Welche 2er-Split-Variante ist sinnvoller?
Hallo!
Wollte wieder einmal meinen TP umstellen. Diesmal nicht nur die Übungen und die Reihenfolge, sondern gleich von einem 3er zu einem 2er-Split wechseln. Mit einem 2er-Split bleibt mir mehr Zeit für die Regeneration (trainiere immer sehr intensiv mit hohen Gewichten bis zum MV [normalerweise immer 3 Sätze à 8-6 WH bei jeder Übung, wobei bei jedem Satz das Gewicht gesteigert wird {umgekehrte Pyramide}]). Bin mir jetzt aber nicht sicher, welche MG ich miteinander trainieren soll:
1. Variante:
1. TE:
Bizeps (KH-Curl, Konzentrationscurl)
Rücken (Kreuzheben, LH-Rudern vorgebeugt, Klimmzüge)
Schultern (Frontdrücken, LH-Rudern aufrecht, Seitenheben)
Bauch
2. TE:
Brust (LH-Flachbankdrücken, KH-Schrägbankdrücken, Fliegende [die eine Woche Schrägbank, die andere Flachbank])
Trizeps (Trizepsdrücken, Dips)
Beine (Kniebeugen, Beinstrecken, Wadenheben)
Bauch
2. Variante:
1. TE:
Bizeps (gleiche Übungen wie bei der 1. Variante)
Rücken (gleiche Übungen wie bei der 1. Variante)
Beine (gleiche Übungen wie bei der 1. Variante)
Bauch
2. TE:
Brust (gleiche Übungen wie bei der 1. Variante)
Trizeps (gleiche Übungen wie bei der 1. Variante)
Schultern (gleiche Übungen wie bei der 1. Variante)
Bauch
Beim Flachbankdrücken werden bei mir immer die vorderen Deltas stark beansprucht, was eigentlich dafür sprechen würde, dass ich am Brusttag auch noch Schultern mache. Allerdings wird beim LH-Rudern aufrecht auch der Bizeps einigermassen stark beansprucht (ebenso beim LH-Rudern vorgebeugt), was ein Zusammenlegen von Bizeps, Rücken und Schultern sinnvoll erscheinen lässt.
Kurz: Wo sollen die Schultern hin? Zum Bizeps-Rücken-TE oder zur Brust-Trizeps-TE?
Was meint Ihr? Würde mich auf ein paar konstruktive Antworten freuen.
Grüsse: Hunter