Ansehen ? :nusch:
Druckbare Version
Ansehen ? :nusch:
:daumen:Zitat:
Naja bei mir gibts eigentlich täglich 25g Schokolade, aber heute wurdens 150g :lol: Dazu futtere ich meiner Mutter dauernd die Mandeln weg, welche sie so liebt :icon_silent: Muss mich da bremsen!
Ein Rausch hemmt dem Muskelaufbau für 6 WOchen ^^
was laberscht du?Zitat:
woher stammt die Weisheit?Zitat:
Ich glaub eher Alkohol ist ein Booster wenn du ständig die Trainingsgewichte steigerst :lol:
Ist aber echt so. Auch wenn die 6 Wochen etwas hoch angesetzt sind.Zitat:
ok. aber aufbauen geht trotzdem wa?:)
Ansehen ?
falls link verboten
Allgemeine Wirkungsweise von Alkohol
Die akuten Wirkungen des Ethanols beruhen auf einer Schädigung von allen Körper- und vorwiegend den Nervenzellen, sowie durch Einfluss auf den Hirnstoffwechsel. Die Beeinflussung beruht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Einlagerung von Ethanol in Membranproteine (Zellmembraneiweiße), wodurch deren Funktion gestört wird. Besonders empfindlich für Ethanol sind verschiedene Ionenkanäle. Ethanol stimuliert dabei die GABA-Rezeptoren in Gehirn und Nervensystem und hemmt die NMDA-Rezeptoren. Dies führt generell zu einer Hemmung der Reizübertragung im ZNS, aber gleichzeitig zu Sensitivitätssteigerung und nachfolgend dosisabhängig zur Enthemmung, Beeinflussung des Gleichgewichtssinns und des Sehvermögens (verengtes Blickfeld, Tunnelblick), sowie der Muskelkontrolle, bis hin zu aggressivem Verhalten. Größere Mengen wirken akut betäubend und können zu Erinnerungslücken führen. Für den Menschen ist Ethanol giftig.
Die Aufnahme führt ab etwa 0,5–1 Promille Alkoholkonzentration im Blut zu typischen akuten Trunkenheitssymptomen wie Schwindel, Übelkeit, Orientierungsstörung, Redseligkeit und gesteigerter Aggressivität. Die letale Dosis (LD, tötliche Dosis) liegt etwa bei 3,0 bis 4,0 Promille für ungeübte Trinker. Es wurden jedoch schon Werte über 7 Promille gemessen. Alkohol beeinfusst weiterhin noch verschiedene Zellstoffwechselprozesse ( Alkoholwirkung auf den Zellstoffwechsel).
C2H5OH
Alkohol (Ethanol) stört die Regeneration des Körpers und den Muskelaufbau
Ethanol führt zur Blockade der Gluconeogenese (s. Ablauf der Glukoneogenese) in der Leber. In der Leber würde normalerweise aus Laktat und Pyruvat das Oxalacetat hergestellt. Oxalacetat ist der Basisstoff aus dem dann die begehrte Glukose (Traubenzucker) hergestellt wird (=Gluconeogenese). Nun blockiert Ethanol (umgangssprachlich "Alkohol") ein Enzyme (LDH, Lactatdehydrogenase), das aus Laktat, über Pyruvat das begehrte Oxalacetat herstellt (siehe Energiestoffwechsel des Körpers). Somit gibt es viel zu wenig Oxalacetat und der Blutglukosespiegel (Blutzuckerspiegel) sinkt ab. Dies führt zu einer Verzögerung der Glykogenspeicherauffüllung (Glykogensynthese von Leberglykogen und Muskelglykogen) und somit zur Störung der Regeneration, wenn Alkohol nach dem Training konsumiert wird.
Ethanol führt zur Reduktion der Testosteronproduktion und somit zur Verminderung des Muskeleiweisaufbaus (s. Muskelproteinbiosynthese). Erstens sollte daher überhaupt wenig Alkohol konsumiert werden und zweitens vor allem nicht nach dem Training während der Kompensations- und Superkompensationsphase (Regenerations- und Anpassungsphase des Körpers an neue Belastungen). Nach dem Training sei Mischkost am ehesten zu empfehlen, da hierdurch die Glykogenspeicher am schnellsten wieder aufgefüllt werden können. Weiterhin enthalte Mischkost mehr als genügend Eiweis für den Muskelaufbau (siehe Eiweißbedarf für Sportler).
ja das klingt alles ziemlich kurzfristig...
Hab innerhalb von 2Wochen 5x bei McDonalds gegessen...
Heute ne TK Pizza, und jz die 2. :(
LEGGGAxD Du Hardgainer :pueh:Zitat:
Ich finds lustig wie deprie ihr seit wenn ihr mal Fastfood oder was süßes isst^^
Ich esse sowas andauermd:lol:
ich ja auch öfter :/ . bei meinem Gewicht tut mir das nix ich weiß, aber das schlechte Gewissen ist trotzdem irgendwie da :x