Wenn Du kein Auto hast, kannst Du doch gar nicht mitreden! :nono: :mrgreen:Zitat:
Druckbare Version
Wenn Du kein Auto hast, kannst Du doch gar nicht mitreden! :nono: :mrgreen:Zitat:
Daimler
Rischtisch, Punkt für LX.Zitat:
240,7 Punkte robert234
162,7 Punkte LordXerxes
141 Punkte -fabian-
133,5 Punkte rv
79,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Wer schrieb das Buch "Mathematical Principles of Natural Philosophy", welches zu einem der bedeutensten Werke der Menscheit wurde?
dieser rv aus Chemnitz in seinen Kindheitstagen?
Stephen Hawking
Gesuchte Person lebte ein paar hundert Jahre vor rv und Hawking.
Adolf Hitler!
Josef Stalin!
Die Beiden lebten nicht mehrere hundert Jahre vor rv und Hawkin...
Gesuchte Person ist 1642 geboren und das Buch prägte den Beginn einer Ära an wissenschaftlichen Durchbrüchen.
Isaac Newton
Vollkommen richtig!
Ohne dieses Buch wäre die Wissenschaft vermutlich noch lange nicht dort wo sie jetzt ist und wir würden uns noch mit Schwertern und Keulen wegen Glaubensfragen gegenseitig die Schädel einschlagen ^^'
Punkt für rv
240,7 Punkte robert234
162,7 Punkte LordXerxes
141 Punkte -fabian-
134,5 Punkte rv
79,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Wir hatten letztens die Frage, warum Metalle elektomagnetische Wellen mit Frequenzen im optischen Bereich (= das für uns sichtbare Licht) reflektieren. Wann können aber elektromagnetische Wellen durch Metalle hindurchtreten?
wenn die Metalle einen bestimmten Zustand haben.
hm nach der Logik wonach die freien Elektronen im Metall die Schwingungen der elektromagnetischen Welle aufnehmen und selbst in Schwingung geraten und dadurch elektromagnetische Wellen emittieren, würde ja bedeuten, wenn es keine freien Elektronen gibt bzw. diese nicht frei schwingen können keine Reflektion stattfinden dürfte. Also z.B. ein Stromfluss im Metall dazu beitragen könnte die Reflektion zu unterbinden. Um das Metall zu durchdringen müsste aber die Wellenlänge so dermaßen klein sein, dass sie nicht mit der Masse kolidiert und dadurch absorbiert wird.
Mir wäre jetzt aber nicht bekannt dass elektromagnetische Wellen gut Metall durchdringen können, selbst Gamma-Strahlung wird teils von Metall wie Blei geblockt. Ist bestimmt auch eine Frage welchen Metalles genau und wie dick dieses ist.
Das mit der Wellenlänge ist naiv gedacht — es ist nicht so, dass die Wellenlänge kleiner sein muss als der Atomabstand, um nicht das Atom zu treffen, schließlich ist die Welle ja ohnehin überall.
Aber betrachtet mal umgekehrt die Frequenz: Können Elektronen mit beliebigen Geschwindigkeiten schwingen?
hm ok vllt ist es dann genau umgekehrt.
Wellenlängen mit niedriger Frequenz und großer Wellenlänge durchdringen Metall eher, weil die Wellenlänge zu groß ist um die Elektronen in Schwingung zu versetzen.
Die freien Elektronen lassen sich auch gern mit geringer Frequenz durchschunkeln, die machen das mit.
Dann muss die Welle doch hochfrequenter sein, also so eine kleine Wellenlänge haben, dass die Elektronen quasi zu "Träge" sind um mitzuschwingen.
Nachtrag: ODER die Strahlung muss einfach nur sooo energiereich sein, dass sie die Elektronen komplett heraus schlägt und sich quasi durch das Metall frisst. Siehe Super Laser.^^
Oder man muß durch Twisten des high touchable Transistors und anschließende Trigeminalverschiebung auf der Horizontalfrequenz den Penetrationsfaktor erhöhen, wobei natürlich auch das Fulminanzsignal erhöht wird. :motz1:
Yo! Die Elektronen im Metall haben eine charakteristische Schwingungsfrequenz, die Plasmafrequenz. Schwingungen mit deutlich höherer Frequenz machen die Elektronen nicht mit, daher können bspw. Röntgenstrahlungen in Metall eindringen, anstatt reflektiert zu werden (allerdings werden sie schnell absorbiert, da die Energie der Röntgenphotonen so hoch ist, dass bspw. atomare elektronische Übergänge angeregt werden).
Punkt für Lord Prof. Dr. muscularis Dr. h.c. MB Nico Èsterházy!
240,7 Punkte robert234
163,7 Punkte LordXerxes
141 Punkte -fabian-
134,5 Punkte rv
79,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Welche auch bei uns vorkommende Tierart konsumiert mitunter gelegentlich Vogeleier oder sogar lebende Vogelküken um seinen Mineralstoffhaushalt aufzubessern?
Der Marder.
Der Fuchs
ok die Frage ist nicht optimal gestellt, da es natürlich viele Tiere gibt die Vögel etc. fressen.
Ich ändere die Frage daher um in:
Welche eigentlich nur pflanzenfressende Tierart konsumiert mitunter gelegentlich Vogeleier oder sogar lebende Vogelküken um seinen Mineralstoffhaushalt aufzubessern?
Das Eichhorn
Es ist ein Tier, welches bestimmt jeder von uns schon mal gesehen hat. Es kann nicht auf Bäume klettern.
Zusatztipp: Wieso könnte ein Tier denn einen erhöhten Mineralstoffbedarf haben, bzw. welches körperliche Merkmal benötig viel Mineralien?
Ente ?
Eidechse
Die Schildkröte.
Auf die Schildkröte trifft die Beschreibung tatsächlich auch teilweise zu, diese ist aber nicht gesucht. Es geht um ein Tier welches fröhlich in unseren Wäldern herum springt und von dem man natürlich diesen bestialischen Akt eben nicht erwarten würde.
Ein hase
Hirsch
Das Reh.
Hirsch ist richtig. Durch ihr teils enorm großes und sehr rasch wachsendes Geweih haben Hirsche einen sehr hohen Bedarf an Mineralien wie z.B. Calcium.
Daher kommt es vor dass verschiedene Arten zu harten Maßnahmen greifen und die sonst vegan lebenden Tiere Vogeleier oder sogar ganze Vogelküken fressen.
Punkt für rv.
0,1 Punkte für robert, da er mit Schildkröte auch nicht so falsch lag.
240,8 Punkte robert234
163,7 Punkte LordXerxes
141 Punkte -fabian-
135,5 Punkte rv
79,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Was besagt das Archimedische Prinzip?
Die Unwissenheit ist der Wahrheit näher, als das Vorurteil. :motz1: :tschuess:
Tipp: Wegen des archimedischen Prinzips ist das, was eine Waage anzeigt, abhängig von der Form des Gewogenen.
Logisch, ein dicker Moppel wiegt mehr, als ein Hautständer!Zitat: