jitterless processed electronic graphic
Druckbare Version
jitterless processed electronic graphic
Ich weiß, dass png portable network graphic heißt, vielleicht so als Alternative ^^
jpeg: joint printable electronic graphic
Edit: das p könnte hier natürlich auch für portable stehen, fehlt nur noch das j, welches vielleicht einfach "just" heißen könnte.
Also: just portable electronic graphic
Das erste Wort ist zumindest schonmal richtigZitat:
Joint processable editable graphic
Oder: joint property electronic graphic
Der Name geht auf ein Gremium zurück, dass das Format entwickelt hat.
Ok die Frage würde nur funktionieren wenn es wirklich jemand weiß.
Ich beantworte sie hier: Joint Photographic Experts Group
Dafür gibt es eine neue Frage und zwar ein Bilderrätsel.
Wer zuerst errät worum es sich bei dem Bild handelt gewinnt.
Sofern es nicht erraten wird, vergrößert sich das Bild.
Ansehen ?
Eine Klapp-Hantelbank
Eine verstellbare Halterung / Gelenkhalterung.
Eine Lampe, Tischlampe
Nächstes Bild:
Ansehen ?
Ein Fahrrad.
Kamerastativ
Eine "Vollpfostenantenne" (Selfie Stick). :mrgreen:
RichtigZitat:
Ansehen ?
149 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
59 Punkte LordXerxes
56 Punkte Brisko
55 Punkte Thorjin
53 Punkte rv
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
9,9 Punkte SuperVegeta
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
1 Punkt Anja
Neue Frage: In Atombunkern gibt es Tanks für den Treibstoff für die Notstromgeneratoren, Kessel für die Trinkwasserversorgung und eine Vielzahl von Kesseln in denen Druckluft bevorratet ist. Wozu bevorratet man die Druckluft?
Zum Erzeugen eines Überdrucks (gegen giftige Gase von außen) oder um die Generatoren in Gang zu bringen
schließe mich rvs Antwort an und plädiere bei Richtigkeit: rv kriegt 0,9 Punkte und ich 0,1 Punkte.
Erstes ist richtig, etwaige Undichtheiten werden so zu keinem Problem, weil Luft jedenfalls nicht von außen nach innen dringt, sondern ggf. umgekehrt. Die Generatoren sind hingegen gegen den restlichen Bunker abgeschottet untergebracht, die haben ihre eigene Zuluft (mit Filterung) und einen Abgassammler, von dem aus mit Überdruck von Zeit zu Zeit das Abgas nach draußen gepreßt wird.Zitat:
Punkt für rv.
149 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
59 Punkte LordXerxes
56 Punkte Brisko
55 Punkte Thorjin
54 Punkte rv
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
9,9 Punkte SuperVegeta
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
1 Punkt Anja
Wenn Lord Xerxes langweilig ist, surft er auf MB -- doch was macht sein Chef, wenn ihm langweilig ist? Richtig, er denkt sich nervige Aufgaben für seine Mitarbeiter aus. Heuer kam ihm eine besonders geeignete Idee: Escape Office!
Ähnlich wie beim Escape Room muss man eine Aufgabe lösen, um den Raum (hier: das Büro) verlassen zu können. Lord Xerxessens Arbeitskraft schätzt sein Chef besonders, daher hat er ihm eine besonders schwere Aufgabe gestellt, die im Idealfall dazu führen soll, dass er nie wieder das Büro verlassen darf (leider)!
Die Aufgabe lautet: Wenn a und b zwei irrationale Zahlen sind, kann dann a^b (a hoch b) rational sein? Wenn ja, begründe! Wenn nein, begründe!
Wie bei Escape Rooms üblich, hat sein Chef dem Lord Xerxes auch einen Zettel mit wirren Hinweisen drauf hinterlassen. Könnt ihr die Hinweise deuten und die Aufgabe lösen? Oder wird Lord Xerxes für immer seine gute Arbeit fortführen müssen?! Ihr habt es in der Hand!
(Extra-Hinweis: a^b ist für ganze Zahlen einfach definiert als z.B. 3^4 = 3*3*3*3. Für irrationale Zahlen nimmt man eine Definition mittels Exponential- und Logarithmusfunktion, a^b=e^(b*ln(a)), aber das muss man für die Lösung dieser Aufgabe gar nicht wissen.
Rationale Zahlen sind solche, die als Bruch zweier ganzer Zahlen geschrieben werden können, so ist 1/3=0,333... rational. Irrationale Zahlen können dementsprechend nicht so geschrieben werden. Aber auch das ist hier nicht so wichtig.
Ansehen ? )
Tipp: Erst mal die Frage nach dem "=" rechts oben beantworten (gemäß der Vorschrift unten, (a^b)^c=a^(bc)) und dann überlegen, wozu das Ergebnis gut sein kann.
Lösung:
Ansehen ?
Da niemand Bock hatte, mitzumachen, hab ich auch keinen Bock, eine neue Aufgabe zu stellen :ass: Ist also freigegeben.
Ok ich mal weiter ^^
Was versteht man unter der Maskierung eines Ions oder wozu könnte das gut sein?
Wenn man ein Ion mit Hilfe von z.B. Molekülen einschließt oder an diese anlagert um die Ladung zu "neutralisieren".
Darunter versteht man: Dem Robert knielange Strümpfe anziehen/überziehen.Zitat:
Zur Erklärung: Seine Waden sind so winzig, man könnte sie doch glatt mit Ionen vergleichen. Durch das Überziehen der Strümpfe maskiert er seine dünnen Waden.
Ich dachte, du musst arbeiten? ^^ Deine Antwort ist fast richtig, die Ladung zu neutralisieren ist allerdings nicht der Grund (oft sind die umzingelnden Moleküle auch neutral, können also nichts neutralisieren), vielmehr wird die ganz spezielle unerwünschte Ionensorte dadurch maskiert.Zitat:
149 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
60 Punkte LordXerxes
56 Punkte Brisko
55 Punkte Thorjin
54 Punkte rv
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
9,9 Punkte SuperVegeta
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
1 Punkt Anja
Eine Boeing 747 zerbrach 1996 kurz nach dem Start von New York, weil der zentrale Treibstofftank explodierte.
Doch wie kam es zu dem Unglück?
Ein Fremdkörper war drin gelandet
Ein Kurzschluss? Also eine defekte elektrische Leitung?
Letztlich brachte ein Kurzschluss den Tank zum zünden, ja, dieser hätte aber trotz Funken nicht explodieren dürfen.Zitat:
Aber wie konnte es trotzdem passieren, dazu mussten 2 Bedingungen erfüllt sein.
eine Vorrichtung, die genau dies verhindert, ist ausgefallen
:eyebrow::livid:
War nicht isoliert
Es müssen 2 Bedingungen erfüllt sein, dass ein Tank trotz Funken/Feuer überhaupt explodieren kann
Loch war da und Sauerstoff kam rein / Benzindämpfe entwichen. Und dann hat sich trotzdem Druck aufgebaut (Loch war klein), sodass er nicht nur brannte, sondern explodierte.
Ok da es anscheinend auch keine gute Frage war^^
Hier mal noch ein Tipp, um das ganze schneller zu beenden.
Der Tank wurde relativ stark erhitzt auf 53°C, was über dem Flammpunkt des Kerosins lag, in Kombination mit einem fast leeren Tank entstand dadurch eine explosive Atmosphäre.
Was könnte den Tank so stark erhitzt haben?
Sonneneinstrahlung, womöglich verstärkt durch eine Reflexion oder Linse. Das kennt man ja, wenn alle schattigen Parkplätze besetzt sind. ^^Zitat:
Blitzeinschlag
Ok ich löse morgen auf^^
Also stimmt der nicht schattige Parkplatz nicht? ^^
Ja was kann ihn sonst noch so erwärmen ..., entweder ein Schwelbrand oder hohe Abwärme eines tanknahen Aggregats kombiniert mit einer Funkenbildung im Tankinneren. Sonst bleibt ja nur Putin mit nem Laserpointer, der auf den Tank gezielt hat. :lol:
Ich lass das so mal gelten robert
"Bei der Boeing 747 befindet sich direkt unter dem zentralen Flügeltank ein Teil der Klimaanlage (Pack Nr. 2) für die Kabine. Da die Maschine mehr als eine Stunde auf dem Rollfeld auf einen fehlenden Passagier wartete, dessen Gepäck schon im Frachtraum war, erhitzte sich der Treibstoff auf ca. 53 °C und damit über seinen Flammpunkt von 38 °C. Durch eine defekte Isolierung im Kabelbaum erreichte eine höhere Spannung aus der Kabinenbeleuchtung den Treibstoffsensor. Dort kam es zu einem Kurzschluss des freiliegenden Kabels mit einem anderen metallischen Bauteil; ein Funke entstand und entzündete die Treibstoffdämpfe."
Also es war zum einen unausgereifte Ingenieurskunst, da die Klimaanlage so verbaut war, dass sie den Treibstofftank dermaßen erhitzen konnte und zum anderen eine Aneinanderkettung unglücklicher Umstände, mit dem fast leeren Treibstofftank, dem freiliegenden Treibstoffsensor und dem Kurzschluss im Kabelbaum, der überhaupt erst dazu führte, dass der Treibstoffsensor so viel Spannung für einen Funken bekommen hat.
Da SV den Kurzschluss zuerst erwähnte und dieser ein Teil der Lösung war, bekommt er von mir hier einen halben Ehrenpunkt.
150 Punkte robert234
102 Punkte -fabian-
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
60 Punkte LordXerxes
56 Punkte Brisko
55 Punkte Thorjin
54 Punkte rv
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
10,4 Punkte SuperVegeta
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkte _Obi
1 Punkt Anja