Hallo Leute,
wie hier ich ja bereits bekannt gegeben habe, konnte ich das Abitur erflogreich bestehen (Schnitt: 1,2).
Allerdings ereilte mich am WE ein Brief der Berufschule, dass mein Ausbildungsvertrag, aufgrund zu geringer Anmeldezahlen in der von mir erwählten Ausbilung (Diätasistent), gelöst werden musste.
Nun stehe ich wieder vor dem Problem, was ich nach dem Abitur genau machen soll.
Ärgerlich an der ganzen Sache ist auch, dass die Schule nicht weit weg von meinem jetztigen Wohnort gewsen wäre, sodass ich nicht komplett aus dem jetztigen sozialen Umfeld heraus gerissen worden wäre. Weiterhin hätte ich auch schon ein Zimmer gehabt, da mein Bruder in derselben Stadt studiert.
Dabei steht der allgemeine Weg schon fest: Es soll in den Bereich der Ernährung (Beratung, Forschung, Sozio-ökonomisch etc.) gehen. Aber es führen ja bekanntlicher Weise viele Wege nach Rom.
Über folgende Möglichkeiten zerbreche ich mir derzeit den Kopf:
1.) Ein FSJ oder BFD machen und nächstes Jahr erneut bei der Schule bewerben (und hofen, dass diesmal ein Klasse zu stande kommt).
2.) Bei anderen Schulen, welche Diätassistenten ausbilden, nach fragen und bewerben.
3.) Sofort studieren, wobei Medizin (ließe sich in der Nähe meines Wohnortes studieren), Ernährungswissenschaften oder Ökotrophologie zur Debatte stehen.
Welche Möglichkeit würdet ihr vorziehen?
Oder hättet ihr evtl. auch andere Vorschläge, welche zu meiner angestrebten Richtung passen?
Gruß StopfKnopf