Bodybuilding und Diabetes
Hi Leute,
man hört ja oft, dass Übergewicht und Fast-Food Diabetes begünstigen.
Bei Bodybuilding ernährt man sich ja sehr reichhaltig bekanntlich. Insbesondere, wenn man sich in einer sogenannten Massephase befindet bzw. eine positive Kalorienbilanz hält, um den Muskelaufbau zu begünstigen.
Viele nehmen ja nach dem Training große Mengen schneller Kohlenhydrate zu sich und allgemein Massen an Kohlenhydraten über den Tag verteilt; zumindest viel mehr, als Nicht-Bodybuilder. Der Körper reagiert ja auf die Zufuhr von Kohlenhydraten mit Insulinausschüttung.
An dieser Stelle muss ich zunächst direkt betonen, dass ich wenig weiß über die biologischen Zusammenhänge.
Aber Tatsache ist ja, dass Bodybuilder und Sportler nach dem Training bewusst große Insulinschübe hevorrufen, um anabole Prozesse zu forcieren.
Ich habe auch gehört, dass Fast-Food, welches in rauhen Mengen konsumiert Diabetes begünstigt, in irgend einer Weise mit dem Insulin zu tun hat. Vielleicht, weil man den Insulinspiegel durch die in Burgern etc. schnellen Kohlenhydrate peaken und wieder abfallen lässt??
Wenn man die beiden Beispiele Bodybuilder und Fast-Food-Junkie nun nebeneinander hält, haben ihre Insulinspiegelzyklen wahrscheinlich Ähnlichkeiten, oder? Und darüber hinaus wird die Insulinausschüttung durch Sport ja noch verstärkt.
Nun frage ich mich also, ob Bodybuilder nicht auch deshalb verstärkt Diabetes-gefährdet sind.
Google liefert nur Artikel über Bodybuilding MIT Diabetes. Jedoch nicht in Hinblick auf die Gefahr des Hervorrufens der Krankheit.
Weiß jemand etwas darüber?
Gruß