Schaut mal rein: http://lifestyle.t-online.de/arterio...58685442/index
Druckbare Version
Schaut mal rein: http://lifestyle.t-online.de/arterio...58685442/index
Und dann sagen die:Zitat:
Im Schnitt waren die Probanden um die 60 Jahre alt.
Woher können die das Wissen? Die Probanden wurden doch erst ab dem 60.Lebensjahr untersucht :gruebel:Zitat:
Das Ergebnis der Untersuchungen ergab, dass die Verkalkung der Gefäße ab dem vierzigstem Lebensjahr kontinuierlich anstieg.
Weil die Studienersteller ab 30 Jahre alt und ab 40 zunehmend verkalkt waren. Kommentar Studienersteller A über Studienersteller B (42 Jahre alt): Der ist hin, hätte er mal lieber rechtzeitig Calgon (TM) genommen!Zitat:
Woher können die das Wissen?
Na toll, jz hab ich schon dickes Blut, esse täglich 4 eier und rauche noch dazu :hello2:
Ich hasse mein Leben. Anfangs hieß es doch Eier seien gesund und das das mit dem eigelb nur ein Mytos ist :O
Witzig, exakt über den Artikel bin ich eben auch auf T-Online gestolpert. Aber ich hab schon gar keinen Bock mehr, mir sowas durchzulesen. Alle Jahre wieder: Salz ist schädlich - Salz ist gesund, Eier sind schlecht für den Cholesterinspiegel - Eier senken den Cholesterinspiegel....usw. usw. .....
This!
Esse wöchentlich etwa 30-35 Eier, hab garkeinen Bock ständig mein Essverhalten zu ändern, nur weil irgendeine neue Studie - die in paar Monaten ohnehin widerlegt wird - sagt, dass dieses und jenes ungesund sei.
Mal davon abgesehen, dass heutzutage alles schädlich für die Gesundheit sein dürfte, wenn nicht selbst angebaut etc. :ratlos:
Na, super! Esse seit paar Wochen immer ca. 5 Eier pro Tag - finde die sättigen gut und sind ein guter Fleischersatz.. Was soll man davon nun halten?
Mal im Ernst, Robert und die Anderen - was soll man nun davon halten?? :confusion:
Wie immer ... reißerisch geschrieben, aber keiner traut sich die Studie direkt zu veröffentlichen -> langweilig!
pong
Wie nicht direkt veröffentlichen?
Siehst du den Link zur Studie? ich nicht. Alles was ich sehe ist ein gekürztes und interpretiertes Ergebnis.
pong
interpretiertes Ergebnis? Denke, da gibts net viel zu interpretieren^^
Aber ja, der Link fehlt - habe jetzt auf Anhieb auch keinen per google gefunden
Eben ... somit fehlt allein schon die Teststellung. Welche Vorkrankheiten haben mitgespielt, welche Lebensumstände, sind die überhaupt auf einen Europäer umlegbar, welche Eier wurden zugeführt, denn schließlich ist da drüben Genmanipulation erlaubt, wie groß waren die Eier überhaupt (traue denen ja sogar XXXL zu) und und und und. Interessant wäre auch zu wissen, was überhaupt die Ausgangsbasis für diese Studie war und wer der Finanzier ist.
Gut, da haste Recht - müsste man sich wirklich mal die gesamte Studie angucken um das richtig beurteilen zu können... Ich würde gerne bei meinen 5-6 täglichen Eier bleiben :-)
Ich bleib dabei. Wegen sowas hätte ich nichtmal irgendwie angedacht auch nur irgendwo meinen Ei Konsum zu verändern. Mir gehts gut damit, geh alle 6 Monate Blutspenden inkl. Schnelltest und hab einmal im Jahr meine Vorsorgeuntersuchung. Solang sich dort nichts zum negativen ändert, können mir solche Meldungen auf Bild/Österreich Niveau gestohlen bleiben.
pong
Salz ist sehr wohl gesund, sogar lebensnotwendig. Zuviel Salz dagegen ist ungesund. :ratlos:
Bezüglich des Artikels macht mich dieser Satz stutzig:
Zitat:
Die These von Dr. David Spence ist in Fachkreisen allerdings sehr umstritten.
Aber wie immer gilt ---> Zuviel von einer Sache ist immer schlecht.