Wie wärs denn hiermit:
TE 1
(Rücken)
3 x Sätze Klimmzüge (Obergriff)
2 x Vorgebeugtes Seitheben mit KH
(Bizeps)
2 x Hammercurls mit KH
(Beine)
4 x (Einbeinige) Kniebeugen
2 x Gestrecktes Kreuzheben mit KH
(Brust)
3 x Bankdrücken auf dem Boden (Floorpress)
im Supersatz mit
3 x Liegestütze
(Schulter)
3 x Schulterdrücken sitzend mit KH
2 x Seitheben mit KH
(Trizeps)
2 x Trizepsdrücken über Kopf mit KH
(Bauch)
3 x Beinheben
TE 2
(Rücken)
3 x Sätze Klimmzüge (Untergriff)
2 x Rudern einarmig mit KH
(Bizeps)
2 x Abwechselnde Curls mit KH
(Beine)
4 x Ausfallschritte
2 x Gestrecktes Kreuzheben mit KH
(Brust)
3 x Bankdrücken auf dem Boden (Floorpress)
im Supersatz mit
3 x Fliegende auf dem Boden (wenn`s geht?)
(Schulter)
3 x Schulterdrücken sitzend mit KH
2 x Seitheben mit KH
(Trizeps)
2 x Kickbacks mit KH
(Bauch)
3 x Crunches
Die Intensität kannst Du noch mal deutlich steigern, indem Du 2 Übungen zum Supersatz (also ohne Pause) zusammenfasst. Das könnte für Dich interessant sein, da Du ja nur wenig Gewichte hast, und von daher die Möglichkeiten begrenzt sind.
Sind pro TE 29 Sätze, wenn ich richtig gezählt habe. Eigentlich zu viel, aber da Du nur wenig Gewichte hast, kannste die Pausen relativ kurz halten bzw. Übungen zusammenfassen und dann solltest Du da schnell mit durch sein und die Regneration auch gewährleistet sein.
Du kannst natürlich die ein oder andere Übung mit der Zeit durch eine gleichwertige ersetzen. Zum Beispiel Schulterdrücken durch Arnold Press.
Den Plan kannste dann im Wechsel 3 x die Woche machen.
Mo: TE1
Mi: TE2
Fr: TE1
Sa/So: Frei
Mo:TE2
usw.
Wenn Du Dir zumindest noch eine Hantelbank und eine Langhantel mit paar Gewichten zulegen würdest, wären die Möglichkeiten deutlich umfangreicher. :)