Warum ist der Abstand zwischen Nordpol und Äquator (gemessen auf der Oberfläche des Erdenballs) fast exakt 10.000 km groß, warum so eine schön runde Zahl?
Druckbare Version
Warum ist der Abstand zwischen Nordpol und Äquator (gemessen auf der Oberfläche des Erdenballs) fast exakt 10.000 km groß, warum so eine schön runde Zahl?
Wegen dem Sexuellen
Tasten wir uns mal ran.
Mit der Erde an sich und deren Oberfläche kann es nichts zu tun haben, da diese schon ein paar Milliarden Jahre länger existiert als die Längeneinheit Meter.
Daher kann es nur etwas mit dem Ursprung bzw. der Definition des Meters zu tun haben.
Leider weiß ich nicht aus dem Kopf wie genau die Definition lautet, sondern nur so viel dass es an eine elementare Größe gebunden sein muss, denn anders als die Meile, Yard oder Fuß ist der Meter eine wissenschaftliche Größe.
Ich gehe stark davon aus dass es etwas mit dem Licht zu tun hat, denn die Sonne und deren Bewegung, also Tag/Nacht, war schon immer eine Konstante in der Natur.
Wenn also der Meter am Licht oder dessen Geschwindigkeit fest gemacht wird, dann ist es auch nicht verwunderlich dass quasi ein Viertel Radius der Erdkugel eine Runde Zahl hat.
Wie genau da jetzt die Rechnung ist kann ich aber nicht darlegen.
Doch, das wäre sehr verwunderlich ;) Du bist schon nah dran, vergisst aber, dass auch die Einheit Meter bloß menschengemacht ist (und schon älter).Zitat:
Letzter Tipp: Die Antwort ist wirklich banal — es ist der gleiche Grund, weswegen bspw. 1kg gleich die Masse von einem Liter Wasser ist (oder dass das 1€ gleich der Preis von Roberts Herrenschokolade ist — ach nee, dass 1€ gleich exakt 100 Cent sind) :rugby:
Man hat es einfach beschlossen, dass 1 km ein 10tausendstel von der Entfernung Äquator und Nordpol ist.
Nu!
Das war kurz nach der französischen Revolution. Den Umfang der Erde konnte man übrigens schon sehr früh genau bestimmen, indem man den Abstand von zwei Städten misst und den unterschiedlichen Winkel des Sonnenstands in diesen Städten: Ansehen ?
Da man aber die Meterlänge nicht jedesmal neu anpassen wollte, wenn eine genauere Zahl für den Erdumfang ermittelt wurde (man stelle sich vor, Volkers Glied mäße deswegen plötzlich 0,0001cm weniger), hat man für den Meter dann einfach einen Referenzstab erstellt. Nach heutigen genauen Messungen ist der Abstand von Nordpol und Äquator nun 10.002 km.
Und da dieser Stab in Paris auch nicht exakt gleichlang ist über die Jahrzehnte, und auch Kopien davon in anderen Messinstituten der Welt nicht exakt gleich, hat man vor einigen Jahren eine Neudefinition gemacht. Ein Meter ist heute die Länge, die Licht in rund 1ns (Nanosekunde) zurücklegt (Zeit kann man mit Atomuhren urst genau messen). Die Lichtgeschwindigkeit ist deshalb keine Messgröße mehr, sondern festgelegt als 3*10^8 m/s.
Diese Neudefinition ist urst leiwand: Da Licht überall gleichschnell ist, kann jedes Hochpräzisionslabor der Welt eigenständig messen, wie groß 1m ist, und muss dafür nicht nach Paris fahren und das (obendrein zeitinstabile) Urmeter vermessen.
Ähnliches ist mit dem Kilogramm passiert — das wird nun auch über Naturkonstanten definiert und nicht mehr über das Urkilogramm in Paris (das im Laufe der Jahre auch geringfügig an Gewicht verloren hat).
Punkt und Bussi für Fabian!
20,4 Punkte -fabian- :kuss:
18,17 Punkte SuperVegeta
16,17 Punkte LordXerxes
11 Punkte rv
0 Punkte robert234
Test123
Welcher amerikanische Präsident fiel als erster einem Attentat zum Opfer?
Abraham Lincoln :ratlos:
Jop
20,4 Punkte -fabian-
18,17 Punkte SuperVegeta
16,17 Punkte LordXerxes
12 Punkte rv
0 Punkte robert234
Warum kann die Temperatur beliebig hoch, aber nicht beliebig klein werden? (der absolute Nullpunkt sind -273,15 Grad Celsius = 0 Kelvin)
Weil die Temperatur quasi die Bewegungs/Schwingungsenergie der Atome ist. Diese können beliebig stark schwingen, d.h. an Energie und damit Temperatur zunehmen, jedoch wenn die Atome nicht mehr schwingen, ihnen also diese Energie komplett fehlt, sind sie "am kältesten" und können folglich nicht noch kälter/Energieärmer werden. Das ist dann der besagte absolute Nullpunkt.
Punktlandung!
(man kann sich auch Konzepte von negativer Kelvin-Temperatur definieren, aber das sind spezielle Fälle)
20,4 Punkte -fabian-
18,17 Punkte SuperVegeta
17,17 Punkte LordXerxes :!:
12 Punkte rv
0 Punkte robert234
Was sind sogenannte PVT-Module?
teiltransparente PV-Module
Oder Gasanalysemodule.
Diese Technik könnte sich in den nächsten Jahren, in Kombination mit einer anderen Technologie, auf dem PV-Markt etablieren.
Module, die gleichzeitig auch strom speichern können
Module mit Zeitschaltfunktion
Das T in PVT steckt für ein bestimmtes Wort, welches sogar eine physikalische Zustandsgröße darstellt.
Die beiden Technologien die damit verbunden werden, erzeugen einen sehr nützlichen Synergieeffekt.
Tesla Module
Leute, es ist einfach, ihr denkt zu kompliziert.
Wenn man das Wort für T erraten hat, was sehr einfach ist und ich schon hinreichend betippt habe, dann kommt man schnell drauf.
Temperaturstabilisierte PV-Module
Das T steht für Temperatur, richtig.
Ich hatte gesagt es gibt eine Synergie mit einem anderen System welches in vielen (modernen) Häusern verwendet wird.
Sonnenkollektor+PV
Lass ich so gelten.
PVT-Module sind PV-Module, die zusätzlich noch ein Leitungssystem installiert haben, um die Wärme die bei PV-Modulen entsteht, ähnlich eines Sonnenkollektors, abzuführen.
Heutzutage nutzt man diese Wärme zwar nicht mehr wie bei der (mittlerweilen veralteten) Sonnenkollektortechnik, sondern in Kombination mit einer Wärmepumpe um so noch mehr Energie heraus zu holen.
Besonders attraktiv ist diese Technik, da so die Wärme aus den Modulen gezogen wird, diese kälter werden, der Innenwiderstand der Module sinkt und die Stromausbeute erhöht wird.
So spart man nicht nur Platz, da so oft eine externe Wärmepumpe oder Schleifen im Garten nicht mehr benötigt werden, und heizt effizienter, nein man erhöht sogar seinen Stromertrag. Also win - win.
Bin gespannt wann diese Technik salonfähig wird :D
Punkt für rv
20,4 Punkte -fabian-
18,17 Punkte SuperVegeta
17,17 Punkte LordXerxes
13 Punkte rv
0 Punkte robert234
Was ist Pyroelektrizität oder wo wird sie benützt?
Vllt ist das die Technik bei der elektrisch ein kleiner Blitz erzeugt wird, der zum Anzünden verwendet wird, z.B. in einem Feuerzeug.
Vielleicht kennt ihr die Piezoelektrika (von altgr. πιέζειν piezein ‚drücken‘, ‚pressen‘). Da sind Kristalle mit einer bestimmten Verteilung der Ladung so, dass die Kristalle beim Zusammendrücken oder Dehnen ihre Polarisation ändern, was zu einer Spannung führt. Umgekehrt dehnen sie sich aus / ziehen sich zusammen bei Anlegen einer Spannung. Mit deren Hilfe kann man mit Sub-Nanometerpräzision Bauteile bewegen, z.B. in Atomkraftmikroskopen (AFM).
Und nu ‚pyro‘ statt ‚piezo‘ !?
Bei Wärme ändern sie die Polarisation
Vielleicht ist damit ein Thermoelement gemeint, welches durch bei einem Temperaturunterschied eine Spannung erzeugt. Wie z.B. mein Ofenlüfter, der betreibt seinen kleinen Elektromotor über diese Technik, die Wärme kommt vom Ofen, auf der anderen Seite des Thermoelements hängt ein Kühler, so erzeugt er einen Stromfluss durch die Differenz heißes Ofenrohr zu kühlere Raumluft.
Oder du meinst ein Peliter-Element, welches je nach angelegter Spannung sich entweder abkühlt oder erwärmt.
@Nico: Die Spannung durch unterschiedliche Temperaturen entsteht wegen der Elektronenbewegung selbst (Seebeck-Effekt), nicht wegen der Ladungen im Kristall. Der umgekehrte Effekt ist der Peltier-Effekt, bei dem der Stromfluss selbst die Temperaturdifferenz bewirkt.
Beim pyroelektrischen Effekt hingegen sind es die Ladungen im Kristall, die sich bei einer Temperaturänderung (und damit verbundenen Ausdehnung/Kontraktion) des Kristalls so verschieben, dass eine Polarisation und daher Spannung entsteht.
Anwendung findet das bei Feuermeldern.
Übrigens nimmt so eine Polarisation mit der Zeit ab, da sich entgegengesetzt geladene Ionen an dem Kristall anlagern und es „Leckströme“ im Inneren gibt. Daher gibt es kein elektrisches Pendant zum Permanentmagneten.
Punkt und Bussi für Fabian!
21,4 Punkte -fabian- :kuss:
18,17 Punkte SuperVegeta
17,17 Punkte LordXerxes
13 Punkte rv
0 Punkte robert234
Wie ist der Titel des höchsten Würdenträgers des tibetischen Buddhismus?
Dalai Lama
Korrekt
21,4 Punkte -fabian-
18,17 Punkte SuperVegeta
18,17 Punkte LordXerxes
13 Punkte rv
0 Punkte robert234
Was ist Sesquipedalophobie?
Angst vor schnellem Fahren
Die Angst, mit dem Fuß zwischen die Pedalen zu treten.
Tipp: Oft wird synonym auch der Begriff Hippopotomonstrosesquippedaliophobie verwendet, obwohl dieser kein wissenschaftlicher, sondern ein Scherzname ist.