Antoines Weihnachts-Shake... "This is good for Postworkout or if you want to get fat". :-)
http://www.youtube.com/watch?v=fMBSkMB45SY
http://www.marions-kochbuch.de/rezept/2749.htm
Druckbare Version
Antoines Weihnachts-Shake... "This is good for Postworkout or if you want to get fat". :-)
http://www.youtube.com/watch?v=fMBSkMB45SY
http://www.marions-kochbuch.de/rezept/2749.htm
Warum macht der alles so ultra hektisch?
Der Thread heißt zwar Szhantel kocht... aber kennst du evtl auch paar backrezepte zur Jahreszeit passend? habe noch Cookie n Cream Whey Pulver was ich gerne ein wenig verbacken würde :)
Grüße
Hast du noch nicht sein Adventstiramisu entdeckt? ;-)
http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1112714
Danke Dirk! Ab Montag endlich Urlaub, was für ein brutales Arbeitsjahr... :headbang2:
Hab mich schon mal eingestimmt:
Tequila-Zitronen-Chicken-Wrap mit Zwiebeln, Sauerrahm und Koriander
Der Geschmack ist außergewöhnlich spannend komponiert und nicht mit der gemeinen Tortilla zu vergleichen, die Euch der gammelige Mexikaner von nebenan auf den Teller pfeffert. Die Marinade ist eine Kombination aus Tequila, Olivenöl, Zitronen und diversen Gewürzen und bringt schon bei der Zubereitung eine angenehme mexikanische Brise ins Haus. Um die Säure der Zitronen aufzufangen, werden die Zwiebeln in der Pfanne mit ein wenig Puderzucker karamellisiert. Sauerrahm mildert die Schärfe des Chili und der frische Koriander rundet die Komposition geschmacklich ab. Für die Köche unter Euch Padawanen gilt deshalb: Nichts weglassen, denn Alles hat seinen Sinn. Das Hähnchen ist zwar nach der 6-stündigen Marinade leicht angetrunken, aber dennoch ein Genuss für die ganze Familie. Es lohnt sich, tatsächlich 6 Stunden fürs Marinieren zu investieren, die Aromen brauchen effektiv diese Zeit, um ihren vollen Bumms zu entfalten. Also Mittags marinieren, Abends zubereiten!
Zutaten für 4 große Wraps
4 EL weißer Tequila
4 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehen, ganz fein gehackt
1 EL Chilipulver
1/2 TL gemahlener Koriandersamen
1 TL Salz
4-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer
4-6 Spritzer Flüssigsüßstoff
4 Hähnchenbrüste, in Streifen geschnitten
4 kleine weiße Zwiebeln, gewürfelt
1 EL Puderzucker
4 große Mais-Tortillas (z.B. von Pancho Villa oder Casa Fiesta)
4 EL Sauerrahm
Frische Korianderblätter
Hähnchenbrust in mundgerechte Streifen schneiden. Für die Würz-Sauce Zitronensaft, Olivenöl, Tequila, Knoblauch, Chili, Koriandersamen, Salz, Pfeffer und Süßstoff in einen großen Gefrierbeutel geben. Gut durchmischen. Die Hähnchenstreifen dazu, wieder gut durchmischen, so dass die Pampe schön gleichmäßig verteilt wird. Beutel gut verschließen und für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank marinieren. Bro-Tipp: Vor dem Braten nehme ich die marinierten Hähnchenstreifen sechzig Minuten früher aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur annehmen können. So wird das Hähnchen gleichmäßiger gegart und gelingt innen lecker saftig. Wenn man es aus dem Kühlschrank direkt in die Pfanne gibt, trocknet die Hitze die Außenseite aus, und das Innere ist noch halbroh.
Die Zwiebeln in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur in etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn die Zwiebeln beginnen Farbe zu nehmen, etwas Puderzucker darübersieben und ab und zu durchrühren, herausnehmen und beiseite stellen.
Hähnchenbrust inklusive der Marinade bei mittlerer Hitze in die Bratpfanne geben und auf beiden Seiten unter ständigem Rühren braten. Wenn die Streifen fast durch sind, Temperatur reduzieren, die Zwiebeln dazugeben und für weitere 1-2 Minuten zu Ende garen.
Tortillas im vorgeheizten Ofen bei 80° kurz warm machen. Hähnchenstreifen und Zwiebeln auf den Tortillas verteilen und mit je 1 EL Sauerrahm und reichlich von den Stielen gezupften Korianderblättern garnieren. Zusammenrollen und Genießen!
Thats´s a Wrap!!! (Pun intended)
Okay hier haben alle was davon :D
Wraps lassen sich ja ziemlich gut mitnehmen(Schule, Arbeit etc.) Jetzt will ich mir am Montag einen oder zwei mit Thunfischfüllung machen....(Thunfisch aus der Dose, Paprika, Tomate, Eisbergsalat, Mais) Als Basis wollte ich Magerquark, oder Hüttenkäse nehmen... Jetzt die Frage : Was passt deiner Meinung nach besser ?
Guten Morgen Gammla!
Als Basis für eine Thunfischcreme für Wraps würde ich immer Hüttenkäse bevorzugen. Zum Würzen empfehle ich für eine milde Süße etwas Tomatenmark und als geschmacklichen Kontrast etwas säuerliche Schärfe, z.B. Tabasco. Du musst den Thunfisch aber gut ausdrücken, ein "durchgesaftelter" Wrap nervt. Gute Snacks zum Mitnehmen sind auch hartgekochte Eier, Vollkornbrote mit magerem Aufschnitt (gekochter Schinken, Kasselerlachs, Putenbrust, Corned Beef) oder Frikadellen/Buletten. Aber auch mal ´ne Banane oder Möhre oder ´ne Handvoll Kirschtomaten, Obst und Gemüse sind auch wichtig. Was ich zudem persönlich als Snack absolut liebe ist Geflügelsalat, gibt hier im Thread auch ein "sportgerechtes" Rezept dafür.
Okay Vielen Dank für die Antwort !
Gibt dann morgen ein Festmahl in der Schule :P
Und als letztes Gericht in der „Keulentrilogie“ nach Lammkeule und Putenoberkeule heute eine festliche Rehkeule mit Rotkohl, Kartoffeln und Preiselbeerbirnen – vielleicht eine Anregung für Unentschlossene für die Feiertage.
Für 4 Personen
1 Rehkeule (ca. 2kg)
1 Bund Suppengemüse (Lauch, Sellerie, Karotten)
1000ml Wildfond
250 ml Rotwein
Rosmarin, Thymian, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfeffer, Salz
75ml Biskin
1 Glas Rotkohl 700g (z.B. Kühne Original)
1 kleiner Apfel
1 Teebeutel Glühfix
2 Msp Salz
1 gehäufter TL Majoran
1 EL Butter
8 mehlig kochende Kartoffeln
1 Dose Birnenhälften
1 Glas Preiselbeeren in Gelee
Rehkeule waschen, trockentupfen und vom Silberhäutchen befreien. Suppengemüse waschen, trockentupfen, kleinschnippeln und in einem Bräter andünsten, nur ganz wenig Farbe nehmen lassen. Den Backofen auf 160°Ober/Unterhitze vorheizen. Die Rehkeule mit der Innenseite nach unten auf das Gemüsebett legen und die Gewürze dazugeben. Das Biskin erhitzen bis es raucht und die Keule damit gleichmäßig übergießen (analog zur Lammkeule). Mit je der Hälfte des Fonds und des Rotweins angießen und für 2 ½ Stunden in den Backofen. Nach 1 ½ Stunden den Rest der Flüssigkeiten angießen. Kartoffeln schälen.
Eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit die Kartoffeln aufsetzen und den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in ganz kleine Spalten schneiden. Zusammen mit dem Rotkohl, einem Schuß Rotwein und der Butteri n einen Topf geben und langsam erhitzen, immer wieder mal durchrühren. WennA lles schön am Simmern ist, Majoran, Salz und den Glühfix-Beutel dazu geben und 15 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen.
Keule herausnehmen, den Knochen entfernen und mit Alufolie bedeckt ruhen lassen. In dieser Zeit die Sauce durch ein Sieb in einen Topf abgießen und das Gemüse ganz sanft durchstreichen. Durchrühren und kurz aufkochen.
Die Keule in Scheiben schneiden und mit dem Rotkohl, der Sauce, den Kartoffeln und den Preiselbeerbirnen anrichten.
hi sz-hantel, ich hätte ne frage:
sind die zutaten, die du benutzt, teurer als normale zutaten?
Das kommt drauf an, in der Regel nicht. Ich kaufe also jetzt nicht extra im überkanditelten Feinkostladen, sondern ganz normal im Supermarkt.
Ich achte aber natürlich auf Qualität und bei besonderen Produkten wie z.B. Rehkeule oder Langusten darf das dann auch Etwas kosten.
alles klar, danke:)
Wolfgang Pucks Spago Pizza – das Hauptgericht vom gestrigen Heiligabend-Menü
Zutaten für 4 Stücke:
Pizzateig für ein Blech
Olivenöl
2 rote Zwiebeln in ganz dünnen Ringen
Ein halber Bund Dill, abgezupft und fein gehackt
8 Umdrehungen Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 BecherCrème fraîche oder Sour Cream
1 TL Honig
1 Spritzer Zitronensaft
400g Räucherwildlachs in Scheiben
Ein Döschen (50g) Royal-Black-Kaviar
Ein Gläschen (100g) Lachskaviar
2 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Den Pizzateig gleichmäßig auf Größe des Bleches bringen, mit Olivenöl bestreichen und mit den Zwiebeln belegen. Das Blech mit Backpapier auslegen und den Teig auflegen. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Die Crème fraîche oder Sour Cream in ein Gefäß geben und mit dem Honig, dem Dill, dem Pfeffer und dem Zitronensaft vermengen. Ab jetzt muss es schnell gehen, denn eine der Besonderheiten dieser Pizza ist der Kontrast von heiß und kalt. Wenn der Boden fertig ist, raus aus dem Ofen und sofort mit der Crème bestreichen, den Lachs auflegen und mit zweierlei Kaviar und Schnittlauch garnieren. Vierteln und servieren! Bumms, der pure Luxus und die pure Verwöhnung! Bilder habe ich diesmal keine gemacht, an Heiligabend fand ich das doch etwas unpassend. Aber hier ein kleines Video von „Get your Dish“:
http://www.youtube.com/watch?v=5fzrcAy3RII
irgendwas habe ich falsch gemacht bei der arabischen Pute im Bratschlauch,die Soße ist überhaupt nicht so dunkel wie deine geworden.
Ich werd mal ein paar bilder machen,von dem was noch übrig ist.habe ja zwei Keulen gemacht.
also das Fleisch war richtig gut,genau richtig,schön saftig.Finde die idee mit dem Bratschlauch richtig Klasse.also werde ich bei dem noch vorhandenen Fleisch mit soße,ein paar gewürze mit rein mixen.
Tja, jetzt sitze ich ne halbe Stunde über dem Fred und überlege mir, was ich meinen Gästen zu Silvester kredenzen werde???
Mein "Problem" dabei ist halt, dass ich sowohl deftige Fleischvernichter als auch zierliche Vegetarierinnen satt machen soll, das Ganze zeitlich abgestimmt werden muss und meine Gattin unbedingt gegrillten Lachs haben möchte..... . Die Eier in Senfsauce werde ich wohl u.a. als Vorspeise übernehmen. Der Abschluß wird ne Creme Brulee. Aber was genau ich dazwischen mache, weiß ich immer noch nicht ( bis auf Plankenlachs^^).
Trotzdem ein fettes Danke an unsere Hantel für diesen geilen Fred!
LG Dirk
Moin Dirk! Hm, wie kann ich helfen… Zum Einen mit der Empfehlung meiner Mango-Avocado-Salsa von Seite 10 für den gegrillten Lachs, die ist echt ein Knüller! Zum Anderen vielleicht mit einem Veggie-Burger? Hatte mal auf einer Grillparty großen Erfolg mit Burgern aus Pilzen bei drei Vegetarierinnen (lustigerweise fast immer Frauen)…
Zutaten
800g braune Champignons
1 EL Butter
6 EL Olivenöl
4 Schalotten, ganz fein gehackt
2 Knoblauchzehen, ganz fein gehackt
1 TL Senf
1 TL getrockneter Estragon
250g Paniermehl
2 Eier
Salz
Pfeffer
6 Käse-Scheibletten
6 TL Ketchup
6 Burger Brötchen
6 Salatblätter
Zubereitung
Die Pilze in der Küchenmaschine klein hacken. Dann die Butter und 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Schalotten und Knobi glasig anschwitzen, die Pilzmasse dazu und bei mittlerer Temperatur unter Rühren 5-6 Minuten braten, bis die Flüssigkeit ganz raus ist. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse abkühlen lassen (der Fachmann nennt das übrigens Duxelles), Senf, Paniermehl, Eier und Estragon zufügen, gut vermengen und unter kräftigem Druck 6 Patties formen. Wichtig: Mindestens eine Stunde ruhen lassen.
Jetzt das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen (oder eben die Burger auf den Grill schmeißen) und die Burger bei hoher Temperatur goldbraun ausbraten. Brötchenhälften anrösten, ein Salatblatt auf die untere Hälfte, Klecks Ketchup darauf verteilen, den Burger druff, Scheiblette druff, obere Brötchenhälfte druff, fertich.
Die Mädels haben sich sehr wohl gefühlt, sie hatten auch ihre Burger und waren so Teil der Gruppe. Dir, Deiner Familie, Deinen Gästen und natürlich allen treuen Mitlesern eine schöne Silvesterfeier und ein gesundes und erfolgreiches 2012! Euer sz...
http://www.missionbas.de/Forum/Smile.../feuerwerk.gif
Deine Bud Spencer-Bohnenpfanne gabs Neujahr als Kater-Mittagessen, einfach superlecker! :esser3: Anschließend gleich noch einen Teller hinterher... Den Veggie-Burger werd ich auch mal nachkochen!
Apropos Burger - Antoine war wieder fleissig und hat lean gekocht:
http://www.youtube.com/watch?v=u8T8wqm65tw
Zutaten
1 Bisonfleisch Patty (extrem fettarm, vergleichbar mit Rindertartar)
Vollkorn-Toasty
Salatblätter
Fettarme Käse-Scheiblette (ich empfehle Tip topfit von real, nur 5% Fett und essbar)
Light BBQ-Sauce
Fettfreier Frischkäse
Pamspray
Einer meiner Diät-Favoriten, macht richtig satt bei Top-Nährwerten:
Muschelsuppe!
400ml Gemüsefond, 600ml Fischfond, 500g Suppengrün, 750g TK-Miesmuscheln natur, 2 Eigelb, 1 Becher saure Sahne (150ml), Gewürze, Knoblauch, Chilischote, optional Schnittlauchröllchen zum Garnieren.
Muscheln auftauen lassen und trockentupfen. Suppengrün (Möhren, Sellerie, Porree) waschen, abtrocknen und kleinschnibbeln. In einer großen und hohen Pfanne mit etwas Rapsöl und gehacktem Knoblauch bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten unter Rühren anbraten und ganz leicht Farbe nehmen lassen. Mit den beiden Fonds aufgießen, entkernte Chilischote dazugeben, 10 Minuten köcheln lassen. Stabmixer reinhalten und Alles pürieren. Die Muscheln dazugeben, weitere 8-10 Minuten köcheln lassen, Pfanne auf kalte Herdplatte ziehen und einen Moment warten, die Suppe darf nicht mehr köcheln (sonst gerinnt gleich das Eigelb). Die beiden Eigelb in einer Schüssel mit einem Schneebesen mit der sauren Sahne vermengen und die Pampe mit dem Schneebesen in die Suppe einrühren, das gibt zusätzliche Bindung und ´ne schöne goldgelbe Farbe.
Mit Salz, Pfeffer, bisschen gemahlenem Piment und Worcestersauce abschmecken. Eine exotische Note erreicht Ihr mit Currypulver. Ergibt 5 tiefe Teller Muschelsuppe, die ordentlich sättigt aber dennoch diätgeeignet ist.
Nährwerte pro Portion: 28g EW, 11g KH, 6g Fett, knappe 200 kcal. Wer die Möhren weglässt, spart fast die Hälfte der KH. Und wer noch saure Sahne und Eier weglässt, bekommt eine klare, nahezu fettfreie (wenn auch leider etwas wässrige) Suppe mit dann nur noch ca. 140 kcal!
Funzt auch mit TK-Meeresfrüchte-Mix.
Sieht sensationell aus!
Ich habe heute Mittag deinen Lachs auf Avocado-Mango-Salsa nachgekocht, allerdings habe ich eine Avocado-Papaya_Salsa draus gemacht, man möge mir verzeihen.
Aber lecker wars.
Ratatouille provençale – schmackhafter kann Gemüse nicht sein. Zudem preiswert und einfach in der Zubereitung. Passt so gut wie zu jedem Fleisch, Fisch und Geflügel und schmeckt auch kalt. Und wie herrlich die Farben leuchten, so holt man sich in diesen düsteren Zeiten den Sommer auf den Teller…
Zutaten für 4 ordentliche Portionen
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 gelbe Paprika
1 Aubergine
1 Zucchini
800ml Dosentomaten (ohne Haut)
3 Schalotten, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 gestrichener TL Salz
8-10 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 gehäufte EL Kräuter der Provence
2 EL Olivenöl zum Braten
1 EL Tomatenmark
1 EL dunkle Balsamicoessenz
1 grooosse Pfanne mit Deckel
Zubereitung
Die Paprikas von den Kernen und Scheidewänden befreien. Die Auberginen in Scheiben schneiden und salzen. Nach zehn Minuten mit Haushaltspapier die ausgetretene Flüssigkeit abtupfen, umdrehen, wiederholen, dann die Scheiben je nach Größe vierteln oder achteln. Das restliche Gemüse außer den Tomaten klein schnippeln (nicht zu klein) und zusammen mit Zwiebeln und Knobi in einer beschichteten hohen Pfanne bei mittlerer Temperatur mit Olivenöl unter Rühren ca. 5 Minuten anbraten, ohne das es Farbe nimmt. Herausnehmen und beiseite stellen. Jetzt die Auberginenstücke anbraten, nach 5 Minuten auch das restliche Gemüse wieder zurück in die Pfanne geben. Das Tomatenmark hinein, einrühren und kurz mitbraten.
Jetzt die Dosentomaten samt Saft dazugeben, grob zerreißen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei gelegentlichem Rühren 30 Minuten mit Deckel vor sich hinköcheln lassen, bei mir Stufe 4 von 9. Dann den Balsamico und die Kräuter einrühren und weitere 30 Minuten unterm Deckel bei gelegentlichem Rühren simmern lassen. Evtl. nochmal mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken, fertig.
Bei mir gab´s kurz gebratenen mageren Schweinerücken dazu.
Vielen Dank, das wird übermorgen den Gästen vorgesetzt.
„El Diablo“ Enchiladas con Pollo y Queso
Zutaten für drei normale Esser.
2 halbe Brathähnchen vom Grillimbiß Eures Vertrauens
6 Tortillas
2 kleine rote Zwiebeln, fein gehackt
1 kleines Döschen Kidneybohnen und Mais („Hacienda Mix“)
1 kleine Schüssel Guacamole (Rezept Seite 3)
1 kleine Schüssel Salsa Picante (Rezept Seite 8 + 3 Tomaten, gehackt)
250ml Sour Cream (Block House)
6 TL Korianderblätter, fein gehackt
6 kleine Vogelaugenchilis, entkernt und fein gehackt
Zweierlei Gratinkäse (Am besten Cheddar und Büffel-Mozzarella)
1000ml passierte Tomaten (Rezept 08/15 Tomatensauce Seite 10, ersetze italienische Kräuter durch Taco Gewürzmischung)
Zubereitung:
Tomatensauce herstellen, Guacamole und Salsa herstellen (oder fertig kaufen *hust*). Hähnchen abkühlen lassen, die Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke zerreißen. In einer großen Schüssel mit den Bohnen, Mais, Zwiebeln, Chilis und Koriander vermischen. Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Jetzt die Tortillas ausbreiten und die Masse gleichmäßig verteilen. Darauf nun immer jeweils einen Klecks Guacamole, Salsa Picante und Sour Cream geben, so schmeckt später jeder Bissen wieder anders! Die Tortillas aufrollen, mit der Nahtstelle nach unten in eine Auflaufform geben und mit der heißenTomatensauce übergießen. Jetzt noch den Käse druff und für ca. 20-25 Minuten ab in den Ofen, fertig. Dazu passt ein kühles Bier...
Klar macht das ein bisschen Arbeit. Aber teilt Euch das doch mit Partnerin/Partner auf. Sie oder Er macht Guacamole, Salsa und Tomatensauce und Du den Rest. Oder andersrum - Kochen zu zweit macht doppelt Spaß. Und meine Madame hat danach immer noch Lust auf mehr…
hätte da eine Frage sz ^^ hast du vielleicht eine Rezept für ein gutes würzig-scharfes Texaschilli parat ? ;)
Namd Kirby! Chili for Dummies für 2:
400g Rinderhack
500g passierte Tomaten
1 feingehackte große rote Chili (ohne Kerne)
1 feingehackte Zwiebel
2 feingehackte Knoblauchzehen
4 EL eingelegte Jalapenos in Scheiben (oh yeah…)
1 Döschen Bonduelle Hacienda Mix (Bohnen und Mais)
Fuchs Mexiko-Gewürzsalz
Hack in ´ner heißen Pfanne mit ein wenig Rapsöl krümelig braten, gegen Ende Zwiebel und Knoblauch rein und mitbraten. Tomaten, Chili, Jalapenos und Hacienda Mix rein, mit Fuchs Mexiko-Gewürzsalz kräftig würzen, ordentlich durchrühren, das muss so richtig sämig sein, am besten noch einen ordentlichen Schuss Ketchup rein und für 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren vor sich hinköcheln lassen.
Alternativ kann ich Dir noch die Bud Spencer Bohnenpfanne von Seite 23 empfehlen!
alles klar danke schön ;)
die wird am Wochenende gleich mal gekocht ^^ hoffentlich wird sie würziger als meine, die letztens total in die Hose ging :D hat geschmeckt wie Bolognese Soße nur mit Bohnen und Mais xDD
Edit: welches fleisch könnte man noch hinzufügen ?
ok werd mich wahrscheinlich für das Schweinenackensteak entscheiden ;) danke !
@sz: Mal ne kleine Frage: Wir wollten Samstag eine Art Wraps machen, also Salatblätter in die Käse und Hähnchen eingewickelt wird. Was ist besser, die Hähnchenbrüste am Stück zu braten, dann in Streifen schneiden und würzen, oder direkt in Streifen geschnitten anbraten?
Im Stück = Saftiger, glattere Oberflächenstruktur, eleganteres Mundgefühl
Geschnitten = Deftiger, mehr Röstaromen, besserer Gegenpol zum Käse
Was Euch also lieber ist bzw. besser schmeckt. :pfeifer:
Gut, dann geschnitten. Danke sehr.
@szhantel ... du bist der King
http://www.smilies.4-user.de/include...er/judgesb.gif
Bunter fruchtiger Salat mit gebratenen Shrimps
Zutaten für 2 Personen
1 Stange Lauch in feinen Ringen
3 Stauden Chicorée, ohne Strunk, in feinen Streifen
1 rote Zwiebel in feinen Ringen
1 reife Avocado in feinen Stücken
Handvoll Walnüsse, gehackt
1 kleine Honigmelone in kleinen Stücken
Handvoll kernlose Trauben, halbiert
1 halbe Orange, geschält und in Filets
100g Flusskrebsschwänze
1 Tässchen Gemüsebrühe
3 EL Olivenöl
2 EL Balsamicoessig
Pfeffer
300g TK-Shrimps
Aus Brühe, Öl, Balsamico und Pfeffer ein Dressing anrühren, mit den anderen Zutaten vermischen und kurz durchziehen lassen. Shrimps in Knoblauchöl braten und auf dem Salat verteilen.
Ordentlich EW, moderat KH und gute Fette
boaaa das sieht alles so lecker aus wie blöd das ich das nicht kochen kann :/