Die Antwort ist ganz analog zu dem Satz oben beim Tipp, aber es muss spezifiziert werden, was der Spiegel ist.
Druckbare Version
Die Antwort ist ganz analog zu dem Satz oben beim Tipp, aber es muss spezifiziert werden, was der Spiegel ist.
Der Spiegel is een eichen Ding. ^^
Der Spiegel ist eine Art Frequenzweiche.
Ersetzt Lichtquelle durch Ladung (und „sieht“ durch „befindet sich“). Was kann der Spiegel bei einer Ladung (die ein elektrisches Feld erzeugt) sein? Holz ist es jedenfalls nicht.Zitat:
Nee. Tipp: Wenn eine Ladung vor einem Spiegel steht, befindet sich man hinter dem Spiegel die (virtuelle) Spiegellichtquelle.
hm vllt ist der Spiegel ein anderes elektrisches Feld, wie bei einem Tof z.B.. Also bei einem Tof-MS wird der Ionenstrahl an einem Reflektor reflektiert indem eine entgegengesetzte Spannung angebracht wird, die die Ionen erst abbremst und dann in die andere Richtung beschleunigt. Vermutlich ist das bei Licht, also elektromagnetischen Wellen ähnlich.
Licht lässt sich nicht durch elektromagnetische Felder ablenken, aber hier gehts nicht um Licht (das war bloß eine Analogie in meinem Tipp), sondern um eine Ladung.
oh man deine Spiegelanalogie hab ich erst jetzt gecheckt^^
Bin grad aber auch scheinbar zu brainfucked (oder zu doof) um mich da richtig rein zu denken.
Der Spiegel bei einer Ladung könnte ein Magnet(feld) sein oder ein Elektromagnetisches Feld...
Es ist etwas Materielles.
Metall, Alda!
Jo! Eine Ladung ist von einem elektrischen Feld umgeben. Hat man in der Nähe eines Metalls eine Ladung, so verformt dieses Metall das el. Feld. Denn das Feld bewegt die freien Elektronen im Metall, die wiederum ein el. Feld erzeugen. Das klingt erst mal kompliziert, aber es lässt sich zeigen, dass der Effekt vom Metall sich so beschreiben lässt, als ob eine Spiegelladung auf der anderen Seite wäre, was das Feld vom Metall erzeugt.
Ansehen ?
Übrigens ist ein Spiegel für Licht auch aus Metall, aber ich wollte euch das trotzdem explizit schreiben lassen :P.
241,8 Punkte robert234
165,7 Punkte LordXerxes
141 Punkte -fabian-
137,5 Punkte rv
79,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Nürnberg ist für seine Lebkuchen weltbekannt. Warum entstanden die Lebkuchenbäckereien ausgerechnet in Nürnberg und nicht in Berlin, Schwerin, Dortmund oder Köln?
Weil die Lebkuchen den Stadtmauern nachempfunden sind und dort die Gewürze auch angekommen sind.
Ich würde mal mehrere Gründe vermuten, zum einen ist Bayern/Franken generell für seine Delikatessen bekannt und wird daher auch als Genussregion bezeichnet. Das heißt es sollten genug fähige Bäcker vorhanden gewesen sein um neue Besonderheiten zu kreieren.
Zum anderen könnte ich mir vorstellen war Nürnberg vor langer Zeit ein Umschlagpunkt für Lebkuchen typische Gewürze wie z.B. Zimt, Muskat, Nelken, ...
Mit den Stadtmauern hatte das nichts zu tun, aber es hängt tatsächlich mit der besonderen Verfügbarkeit der Zutaten zusammen, darunter auch mit den Gewürzen. Nürnberg lag an einer alten Handelsroute aus Südeuropa, so daß dort Mandeln, Gewürze, Nüsse, Orangen usw. gut verfügbar waren.
Ich gebe rv 0,9 Punkte und LX wegen seiner genaueren Antwort (Umschlagplatz) einen vollen Punkt. Der volle Punkt führt, LX stellt bitte die nächste Frage.
241,8 Punkte robert234
166,7 Punkte LordXerxes
141 Punkte -fabian-
138,4 Punkte rv
79,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Wer war Robert Wadlow bzw. warum ist er so bekannt?
Er hatte große Waden?
:shock:Zitat:
Nicht ganz, aber es geht in die richtige RichtungZitat:
Er hat das morderne Smartphone entwickelt
Dann einen großen Bullermann? :rolleyes: :DZitat:
lol^^
Schauspieler
Er hat den weltweit ersten selbst montierenden Rauchmelder erfunden, der nun in Hessen auf großes Interesse trifft.Zitat:
Er ist Rekordhalter und auch im Guinnessbuch der Rekorde, aber es ist nicht die Größe seines Pullermann, aber es hat was mit Größe zu tun.
größte nase
Größte Größe
Das ist es! Robert Wadlow war der größte jemals eindeutig gemessene Mensch. Mit einer beachtlichen Größe von 2,72m bricht er alle Rekorde.Zitat:
Leider hat seine Größe auch eine Schattenseite. Hervorgerufen durch einen Tumor, der zu viel Wachstumshormone produzierte, erreichte er zwar seine beachtliche Größe, jedoch führte das auch zu seinem verfrühtem Tod mit nur 22 Jahren.
Ansehen ?
241,8 Punkte robert234
166,7 Punkte LordXerxes
141 Punkte -fabian-
139,4 Punkte rv
79,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Das ist doch der Kachelmann! :mrgreen:
Was ist die Quadratur des Kreises?
Das Unmögliche. Zum Beispiel die Scholz'schen Versprechungen aus seiner gestrigen Regierungserklärung.Zitat:
Ja, das bezeichnet man sprichwörtlich als Quadratur des Kreises. Doch warum / was ist das?
Ja was soll das sein? Das Wesen einer Sache, hier des Kreises, soll grundlegend verändert werden, und zwar derart, daß es objektiv unmöglich ist. Ein Kreis ist nun mal rund und ohne Ecken, bei einer Quadratur müßte er gewandelt werden zu einem gleichseitigen Viereck, dem Quadrat. Aber des Läbe isch koi Ponyschlecken!
Kommt der Sache schon nahe. Die Veränderung des Kreises soll auf eine geometrisch bestimmte Weise erfolgen. Ohne diese gesuchte Einschränkung ist es ja keineswegs unmöglich: Hat man bspw. ein zum Kreis geformtes Seil, kann man es mit vier Pfeilern abstecken und dehnen -- heraus kommt ein Quadrat.
Ich habe keine Ahnung, um was es hier geht in den letzten Seiten.... :devilish:
Hast du noch nie von der Quadratur des Kreises gehört? Ist eine recht bekannte Redewendung, sogar Robert kennt sie ^^
Doch von der hatte ich schon gehört, aber davor das ganze Gewäsch war schon schwer durchzublicken :barbershop_quartet_
Ja, diese komischen Guiness- und nichtwissbaren Wissensfragen finde ich auch unzumutbar :devil-smiley:
Hey, ich gestalte solche Fragen immer möglichst so, dass ihr durch raten und Tipps auf die Lösung kommt :P
"Die Veränderung des Kreises soll auf eine geometrisch bestimmte Weise erfolgen." -- welche Weisen fallen euch denn so ein, bedenkend, dass die Quadratur des Kreises eine Fragestellung war, die schon in der Antike behandelt wurde? Eine physikalisch-experimentelle Vorgehensweise (zum Kreis gebogenes Seil nehmen und zum Quadrat formen) habe ich ja schon ausgeschlossen, denn das gelingt ja trivialerweise.
Das mit dem größten Menschen war schon in Ordnung ^^ aber davor war ja tagelang Salbei :untroubled: