-
Er beschreibt einen konterintuitiven Vorgang aus dem Bereich komplexer dynamischer Prozesse bzw. Nicht-Gleichgewichtsthermodynamik. Es hat etwas mit Abkühlen zu tun.
Ich probier mal was aus: Ihr könnt mir Fragen stellen und ich beantworte diese, sofern sie nicht direkt nach der Lösung fragen. So nach dem Prinzip von „Genial daneben“. (Robert hasst diese Neuerung im Quiz!)
-
Präzisiere "es hat etwas mit abkühlung zu tun"
-
Handelt es sich um einen rein physikalischen Effekt?
-
Es geht darum, wie man ein gewisses Resultat schnellstmöglich hinkriegt. Man kühlt dabei etwas ab.
Jep, es ist rein physikalisch (eigentlich ist fast alles in der Welt rein physikalisch ^^).
-
exponentiale Abkühlung eines stoffes
-
Ja. Es soll etwas hergestellt werden, was viele Leute im Sommer benützen. Und es geht um die Abkühlgeschwindigkeit.
-
je heißer der stoff, desto schneller kühlt es ab
-
Sehr heiß!
Dass ein heißerer Stoff eine höhere Abkühlgeschwindigkeit hat als ein kälterer, ist erst mal nicht verwunderlich.
Mpemba hat Eis im Gefrierfach hergestellt, so viel kann ich jetzt mal verraten.
Was genau hat er festgestellt?
-
Je größer die Eiswürfel, desto schneller waren sie gefroren.
-
Heißer als Volkers ist nur die richtige Antwort.
-
Vllt ist der Effekt gemeint, wonach Stoffe die komprimiert sind und entspannt werden abrupt abkühlen. So wie das Kältemittel in Gefrier/Kühlschränken. Zu beobachten auch bei Deo oder Eisspray
-
Nee, auch hier ist ja gut verstanden, warum das so ist (Joule-Thomson-Effekt. Es gibt übrigens auch Stoffe, die sich erwärmen, wenn sie sich ausdehnen — da kriegen die Atome Energie beim Auseinandergehen).
Es ist wirklich Volkers Antwort fast richtig, aber es geht nicht darum, dass die Abkühlgeschwindigkeit von heißen Stoffen bloß größer ist als von kälteren Stoffen. Sondern es ist die Abkühl….
Oder anders: Um wie viel größer ist die Abkühlgeschwindigkeit?
-
Ich ziehe mich hiermit von dieser Frage zurück
-
Dann an die anderen die Frage: Was gefriert beim Mpemba-Effekt schneller: Heißes oder kaltes Wasser?
-
Das ist jetzt aber nicht der Quatsch mit wenn man heißes Wasser in einer kalten Umgebung in die Luft wirft gefriert es schneller als wenn man es mit kaltem macht.
Eben weil die Verdunstung dem Wasser so schnell Wärme entzieht dass dieses dann eben schneller abkühlt als wenn es schon kälter ist und dadurch dieser Effekt weniger zu tragen kommt.
-
Nein, das ist es nicht (auch wenn es fälschlicherweise manchmal damit in Verbindung gebracht wird). Beantworte einfach mal meine vorherige Frage ^^
-
Die Abkühlrate von heißen Stoffen ist größer als von Kalten unter ansonsten gleichen Bedingungen.
-
Ja, die Abkühlrate ist größer, das wusste schon der olle Volker. Aber kann das Abkühlen des heißen Stoffes so schnell sein, dass es das Abkühlen des kälteren Stoffes überholt? (sodass der heißere Stoff eine niedrigere Temperatur als der ehemals kältere Stoff annimmt, und auch eher gefriert)
Ja oder nein ^^
-
-
Den Punkt haste dir redlich verdient :D
Bei einem idealen Gleichgewichtsprozess würde der heiße Stoff natürlich nie den kalten Stoff überholen (maximal gleichziehen). In Nicht-Gleichgewichtsprozessen hingegen kann die Welt manchmal anders aussehen. Beim konkreten Fall, wo der afrikanische Student Mpemba Eis machen wollte und feststellte, dass heißes Wasser schneller im Gefrierfach gefriert, sind laut seiner Veröffentlichung viele triviale Effekte bereits beachtet oder ausgeschaltet worden: Ansehen ?
Es kommen aber trotzdem vermutlich mehrere Faktoren zusammen, damit der Mpemba-Effekt stattfindet.
Heute ist der Effekt wieder Gegenstand der Forschung, in verschiedensten komplexen Systemen und nicht bloß Wasser: Ansehen ?
19,4 Punkte -fabian-
17,17 Punkte SuperVegeta
16,17 Punkte LordXerxes
10 Punkte rv
1 Punkte robert234
-
Wenn ihr in ein Impfbuch schaut und den Begriff Varizella lest, welche Krankheit ist damit gemeint?
1. Tipp: Robert weiß es.
-
-
-
Volker weiß es!
19,4 Punkte -fabian-
18,17 Punkte SuperVegeta
16,17 Punkte LordXerxes
10 Punkte rv
0 Punkte robert234
Ich hab mal roberts Punkte wieder korrigiert, nachdem scheinbar unser Volkere ihm einen Punkt erschlichen hatte...
-
Welcher Rekord wurde am 14.04.2009 aufgestellt?
-
Rekord im Weitpinkeln, der bisherige Rekord 8,90m von Zlatan Simitsch wurde auf 9,21m von Volker M. erhöht.
-
FC Bayern längste Zeit ohne Gegentreffer
-
Auf dem Gipfel des Mount Everest wurde erstmalig gebumst.
-
Noch nicht das Richtige dabei.
Tip: Wahrscheinlich haben nur wenige Kenntnis über diesen "Rekord" und es handelt sich um keinen sportlichen Wettbewerb-Rekord.
-
Volker hat an diesem Tag 28 Teller beim all you can eat Asiaten verdrückt.
-
Der Mpemba-Effekt wurde erstmalig von Stefano und Ernst-Uwe entdeckt, als sie Eis machen wollten.
-
Volkers Hausstand zählt das erste Mal mehr als 1 Person.
-
Noch nicht das Richtige dabei. Ich könnte aber durchaus am Rekord beteiligt gewesen sein...
-
faulster Mensch der Welt bricht Guinness World Record.
-
Fettsack in Mittelhessen ernährt sich 1 Jahr nur mit Chips.
-
Aufschieben eines Termins bis dahin
-
Noch nicht das Richtige dabei...
nächster Tip: Der Rekord konnte nur durch mehrere aufgestellt werden. Es ist also kein Einzelperson-Rekord und er steht auch definitiv nicht im Guiness Buch.
-
-
2320 gleichzeitig online Besucher hier im Forum
-
Wenn ihr mal nach unten scrollt, seht ihr folgenden Hinweis:
"Mit 2.320 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (14.04.2009 um 20:33 Uhr)."
Ja, rv war etwas schneller - was bemerkenswert ist, so rar wie seine Anwesenheit hier geworden ist. Punkt geht an ihn und ich würde ihn bitten, uns diesmal nicht mit einer weiteren Physikfrage zu belästigen.
19,4 Punkte -fabian-
18,17 Punkte SuperVegeta
16,17 Punkte LordXerxes
11 Punkte rv
0 Punkte robert234