Wenn person x weiß das ich am x.x.2006 unter der ip adresse 80.xxxxx im internet war, kann er dann meine komplette identität herausbekommen?
Druckbare Version
Wenn person x weiß das ich am x.x.2006 unter der ip adresse 80.xxxxx im internet war, kann er dann meine komplette identität herausbekommen?
Wenn er bei Deinem Provider (der sich ebenfalls aus der IP ergibt) nachfragt, dann kann er das natürlich herausfinden, dort wird genau erfaßt, wer wann welche IP zugewiesen bekam.
Nur so nebenbei würde mich mal interessieren wielange der Provider die gespeicherten Ip Adressen behält bevor er sie löscht? Vielleicht weiß das zufällig jemand? :) Habe mal gehört 3 Monate
gibt der provider die daten so einfach raus? denke nicht --> datenschutz
daten dürfen sie nur mit richterlichem beschluss rausgeben!!
biste in irgednsone inetfalle getappt oder wad ?
etwa illegaler download? :-P
glaub 80 tage wird aufbewahrt.
Also ich wurde von einem Rechstanwalt X (Inkassoauftrag) aufgefordert eine Summe von 60,30€ zu bezahlen weil ich angeblich mich unter einen anderen namen bei Ansehen ? angemeldet habe und dort unter seiner Mandantin Geld ausgegeben habe.
Sie haben meine e-mail adresse und meine ip nummer zu diesem zeitpunkt x.08.2006
Angesprochen werde ich aber mit sehr geehrter teilnehmer..... :roll:
Außerdem soll ich von der Mandantin schon mahnungen erhalten haben.... :roll:
Wenn ich mich innerhalb eines monats nicht melde soll das an die staatsanwaltschaft weitergegeben werden :shock:
Aus panik habe ich schon mein profil bei gmx geändert und dann gelöscht. Die IP-Adresse ist ja unbreuchbar weil sie über 1/2 Jahre alt ist :?
@AND2: Das klingt aber oberfaul, Deine IP-Nummer kann jeder leicht herausfinden, ich z. B. Deine unter denen Du hier bei uns bist. Wenn die Deinen Namen und Deine Adresse ermittelt hätten, dann würde Dich kein Rechtsanwalt mit "Teilnehmer" ansprechen, sondern mit Deinem bürgerlichen Namen.
Kam die Aufforderung per Post oder per eMail? Hört sich ja eher nach eMail an, das würde kein Anwalt machen, der würde Dir das per Einschreiben schicken.
Hast Du denn getan was Dir vorgeworfen wird? Hast Du die angeblichen Mahnungen erhalten? Kannst mir auch per PN antworten, dann kopiere mal den Text des "Anwaltsschreibens" gleich mit rein.
Auf jeden Fall: :arrow: Nicht zahlen!
Stimmt, sicher sone Phishing Mail oder sonstige Abzocke, die sind da sehr dreist. :!:Zitat:
Auf jeden Fall: Nicht zahlen!
hab auch letztens eine lustige e-mail von der bka bekommen :) einfach köstlich :)
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Rechner unter der IP xxx.xxx.xxx.110 ( :) ) erfasst wurde.
Ihre Daten wurden uns von Ihrem Provider zu Verfügung gestellt und eine Strafanzeige wurde erlassen.
In dem angeführten Anhang finden Sie die Strafanzeige mit dem Aktenzeichen Nr.:# 130067
Drucken Sie diese bitte aus und faxen Sie diese mit einer Stellungname an uns zu.
Eine Kopie der Strafanzeige wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt. ( :) )
Hochachtungsvoll
i.A. Jürgen Stock
der anhang war natürlich (wie sollte es auch anders sein) ne .exe-datei
:roll:
verwundert hatte mich nur die e-mail adresse, kann mir nich erklären wie man an die rankommt... oder ob das so schwer is, kA
<< "Bundeskriminalamt BKA" <Ansehen ? > >>... najo, lustig wars :)
Sowas hab ich acuh schon hinter mir...angeblich bei einem Lebenserwartungs- und einem IQ-Test..wollten auch 60 E und so haben, auch mit solchen Mails von wegen dann und dann haben Sie dies und das mit unseren Diensten getan....Einfach ignoriert und als Spam behandelt..
Das ist jetzt fast 1 Jahr her und nichts ist passiert...
Soll ich Dir Deine eMail-Adresse verraten? Oder Deine IP?Zitat:
verwundert hatte mich nur die e-mail adresse, kann mir nich erklären wie man an die rankommt...
Laßt Euch nicht verarschen, kein Anwalt und keine Behörde würde sich in solchen Fragen per eMail mit Euch in Verbindung setzen, und "Stellungnahmen" verlangt kein Mensch, da gibt es ggf. eine Vorladung und Ihr werdet polizeilich vernommen.
einfach nicht reagieren.
die können ja nicht davon ausgehen, dass du deine mails regelmäßig abcheckst. wenn das so wichtig wäre, würde man dir einen eingeschrieben brief zustellen.
nene, robert ich meinte, das ich es wunderlich finde, dass man an @bka.de rankommt, weisste wie ich meine?
Geh mal auf die Seite un les was ganz oben in den News steht ;)
Man kann eMail-Absender doch fälschen, dann kommt eben soetwas heraus.Zitat:
das ich es wunderlich finde, dass man an @bka.de rankommt, weisste wie ich meine?
richtig, über open mail relays! :)Zitat:
Zitat von robert234
Bekomme solche Mails ständig. Wie schon geschrieben wurde, Ip-Adresse und Email lassen sich ganz einfach rausfinden und dann wird damit Schindluder betrieben. Auf keinen Fall reagieren, Mail niemals beantworten oder Anhänge öffnen! Eure Anschrift bekommt nur die Staatsanwaltschaft und auch nur wenn eine strafbare Handlung vorliegt. Da die Behörden in Deutschland völlig überlastet sind kann es Monate dauern bis die überhaupt die Akte auf dem Schreibtisch haben und bis dahin sind beim Provider längst alle Daten gelöscht. Zur Zeit streiten sich ja noch die Gerichte ob die Provider die Daten überhaupt speichern dürfen. Die Provider begründen es damit, dass sie zur Abrechnung die Daten benötigen. Gegenargument der Datenschützer: bei einer Flatrate braucht es keine Abrechung. Ist genug Diskussionsstoff drin. Aber zurück zum Thema, die Mail die Du bekommen hast ist ein Betrugsversuch.
:shock:Zitat:
Bekomme solche Mails ständig.
Sowas hatte ich noch nie! Aber muß ja auch nicht sein, und an mir würden die sich eh verschlucken. :evil:
Und nochmal ein Link zu der Mail vom "Bundeskriminalamt"
Ansehen ?
Derzeit gehts ja richtig rund mit Spam, Trojanern und Spyware!! :mrgreen:
In der Firma hatten wir auf fast jedem Rechner (Netzwerk sei dank :roll: ) ein ordentliches Chaos durch so ein blödes Spyprogramm, das immer auf dubiose Seiten verlinkt, aber sich nicht löschen lässt und immer wieder neulädt. Nicht mal Spybot S&D hat es geschafft den kleinzukriegen. Aber der böse böse Onkel Tom hat sich mal in die Active X Einträge geschlichen (die schei** Dinger nisten sich gern dort ein) und gleich den infizierten ( über ".dll" Programmbibliotheken verlinkten) Spyware Mist deaktiviert und vernichtet!!! Da haben die Kollegen aber geguckt! 8-) :lol:
:shock: :mrgreen: :daumen: so muss das seinZitat:
Aber der böse böse Onkel Tom hat sich mal in die Active X Einträge geschlichen (die schei** Dinger nisten sich gern dort ein) und gleich den infizierten ( über ".dll" Programmbibliotheken verlinkten) Spyware Mist deaktiviert und vernichtet!!! Da haben die Kollegen aber geguckt! Cool Laughing
@Onkel_Tom: Und mit meinem oft fehlerhaft ladenden svchost.exe kannst Du mir nicht helfen? :cry:
Was würde denn passieren, wenn ich im abgesicherten Modus versuche, die scheinbar mackige svchost.exe-Datei auszutauschen? Geht das, während der PC unter Windows läuft?
Master P, das gleiche hab ich auch, hat mir schon nen Schrecken eingejagt das Gelaber, aber ich hab mich informiert. Solange die das nich schriftlich machen is hier ersmal garnix los mit Vertrag. Desweiteren müssten meine Eltern da einwilligen, wozu es ja net kam..
Verträge müssen weder schriftlich sein, noch förmlich. Es genügt, wenn ersichtlich wird, daß die (Vertrags-)Parteien erkennen lassen, daß sie eine bestimmte Übereinkunft treffen wollen. ;)Zitat:
Solange die das nich schriftlich machen is hier ersmal garnix los mit Vertrag.
Nicht immer Alex, im Rahmen Deines Taschengeldes (so in etwa) kannst Du auch schon rechtswirksame Verträge schließen.Zitat:
Desweiteren müssten meine Eltern da einwilligen
Bei nem Freund kam vor ein paar Tagen ein Brief von einem Anwalt, weil seine Schwester sich auf 3 Tatoo-Sites angemeldet hatte und überall ihren Namen,Alter, Adresse usw. angegeben hat. Insgesamt 500€, aber da die erst 14 ist ist das ja zum Glück ned rechtsgültig.
Wie man da ned stutzig werden kann, wenn man seine kompletten Daten irgendwo angeben muss :headbang:
Hmm, da kenn ich mich ehrlich gesagt nicht so gut aus. Naja, die Datei austauschen? Muss gar nicht zwangsläufig die svchost Datei selber sein, ist ja mehr oder weniger ein Prozess(starter).Zitat:
Zitat von robert234
Gib mal unter [Start] -> [AUsführen] -> "cmd" ein. Dann "Tasklist/svc", da sieht man die anderen Prozesse die durch svchost gesteuert werden. Hängt auch mit den Programmbibliotheken (wiedermal die berühmten ".dll" Dateien :roll: ) zusammen.
Aber was passiert wenn man was direkt mit der svchost.exe Datei anstellt?? Keine Ahnung, ich wills auf meinem PC aber nicht unbedingt probieren??!! :lol: ;)
Och , mach doch mal! ;)Zitat:
Aber was passiert wenn man was direkt mit der svchost.exe Datei anstellt?? Keine Ahnung, ich wills auf meinem PC aber nicht unbedingt probieren??!!
Ich gebe Dir mal ne Fehlerbeschreibung: PC wird gestartet, Mäusekino läuft, erster blauer XP-Bildschirm "Windoof XP wird geladen", zweiter blauer XP-Bildschirm "Willkommen", dann folgt normalerweise der Desktop. Wenn die Macke auftritt, dann bleibt der PC sehr lange beim "Willkommen"-Bildschirm hängen, irgendwann geht es dann doch weiter zum Desktop, dort ist dann ein Fenster von Dr. Watson, das berichtet: "svchost.exe hat einen Fehler verursacht und wurde geschlossen, bitte starten Sie das Programm neu". Also --> Start --> Ausführen --> svchost.exe --> ok, dauert ne Minute oder so, dann geht kurz das Blaue der Taskleiste weg, wenn alles klappt kommt das Blau wieder und alles läuft, wenn nicht, dann bleibt die Taskleiste gelblich-beige und der Ton usw. funzt nicht.
Tasklist/svc erscheint bei mir nicht, dort steht: "Tasklist" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Ausführen -> "cmd" eintippen, dann enter drücken -> "tasklist/svc" eintippen dann enter drücken. Hab vergessen dazu zu schreiben dass man bei Letztem auch eintippen und enter drücken muss, sorry! ;) Da erscheint dann (normalerweise) ne Liste, in denen die anderen Prozesse durch svchost angezeigt werden.Zitat:
Tasklist/svc erscheint bei mir nicht,
Genau so habe ich es ja gemacht, und eben zur Sicherheit nochmals versucht, selbe Fehlermeldung wie vorhin (in dem schwarzen Dos-Fenster): "Tasklist" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. :ratlos:Zitat:
Ausführen -> "cmd" eintippen, dann enter drücken -> "tasklist/svc" eintippen dann enter drücken. Hab vergessen dazu zu schreiben dass man bei Letztem auch eintippen und enter drücken muss
Hmm... *nachdenk* :gruebel:Zitat:
"Tasklist" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.
Das "konnte nicht gefunden werden" ist wirklich komisch.
Hab dir mal eine Kopie von meiner svchost.exe Datei per Mail geschickt. Allerdings kann ich echt nicht sagen wies mit der Kompatibilität zu deinem Computer mit dieser Datei aussieht. Könnte auch ins Auge gehen wenn man die tauscht, oder es passiert eben nix und es passt. Sozusagen ne 50/50 Chance! ;)
robert234, schonmal die windowsreparatur versucht? dafür musst du von der win-cd booten.
Ich habe noch ne eigene im Backup liegen, die ist zwar schon ein paar Monate alt, aber damals ging ja noch alles. Wenn ich nicht so wenig Bock hätte, das ganze System wiederherzustellen, dann wäre der Mist ja längst erledigt. Die Frage ist nur, ob sich XP wenn es (abgesichert) läuft, eine andere svchost.exe unterschieben läßt.Zitat:
Hab dir mal eine Kopie von meiner svchost.exe Datei per Mail geschickt.
Dafür brauche ich die Windows-Reparaturkonsole, die ist aber bei mir seltsamerweise nicht vorhanden.Zitat:
robert234, schonmal die windowsreparatur versucht? dafür musst du von der win-cd booten.
Habs noch nie machen müssen, also leider keine Ahnung! :ratlos: Ich will dir da auch zu nix raten, kann natürlich in die Hosen gehen und das System komplett abstürzen lassen...Zitat:
Die Frage ist nur, ob sich XP wenn es (abgesichert) läuft, eine andere svchost.exe unterschieben läßt.
@Onkel_Tom: Hmm, dann werde ich wohl weiter zögern, Sch... Windows!
Aber vielen Dank für Deine Mühe!
Wie Windows genau funktioniert weiß eben keiner, nicht mal Microsaft. :lol:
:mrgreen: jaja, das Windows, unendliche Weiten... :lol:Zitat:
Wie Windows genau funktioniert weiß eben keiner, nicht mal Microsaft.
@Onkel_Tom: Ich habe vorhin die Datei svchost.exe mal aus dem Backup von Drive Image bei normal laufendem PC (!) ersetzen lassen, da kam zwar die Meldung daß diese Anwendung gerade verwendet wird, aber man konnte auf ignorieren klicken. Schwups war die Sache erledigt, jetzt müßte die Ersatzdatei an Stelle der alten in Windows liegen. Beim ersten Neustart hat alles gefunzt, es ging sogar schneller als sonst. Mal sehen ob es so bleibt, der Fehler war ja zuvor auch nicht bei jedem Start aufgetreten.