wow - Kostenpunkt. nurb?
Druckbare Version
wow - Kostenpunkt. nurb?
:lol: Schnucki- du hast eben keine Ahnung, was sich Frauen so alles wohin stecken...zuwenig Phantasie, eindeutig....:diablo:Zitat:
Wird schon noch pong, bin ja noch ne zeitlang im Forum. Wir kriegen das mit der chronischen Fantasielosigkeit schon hin :knuddel:Zitat:
Da muss sich dich leider leider enttäuschen. Ich war eher schockiert, für was Frau so alles Platz hat ... nicht nur im Handtäschchen ;)Zitat:
pong
Ein Baugerüst (leihweise).
In letzter Zeit bin ich echt unzufrieden mit meinem Mach3. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Klingen immer schlechter werden und nicht mehr so lange halten. Eigentlich wollte ich mir deshalb auch keinen Gilette mehr kaufen, aber die Auswahl ist da nicht wirklich groß:
Ansehen ?
Zitat:
630€
Super Zustand.
Schönes "Schnäppchen" Nurb!
Viel Spaß damit ;)
Interessant......... Was kostet sowas täglich?Zitat:
Uff, normalerweise mietet man das mindestens für 4 Wochen, will heißen man zahlt einen Preis für 4 Wochen, selbst wenn man es nur 2 Wochen nutzt und es sogar vorher wieder abgebaut und abgeholt wurde. Ich zahle für die Gerüstteile pro Woche 50 € Miete, den Auf- und Abbau (dauert je ne Stunde) erledigt mein Nachbar, der Gerüstbauer ist, für ne Kiste Claustaler. Sonst wäre wohl unter 800 € nix gegangen, da das Gerüst zwischenzeitlich einmal ab- und an anderer Stelle neu wieder aufgebaut wird. Praktisch habe ich daher ja ein doppelt so großes Gerüst.Zitat:
BTW: Gestern schon mal Probestehen auf der Rüstung. :hihi:
Was hast du denn vor, robsche?
Wir nehmen die untersten vier Dachziegelreihen ab, machen die Unterspannbahn hoch und dämmen dann im Dachkasten die Abseitenwand von außen her mit Glaswolle. Mein Bett steht nämlich genau an dieser Wand, bei -23°C und strammem Ostwind strahlte die im Winter ne ungemütliche Kälte ab, damit ist jetzt Schluß und die Dachrinnen kann ich bei der Gelegenheit auch gleich säubern.Zitat:
Ah hört sich gut an. Kannst du denn überhaupt mitarbeiten, wegen deinem Arm?
Klar, bei den schweren Sachen (Dachlatten abreißen) hilft mir Patta, den Rest kann ich schon wieder. :)Zitat:
Warum dämmst du mit Glaswolle ?
Womit sonst? Beste wo gibt, Alda. ^^Zitat:
Styropor ?
Um Himmels Willen!Zitat:
Hat nur Nachteile. Styropor hat keinen besseren Dämmwert als Glaswolle, ist bei Bränden hochproblematisch (tropft als brennende Masse wie ein Griechisches Feuer ab und erzeugt giftiges Dioxingas, wie damals beim Seveso-Unglück), schmiegt sich an das unebene Mauerwerk nicht an und wird daher dämmwertmindernd geringfügig von kalter Außenluft hinterströmt, schluckt keinen Schall, hat eine Lebenserwartung von wahrscheinlich nur ca. 20 Jahren, läßt keinen Wasserdampf aus der Wand verdunsten, wodurch sich zwischen Mauerwerk und Styropor Wasser anreichert und Schwarzschimmel entsteht, der die Bausubstanz gefährdet. Meine Lösung ist bauphysikalisch einwandfrei, leichter zu verarbeiten, nicht brennbar, läßt mir die Wand trocken. Alles genau durchgerechnet, ich mache sowas gewissenhaft.
Ich habe Dir mal ausgerechnet, was passieren würde wenn ich die 36er Wand außen mit 12 cm Styropor dämmen würde.
Styropor lässt feuchtigkeit durch , das Styropr das Mauerwerk abschließt und keine Feuchtigkeit durchlässt ist quatsch . Schluckt keinen Schall ??? Nah ich weiß nicht warum dann ein großteil der Deutschen Bevölkerung eine Styroprdämmung hat ( zum großen Teil natürlich wegen der Energieeinsparung , dennoch schluckt es Schall ) - und das schon seit ca 30 Jahren was deine Theorie mit " hält nur 20 Jahre" absuluter Murks ist . Womit wir schon beim nächsten währen , " lässt sich leichter verarbeiten " , ich schätze mal - du hast noch keine Styropr verarbeitet , den dann wüsstest du das sich " leicht " leicht verarbeiten lässt .
Wir haben an den Wänden Styropor und das Dach mit Glaswolle gedämmt. So was macht ihr jetzt?
Das mit der Feuchtigkeit bedarf keiner Diskussion, denn die gepostete Grafik BEWEIST, daß es so ist. Auch hat sich bei Fassadenarbeiten an mit Styropor gedämmten Fassaden gezeigt, daß die Styroporplatten mit Nässe gesättigt waren wie ein nasser Schwamm. Das ist durchweg bei sämtlichen Fassaden so, auf die das Styropor (wie üblich) ohne Hinterlüftung aufgebracht wurde, wo keine Luftzirkulation hinter dem Styropor die Feuchte abtransportieren könnte. Nasse Dämmung dämmt nicht mehr. Nasse Dämmung schädigt die Bausubstanz. Das sind Fakten, die sich mit einfachem physikalischen Verständnis erschließen und nachvollziehen lassen.Zitat:
Den Punkt der 20-jährigen Lebenserwartung gibt die Dämmstoffindustrie selbst an.
Soweit es die Verarbeitung für den hier zur Rede stehenden Zweck angeht, ist Styropor auch in dieser Hinsicht untauglich. Ein solcher Plattenwerkstoff läßt sich wie bereits dargelegt nicht an unebenes Mauerwerk anschmiegen, auch kann man solche Platten schwerlich in ein verwinkeltes Gefach einbringen, wo sich Glaswolle schadlos mal biegen oder zusammendrücken läßt, ginge das mit Styropor gerade nicht.
Warum hat ein großer Teil der Bevölkerung ne Styropordämmung - diese Frage ist leicht zu beantworten. Styropor ist vergleichsweise billig und läßt sich nach Armierung direkt als Putzträger verwenden. Über die massiven Nachteile sieht man da gern hinweg, seien es die Folgeschäden am Gebäude, sei es die nach Nässekumulation in der Konstruktion sogar reduzierte Wämedämmung des Bauwerks, seien es die schon nach wenigen Jahren vergrauten und veralgten Fassaden, die mangels Speichermasse nicht mehr ausreichend abtrocknen. Mein Haus hat keine Außendämmung und noch den ersten Fassadenanstrich, der ist 16 Jahre alt und sieht tiptop aus. Die gedämmten Häuser sehen schon nach nicht mal der Hälfte der Zeit total verlottert aus. Rechne mal allein die Kosten für die Dämmung und die in wesentlich kürzeren Zeitabständen nötigen erneuten Fassadenanstriche gegen die im Idealfall erzielbaren Kosteneinsparungen bei den Heizkosten auf, da kommt man zu ganz erstaunlichen Konklusionen, selbst wenn man Folgeschäden durch Vernässung und Schwarzschimmel mal außen vor lassen wollte.
Hinweis: Von mir kann jeder sein Haus gern mit Styropor dämmen, ich will da nicht missionieren und kann damit leben, daß mancher dazu eine andere Meinung hat. Mir wollte ja auch kaum jemand glauben, daß der € nicht auf Dauer funktionieren kann. Man kann vllt. die Menschen ne Weile veräppeln, aber Gesetzmäßigkeiten setzen sich letztlich durch, sei es in der Wirtschaft oder in der Bauphysik. ;)
Danke für die Ausführungen, robert! Mich würde mal der Preis zwischen Styropor und der Glaswolle interessieren. Was kostet wie viel pro kg ?
Naja, das wird ja sicherlich eher pro m³ sein, oder ?
1:0 für robsi!
Neueste Anschaffungen: Neuer Schaltsack (rote Ziernähte sind in Arbeit) und ne Schaltwegsverkürzung. :)
Einfach mal so weils gut aussieht oder wie?Zitat:
Der alte Schaltsack war eh eingerissen, also hab ich nen neuen gekauft. Die Nähte kommen in Eigenarbeit.^^ Und die Schaltwegsverkürzung hätte in den alten gesollt, nun also hier.^^
Bei mir is es ein Blackberry Playbook :D
IPad is zu teuer und für die Spielereien wozu ich es brauch reicht das überall hin. . . .finds sogar besser :D
Da hätte ich mir aber fast schon den Kindle Fire überlegt. Ansonsten wäre das Galaxy Tab II mittlerweile schon um 270€ zu haben gewesen.Zitat:
Ja ich hab 2 iPads (hatte mal ein Galaxy Tab) und ich täte sie um nichts mehr wieder hergeben wollen.
pong
Ich hab mir vor 3 Wochen das Samsung Galaxy 7.0 Tab zu gelegt- mit SIMkarte. Ich will das als Navi, Ebookreader und Telefon mit Headset benutzen und hab den netten Nebeneffekt, es auch bei Reisen fürs Inet gebrauchen zu können, um hier schön auf Euch aufzupassen:diablo: Ich hatte mir vorher den Sony, den Kindle und den Weltbild Ebookreader angeschaut- hat mich alles nicht übrezeugt, auf das Samsung Tab bin ich gekommen, weil ich zun Lesen das Galaxy II meiner kollegin am Besten fand, nur halt zu klein. Das iPad 10 Zoll hatte ich in der Hand, war mir als Reader zu groß und schwer- das 7.0 ist für meine Wünsche genau richtig! Jetzt brauche ih nur noch ne hübsche Tasche dafür...
Ist auch nicht gedacht dafür ;) Hab mein iPad als Surfstation, immer Dabei Gerät und halt für "Hochglanzmagazine", für Bücher hab ich einen Kindle denn e-Ink ist dafür echt unübertroffen, wenn es um den reinen Buchersatz geht.Zitat:
war mir als Reader zu groß und schwer
Wenns nicht hübsch aber funktionell sein soll -> gibts zB Ansehen ? in schwarz, trägt halt irrsinnig auf. Ansonsten wenns stylisch sein soll und dennoch gut geschützt, hat Crumpler Neopren Sleeves die auch fürs Galaxy Tab passen sollten. Aber bei Samsung bin ich mit dem Originalzubehör immer noch am besten gefahren, sonst hat Stilgut recht gut verarbeitete Produkte.Zitat:
Jetzt brauche ih nur noch ne hübsche Tasche dafür...
pong
Glas- oder Steinwolle kosten bei gleicher Dämmstoffstärke und identischer Wärmeleitgruppe (WLG) ca. 30% mehr pro m², beispielsweise kostet ne 120 mm dicke Dämmung aus Styropor mit WLG 035 ca. 11 €/m², bei Mineralwolle ca. 14,40 €, jeweils nur der Dämmstoff, Arbeitskosten, Befestigungsmaterial usw. gehen extra. Betrachtet auf ein ganzes Haus macht das kostenmäßig schon nen deutlichen Unterschied, zumal man die Mineralwolle nicht mit Verputz versehen kann. Okay, beim Dach muß man das auch nicht, trotzdem werden Dächer teils mit Styropor gedämmt, gerät so ein Haus mal ins Brennen, kannste die Bude nur noch abreißen, zu löschen ist da nichts.Zitat:
Android is halt gar nicht mein Freund :D sonst wäre ein Tab mit Android natürlich nice. :DZitat:
5kg isolat
zink
koffein
kleinkrams
booster von myprotein zum ausprobieren
~130 euro
trainingsbank belastbar bis 400kg
~ 180 euro inkl versand
2 whiteboards 120x90 cm zum aufschreiben von essen und trainingsgedanken
~50 euro inkl versand
4-5 poster in verschiedenen formaten von verschiedenen athleten fuer die wohnung
~80 euro
Wo bekommt man 5KG isolat und den ganzen anderen Krams um 130 Euro her ? :ooo
myprotein
pulse v4 heisst der booster glaube ich, bin gespannt
epe wie bist denn mit Löslichkeit und Geschmack zufrieden? Denn preislich ists ja unheimlich attraktiv.
pong
loeslichkeit super, geschmack auch in ordnung (irgendwie muss ich immer an shcokoladentorte mit rum von meiner oma denken :P)'
bestell jz dann auch die nächsten 2 Wochen dort ;)
Danke epe, super shop