Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Fritzies Rezepte
Ich koche gerne und hab im Lauf der Jahre so einiges an Rezepten zusammengetragen. Hier werde ich so nach und nach die Sachen, die mir in den nächsten Jahren beim Abspecken helfen, einstellen. Vorerst natürlich noch nichts Grandioses, außer Gemüsebrühe und Säfte nehme ich z.Zt. nichts zu mir, aber meine "Gute-Laune-Brühe" will ich euch nicht vorenthalten. Es handelt sich dabei um eine reine Gemüsebrühe, die ich meistens am Nachmittag oder frühen Abend trinke: sättigt für's erste und hat kaum Kalorien, befriedigt aber das Bedürfnis nach Herzhaftem während einer Fastenperiode.
Anhang 46371
Zutaten:
- 1 - 2 Zwiebeln
- 1 EL Olivenöl
- 3 Pastinaken oder Petersilienwurzeln
- 1 Bd. Suppengrün (= 2 - 3 Möhren, bissl Lauch und 1/4 Sellerieknolle)
- 1 Stange Porree
- 1 Knolle Fenchel
- ca. 200 g Rosenkohl und/oder anderen Kohl
- 3 - 4 Knoblauchzehen
- n. B. 1 Stück frische Ingwerknolle walnußgroß
Gewürze:
- Jodsalz
- 6 - 8 schwarze Pfefferkörner (oder n.B. etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer)
- 4 - 5 Pimentkörner
- 2 - 3 Lorbeerblätter
- 1 Prise Muskatnuss
- 1/2 TL Paprika edelsüß
Zwiebeln vom Strunk befreien, vierteln (die Schale bleibt dran). Im einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, Zwiebel anbraten - darf etwas bräunen. Das gewaschene, geputzte und grob gestückelte Gemüse zugeben, mehrmals wenden und in der geschlossenen Pfanne ca. 5 min. auf kleiner Flamme schmoren. Dann das Ganze in einen großen Suppentopf umfüllen, mit 4 - 5 l kaltem Wasser aufgießen, Pfeffer- und Pimentkörner, Lorbeerblätter dazu, Deckel drauf und zum Kochen bringen. Hitze runterschalten und ca. 1,5 Std. leise simmern lassen (nicht sprudelnd kochen!). Mit den Gewürzen abschmecken (Vorsicht mit dem Salz, beim Fasten wird der Geschmackssinn feiner).
Hab's gleich gekostet - war nicht so der Brüller, aber nach einigen Stunden abkühlen mit dem Gemüse drin und dann erneutem Aufwärmen: echt lecker!
Brühe abseihen, das Gemüse hab ich eingefroren, wird mal Gemüsecremesuppe daraus oder ballaststoffreicher Untermix zu Frikadellen.
So eine Brühe sollte nicht länger als 2 - 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden - also portionsweise einfrieren oder - wenn's als Fond verwendet werden soll - in peinlich saubere Twist-off-Gläser eingefüllt (mit kochendem Wasser kriegt man das hin) einige Wochen dunkel und kühl lagern.
(Low Carb, Low Fat)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute schnelle Küche - Nudelpfanne und roher Fenchelsalat.
Zuerst die Vorspeise: Fenchelsalat
Anhang 46476
Zutaten f. 2 Personen:
1 kleine bis mittelgroße Fenchelknolle
Dressing klassisch:
- 1 EL Weinessig
- 1 EL Walnuß- oder Olivenöl
- 1 EL Wasser
- weißer Pfeffer, Salz
Dressing süß-sauer:
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1/2 TL Honig oder Agavendicksaft
- 2 - 3 Blätter Minze, fein gehackt
- 1 Prise fein gemahlener Chili (sparsam verwenden)
Den Fenchel waschen, die äußeren beiden "Blätter" ablösen, die grünen Strünke abschneiden und beiseite legen *). Fenchel halbieren, den Strunk keilförmig ausschneiden, den Rest in sehr feine Streifen schneiden (für die Trainierten unter uns tut's auch ein Gemüsehobel). Die feinen gefiederten Grünteile hacken und zum Salat geben.
Mit dem Dressing mischen und etwa 1 Stunde ziehen lassen. Das süß-saure Dressing harmoniert sehr fein mit dem Fenchelgeschmack.
*) die beiseitegelegten "Abfälle" kann man klein schneiden, mit dem Mixer fein zerhacken, n.B. ein paar Blätter Minze mit dazu und mit 1 reichlich gehäuftem EL Salz gut mischen. Das ganze in einem Twist-off-Glas hält sich einige Wochen im Kühlschrank, ergibt eine feine Würze zu Salaten, Fischfonds oder mit Naturjoghurt verrührt für Rohkost-Dips.
Hauptmahlzeit: Schnelle Nudelpfanne (2 Portionen)
Anhang 46477
200 g Nudeln
100 g in Öl eingelegte getrocknete Tomaten
200 g Cocktailtomaten
100 g Hähnchenbrustaufschnitt
n. B. Knoblauch fein gehackt
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Nudeln bißfest garen. In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten klein schneiden, mit ca. 1 EL Öl (von den getr. Tomaten) in einer Pfanne erhitzen, gepreßten Knofi zugeben, die gewaschenen und halbierten Cocktailtomaten zugeben und mit erhitzen. Hähnchenbrustaufschnitt in feine Streifen geschnitten zugeben und die gekochten Nudeln untermischen. Mit Salz / Pfeffer abschmecken.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin szhantel, die Tomaten waren bereits im Olivenöl eingelegt, mehr Öl wollte ich nicht (aber stimmt - frisches schmeckt besser :)) - und du hast natürlich Recht, mit frischen Kräutern schmeckt's noch besser, ich mag am liebsten frisch gehackten Basilikum dazu (im Originalrezept aus dem Schlank-im-Schlaf-Rezeptbuch ist Thymian angegeben, schmeckt mir in dieser Kombi allerdings nicht so. Der Hähnchenbrustaufschnitt ist eine Abwandlung von mir, das Ganze gehört sich eigentlich mit 200 g frischer Hühnchenbrust - ordentlich angebraten).
In den nächsten Tagen bin ich Strowitwe und habe einige Nachtschichten im Büro vor mir - Gründe, um bissl faul zu sein, was die Essenszubereitung angeht. Habe deshalb für heute und morgen Abend einen Snack gebacken, der LC-tauglich ist und sich auch prima zum Mitnehmen ins Büro eignet, schmeckt kalt und warm und läßt sich durch bissl Rohkost oder Salat wunderbar ergänzen. Das Grundrezept habe ich aus einem der vielen LowCarb-Foren:
Schnelle Quark-Quiche (2 - 3 Portionen)
Anhang 46492
Grundrezept:
250 g Magerquark
100 g geriebener Emmentaler
2 Eier
100 g Kochschinken
40 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
1 Prise Muskatnuß
(n.B. Salz - darauf verzichte ich meist, weil Käse und Schinken genug Würze abgeben)
Kochschinken fein würfeln, dann alle Zutaten zusammenschmeißen und gut verrühren.
In eine mit Margarine oder Butter gefettete Springform (mit Öl klebt das oft an) oder eine Silikonform geben, im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 35 - 40 min backen, bis es hellbraun wird.
Aufpeppen kann man das Ganze, indem man zu der Masse z.B. 1/2 Stange Porre fein geringelt und kurz angedünstet untermischt, oder 1 - 2 Zwiebeln würfelt und untermischt (dann statt der Muskatnuß mit gemahlenem Kümmel würzen), man kann statt des Kochschinkens auch geräuchterten Schinken oder Salami verwenden oder die "Quiche" mit halbierten Cocktailtomaten (Schnittfläche nach oben) belegen - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Johannisbeer-Quark-Kuchen (LC)
Anhang 46584
Zutaten für den Boden:
2 Eier
1/8 l Milch 1,5 %
2 EL Proteinpulver Vanille
ca. 2 EL Agavendicksaft
100 g Mandeln, gemahlen
Zutaten für den Belag:
1 1/2 Pckg. Magerquark (ca. 320 g)
3 Eier, getrennt
ca. 3 EL Agavendicksaft
50 g Mandeln, gemahlen
Süßstoff n.B.
500 g Johannisbeeren, frisch oder TK
Zutaten für den Boden mit dem Schneebesen zügig verrühren, es soll eine sämige, streichfähige Masse entstehen. In einer Silikonform (Springform geht auch, dann leicht mit Margarine einfetten) Masse gleichmäßig verteilen, an den Rändern etwas hochstreichen. Im vorgeheizten Herd bei 175 °C ca. 5 - 7 min vorbacken (soll leicht bräunen, nicht zu dunkel!).
In der Zwischenzeit die restlichen 3 Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen. Quark und Eigelb miteinander verrühren, 50 g gemahlene Mandeln untermischen, mit Süßstoff abschmecken. Eischnee vorsichtig unterheben. Johannisbeeren mit dem Agavendicksaft gut mischen (optional nur Süßstoff, schmeckt aber nicht so gut).
Sobald der Boden leicht zu bräunen anfängt, die Quarkmasse darauf verteilen, die Johannisbeeren oben drauf und nochmal bei gleicher Temperatur ca. 35 min backen.
Ofentüre einen Spalt öffnen und Herd ausschalten, langsam abkühlen lassen.
1 Stück (1/12) hat ca.
185 kcal
13,7 g Protein
22,7 g KH
9,8 g Fett.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 47029
Mitnehmessen: Hüttenkäsesalat (2 Portionen)
1 Becher Hüttenkäse Halbfettstufe
1/2 gelbe oder orange Paprikaschote, fein gewürfelt
3 frische Champignons, gewürfelt
5 Cocktailtomaten, geviertelt
ca. 1/4 Salatgurke, gewürfelt
50 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
Gewürze: Curry (sparsam), Paprika rosenscharf, etwas Salz
Dazu Vollkornbrot. Echt lecker :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja - danke Tom :)
Liegt vielleicht daran, daß das hier kein Kochforum ist - und daß es sicher bissl frustrierend wirkt, wenn wenig Reaktionen auf Rezepte kommen (ich hab mir szhantels Rezepte fast alle abgespeichert und werd sie so nach und nach durchprobieren, aber wie's halt so ist: mal kein Knipsgerät zur Hand, mal zu sehr abgewandelt, als daß man darüber Rückmeldung geben möchte - kriegen diejenigen, die sich mit ihren Rezeptethreads viel Mühe geben, ja nicht mit).
Genug davon, heute "Kraftfutter" für unterwegs - im Grunde einfach zusammengepanschtes Zeug, das weg mußte:
Vollkornreis-Avocado-Salat mit Hühnerbrust vom Vortag
Anhang 47102
Zutaten für 2 Portionen:
Am Vortag vorbereiten:
100 g Vollkornreis
2 1/2-fache Menge an Wasser
1 EL Olivenöl
knapp 1/2 TL Salz
Das Öl in einem Topf erhitzen, den Reis hineingeben und unter Rühren erhitzen, bis es leicht bruzzelt. Wasser und Salz hinzugeben und sprudelnd aufkochen, dann Deckel drauf und auf kleinste Stufe zurückschalten. Nach ca. 30 min. Herd ausschalten, den Reis noch ca. 10 min. ausquellen lassen (wer statt Vollkorn- normalen Reis verwendet: der braucht insges. max. 20 min, da schalte ich den Herd bereits nach 5 - 10 min. aus). Über Nacht auskühlen lassen.
Weitere Zutaten im Salat:
1 reife Avocado *)
Saft von 1/2 Zitrone
100 g gebratene Hühnerbrust, gewürfelt
1/2 Radicchio-Salat, klein geschnibbelt
1 orange oder gelbe Paprikaschote, fein gewürfelt
ca. 1/2 Salatgurke, gewürfelt
1 Fleischtomate, gewürfelt
n.B. 1 - 2 Knoblauchzehen, gepreßt
*) ob eine Avocado reif ist, merkt man, wenn sie auf Druck leicht nachgibt. Im Handel bekommt man selten reife Früchte, sie reifen bei Zimmertemperatur gut nach (NICHT im Kühlschrank, da rührt sich nix, bis die Früchte bitter werden :mrgreen:)
Der Länge nach mit einem Messer um den Kern herum aufschneiden, die beiden Hälften in entgegengesetzte Richtung drehen, bis sich eine Hälfte vom Kern löst. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch auskratzen und klein schneiden, in eine Schüssel geben und sofort mit der Zitrone beträufeln und mischen (sonst verfärbt sich das Fruchtfleisch). Nach Belieben Knofi, Kräutersalz zugeben, in Dose verschließen und kühl stellen.
Dressing:
1 EL weißer Balsamico
Saft von 1/2 Zitrone
ggf. 1 knapper TL Senf oder Tomatenmark
Kräutersalz
(Öl braucht's hier nicht, die Avocado ist schon fett genug)
Alle Salatzutaten mischen, nochmal abschmecken - darf leicht versalzen schmecken, nach 2 - 3 Stunden ist alles gut durchgezogen und schmeckt dann.
Insgesamt kommt dieser Salat auf rund 600 kcal. pro Nase.