Hallo Leute,
war schon ewig nicht mehr hier und der Grund für meine Rückkehr hätte auch ein schöner sein können :/
Ich habe nach längerer Pause im November wieder mit dem Sport angefangen. Nach dem Motto "Go Hard or Go Home". Viele schwere Sätze, viel Grundübungen, Viel essen.
Ging auch gut vorran, bis ich im Januar gemerkt habe, dass in der linken Schulter eine Sehne schnappt, wenn ich sie nicht kontrolliert bewege. Deshalb mit Gewicht runter und sauberere Ausführugen. Habe mir trotzdem eine Sehnenentzündung eingefangen. Bin dann zum Hausarzt und der sagte ich solle erstmal schonen und den Sport einige Wochen ruhen lassen. Hat nichts gebracht und bin dann zum Orthopäden, der hat geröntcht (keine röhre oder ultraschall) und ein Impingement Syndrom diagnostiziert und Krankengymnastik verschrieben. Habe mich dann bisschen schlau gemacht und weiß, dass es verschiedene Ursachen dafür geben kann, genetisch und sportlich bedingt. Was genau auf dem Befund stand weiß ich leider nicht mehr aber aufjedenfall "Muskeldysbalance" und "Schulterhochstand". Ich gehe davon aus, dass es sportlich bedingt ist, habe nämlich viel (schräg)bankdrücken, frontheben und aufrecht rudern gemacht aber nie wirklich was für die Rotatoren. Gehe jetzt seit letzter Woche zur Krankengymnastik und mache viel mit Thera-Bändern Zuhause.
Was mich jetzt etwas bedrückt ist, der Orthopäde hat gesagt, dass ich das mit Kraftsport nun knicken und nur noch leichte Tätigkeiten ausüben werden kann und dass das wohl immer wieder kommen wird. Das hörte sich so endgültig an. Die Physiotherapeutin meinte aber, es sei kurierbar. Man sei nur anfälliger und müsste nun aufpassen. Habe im Internet keine Aussage diesbezüglich gefunden.
Würde gerne auch wieder mit dem Sport anfangen. Darf ich Übungen machen, die schmerzfrei sind ? Welche sollte ich aufjedenfall NICHT machen auch wenn ich keine schmerzen spüren sollte ?
Ich habe auch mitbekommen, dass einige im Forum die selben Probleme haben/hatten. Wie geht ihr damit um ? Was hat man zu euch gesagt ? Wurde es besser ?
vielen dank im vorraus