Die Frage ist jetzt nur aus Interesse.
Was ist wenn es zu lange dauert bis man sich mir Kniebeugen ausgepowert hat?
Ab wie vielen sollte man etwas anderes machen und vorallem was?
Druckbare Version
Die Frage ist jetzt nur aus Interesse.
Was ist wenn es zu lange dauert bis man sich mir Kniebeugen ausgepowert hat?
Ab wie vielen sollte man etwas anderes machen und vorallem was?
Na das kommt vor allem auf Kondition, Kraft und das verwendete Zusatzgewicht an, pauschal kann man dazu nichts sagen. ;)
ich würd einfach immer pauschal sagen für jeden normalo das 3 Sätze Kniebeugen reichen und dann nochmal in die Beinpresse geht oder so.
1x20 WH mit 110kg Zusatzgewicht, dann schreien die Oberschenkel die Synfonie des Todes.
Kniebeugen sind ja eine Verbundübung für eine große Muskelgruppe. Da sollte man mit einem Gewicht arbeiten, mit dem man 6-8 WHs im Arbeitssatz schafft, drei Arbeitssätze und Du machst nix falsch. Vorher gut aufwärmen und los gehts. Es gibt natürlich auch andere Programme, aber dieses ist ein erprobtes Standardprogramm nachdem viele Wettkampfbbler die ich kenne arbeiten.
Das Legendäre 20 Kniebeugesystem ist auch eines der Erprobten, oder man macht 2x15WH oder 3mal 10Wh, alles mit einem Gewicht mit dem man gerade so 10 WH schafft.
Wird da das Loch nicht zu groß? :gruebel:Zitat:
oder man macht 2x15WH oder 3mal 10Wh
Also er muss sich immer einmischen. Kann man den mal abstellen?
Nee, DEN kann man nicht abstellen, denn der hat Ahnung!:motz1:
Ich sagte das man 2x15WH und 3x10 machen kann. Ich mache 1 x 20, da wird das loch nicht so groß. Ausserdem wieso ziehst du mich damit durch den Kaffee, ich sagte das es Mike Mentzer war der diese Theorie aufgestellt hatte.
Nun reg Dich mal nicht auf Dori, immerhin ist es Markenkaffee.
Hast Du mal Mike Mentzers Diätlog für den Wettkampf gelesen? Ich schon. seitdem kann ich den Mann nicht mehr ernst nehmen...mal abgesehen davon, daß er tot ist, weil er Selbstmord begangen hat- kann ich dann auch nicht ernst nehmen.
Junge, nur weil jemand ein Buch schreibt( schreiben lässt), heißt das nicht, daß alles, was drinsteht auch wahr ist!
Das ist mir schon klar. Wie gesagt, ich habe diese Textpassage heraus kopiert und wollte eure Meinung dazu wissen. Mike Mentzer kann man auch nicht ernst nehmen. Er stand unter Einfluss von aufputschmitteln. Seine Hormone spielten verrückt, dann hat er seine Frau verprügelt und getötet und sich darauf hin selber umgebracht.
Aber das nur mal neben bei.
Kniebeugen. Also ich muss wirklich sagen das ich mit dem 20er System gute Fortschritte gemacht habe. Vor etwa einem halben ja habe ich mit 70 kg Zusatzgewicht angefangen, habe dann stetig 2,5 kg pro Trainingseinheit draufgelegt und bin jetzt bei 110 kg angelangt. Ich finde diesen Fortschritt enorm. Aber ein Nachteil hat es. Meine Beine sind von einem Umfang von 61 cm auf 67 angestiegen und mir passen meine Hosen kaum noch, aber das nehme ich in Kauf.
Mike Mentzer? Der war doch zum Zeitpunkt seines Selbstmordes garnicht verheiratet,oder? Sein Bruder und er haben nacheinander innerhalb von 4 Wochen Selbstmord begangen. Der Wrestler Chris Bennoit hat unter Drogeneinfluss seine Frau getötet und dann sich selbst. Du verwechselst da nix?
Stimmt da habe ich was verwechselt. Du hast recht!
Mal ne andere Frage zu Kniebeugen. Bekommt ihr eigentlich, wenn ihr Kniebeugen mit Gewichten macht, dann auch so ständiges Knistern und Knacken in den Knien? Ich mein das tut ja nicht weh, aber wenn man den MP3-Player mal ausstöpselt und bei jeder einzelnen Kniebeuge 3 Knacksgeräusche hört, macht man sich halt so Gedanken... :D
Entsteht da kein Verschleiß? Oder knackt es nur bei mir bei jeder Kniebeuge?^^
Gasblasen sollen das knakkende Geräusch verursachen, das zu hören ist, wenn man an den Fingergelenken zieht. Das fanden amerikanische Wissenschaftler an der Michigan State University heraus. Eine Kapsel, gefüllt mit einem flüssigen Gleitmittel, umhüllt die Gelenke. Diese Flüssigkeit versorgt die Knorpelzellen mit Nährstoffen und enthält außerdem gelöste Gasmoleküle. Wenn die Gelenke überdehnt werden, entweicht das Gas aus der Kapsel und bildet eine Blase. Zu hören ist dabei ein krachendes Geräusch. Erst wenn sich das Gas wieder in der Flüssigkeit löst, kann der Finger ein zweites Mal "geknackt" werden. Warum das Geräusch bei den relativ kleinen Gasmengen so laut ist, haben die Wissenschaftler noch nicht herausgefunden. Fest steht aber, daß durch häufiges Knakken die Kapsel geschädigt werden kann, die Gelenke anschwellen und die Kraft in den Fingern nachläßt. Das Knacken in den Knien beim Training wird nicht durch Gasblasen, sondern durch Sehnen und Bänder verursacht, die ihre Stellung leicht verändern, wenn das Knie bewegt wird.
edit: bei Texten mit fremden Urheberrecht bitte immer die Quelle angeben! Ronnyhase
Alles klar. Beim nächsten mal werde ich es Berücksichtigen!
Bei mir knackt selten was, bei meinem Mann bei jeder Kniebeuge.
Heißt das jetzt ich kann es ignorieren oder nicht? Ein bisschen Angst macht mir das schon, weil bei Kniebeugen ohne Gewichte hatte ich dieses Knacken nicht.
Und wenn ich jetzt mit Gewichten Kniebeugen mache, knacken meine Knie am nächsten Tag auch wenn ich Kniebeugen ohne Gewicht mache.
Habt ihr eure Füße bei Kniebeugen eigentlich gerade nach vorne oder leicht nach außen?
Wie gesagt, so es ja auch oben. Wenn du die Kniebeuge machst dann kontraktieren deine Muskel und deine Sehnen sind gespannt. Wenn sie dann am Knochen vorbeigleiten ergibt das die Töne. Hast du hinterher Schmerzen solltest du dir Gedanken machen und einen Spezialarzt aufsuchen und dann kannst du Angst haben.
Also ich hab die Füße leicht nach aussen gedreht. Knacken tat es bei mir anfangs auch, aber nur weil ich die Kniebeugen falsch gemacht hatte. Hatte mit etwas Schwung abgefälscht und die Knie fast durchgedrückt in der aufrechten Position. Seit ich das etwas langsamer mache (Kadenz ca. 3/1/3) entstehen keine beunruhigende Geräusche mehr... Ich hatte allerdings das Knacken nur in den Beinen...
Versuch mal die Kniebeugen ein paar mal besonders langsam... mit Kadenz 4/1/4 zum test... knackst es dann auch?
Meistens kommt dieses Knacken in den Knien, weil die Patellasehne ausserhalb ihrer Fassung liegt und beim Heruntergehen (Es kommt nun Spannung auf die Sehne) wieder in die Fassung springt. Hier entsteht dann das Schnacken. Normalerweise hilft es ein wenig mit der Fußstellung herumzuexperimentieren. Die Knie sollten im Idealfall die Linie der Oberschenkel verlängern, sprich leicht nach außen abgewinkelt sein.
Vielleicht auch mal Gewicht reduzieren und an der kontrollierten Ausführung arbeiten.
Naja da geht wohl probieren über studieren. Wird bei mir wenn dann wohl an der Fußstellung liegen, da ich die Beugen sehr kontrolliert ausführe.
Stimmt es eigentlich auch dass die Knie nicht über die Fußspitzen gehen sollten?
Ja, das stimmt. Wenn die Knie deutlich über die Fußspitzen gehen liegt eine zu hohe Belastung auf den Knien. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich keine Kniebeugen machen kann, ohne die knie geringfügig über die Fußspitzen zu schieben. Ist ja auch eine Frage des Verhältnisses der Länge Oberschenkel zu Unterschenkel.
Das triffts ganz gut :daumen:Zitat:
je weiter der Stand , desto mehr die Füße abwinkeln .
Habt ihr eigentlich mal die Fersen ein Stück höhergelegt und wenn ja, was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?
Das muß ich sogar machen, weil ich sonst Probleme habe. Ich habe eine geneigte Trittfläche aus Holz, die die Fersen ungefähr 3 - 4 cm höher positioniert als die Fußspitzen. Durch die geneigte Ebene steht der Fuß vollflächig auf, was günstiger ist als wenn man die Fersen auf Hantelscheiben oder einem Brett aufstellt.
Hmmm, klingt gut :mrgreen:
Wir haben so eine Abschrägung für unsere Hackenschmidt-Beinpresse :D
das ist bei unserer Hackenschmidt-breinpresse auch so, aber dies führt nur dazu das nach und nach die Füße nach vorne wegrutschen... langsam... und mich nervt es nur :(
Leider nicht :(
Das ist eine ganz glatte und flache Trittfläche aus Metall mit angedeuteten anti-rutsch-zacken und hubbeln. Diese sind aber selbst auch ganz flach und rund.
Es ist einfach nur nervig :( Ich muss mindestens einmal im Satz die Füße nochmal zurücksetzen.
Gleiches ist bei der Maschine für stehendes Wadenheben und bei unserer Seated-Calf :(
Ob man grip-tape draufkleben könnte weiß ich leider nicht genau. Die Fläche ist ja wie gesagt auch nicht 100% eben. Ich schick mal ne mail an mcFit und frage ob man da was machen könnte... Große Hoffnung hege ich aber nicht...
Tja Staff, Homegym bleibt eben Homegym. ^^
was ich an dem ganzen nicht unbedingt verstehe (sry ist etwas offtopic) .. habe schon oft gelesen von barbara, die knie gehn über die fußspitzen ... wie genau is das gemeint?
heißt das, das der unterschenkel während der kompletten ausführung senkrecht stehen soll? kann mir das nicht vorstellen ....
macht er es hier dann falsch?
http://www.muskelbody.info/forum/att...nsicht_148.gif
hmm werde es mal gezielt bei mir beobachten. thx auf jeden fall
Ich weiß ja nicht wo du da einen krummen unteren Rücken sehen willst, aber klitschkos Ausführung ist einwandfrei. ;)
1. Das ist nicht Klitschko, sondern sein Trainingspartner.
2. Ich sehe da ehrlich gesagt auch am Ende der Bewegung ein leichtes "einrollen" den unteren Rückens :ratlos:
Sieht für mich eher danach aus, als ob sich das T-Shirt bei der Bewegung logischerweise etwas verschiebt... dadurch könnte der Eindruck ja entstehen, keine Ahnung.