Stromspeicher für Notstromversorgung der Gasheizung?
Experten sagen für den kommenden Winter voraus, daß es in Europa gehäuft Stromausfälle geben wird, die Stunden bis Tage währen. Darauf möchte ich mich vorbereiten, indem ich wenigstens für unsere Gasheizung eine technische Lösung finde, diese dann weiter mit Betriebsstrom zu versorgen.
Einschließlich Abgasklappe und Umwälzpumpe braucht der Heizkessel maximal 40 Watt, da es noch ein taktender Heizkessel ist, benötigt die Abgasklappe ihre 12 Watt nicht ständig, sondern nur während gerade der Brenner läuft. Also gehen wir mal von einem Durchschnittsverbrauch von 35 Watt aus.
Ich suche nun - bildlich gesprochen - nach einem Vorratsbehälter für Strom (230 V), der dumm rumsteht und angezapft werden kann, wenn das öffentliche Netz schwarz wird. Eine Automatik brauche ich dafür nicht, ich kann dann auch den Netzstecker von der Steckdose in den Vorratsbehälter umstecken.
Kosten darf der Spaß bis zu 1.000 Euro, Hauptsache er liefert uns möglichst lange diese durchschnittlich 35 W.
Habt Ihr da Ahnung? Was gibt es da an Möglichkeiten? (einen Notstromgenerator habe ich verworfen, da es ohne Strom auch keine Tankstelle gibt, wo man dann Sprit nachkaufen kann. Außerdem machen die Dinger arg Lärm)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich mache alles alleine, dann ist es wenigstens ordentlich gemacht.
Hier mal unsere von einem Fachbetrieb errichtete Elektrohauptverteilung bei Übernahme des Hauses und zum Vergleich die selbe Hauptverteilung nachdem ich sie geordnet und neu aufgebaut habe: