Truman
Druckbare Version
Truman
Auch wenn er sie angeblich mochte, war er nicht der Erfinder.
Tipp: Es ist nicht der Name sondern mehr die Nationalität gefragt.
Deutsch.
Do reißts der rv mol widder danieder.
Tatsächlich beansprucht die Stadt Frankfurt (a. M.) die Erfindung des Hotdogs. Dort soll sie 1847 von einem Coburger Metzger erfunden worden sein. Wer Coburg kennt, weiß dass da heute das Brötchen immer noch falsch (nicht seitlich sondern von oben) aufgeschnitten wird.
Hotdogs in ihrer heutigen Form wurden jedoch von dem deutschen Migranten Charles Feltman 1867 in Coney Island erfunden und dort sehr populär.
Der Name kommt wohl ursprünglich daher, dass es damals nicht immer nur ein Gerücht war, dass dieser aus Hundefleisch besteht, außerdem hielten deutschstemmige Metzger früher oft wurstförmige Hunde (Dackel), welches diesen Namen noch verstärkte.
Quelle: Wikipedia
251,8 Punkte robert234
175,7 Punkte LordXerxes
151 Punkte -fabian-
146,4 Punkte rv
87,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Escape Room: Du bist in einem kreisförmigen Raum, in dem in gleichmäßigen Abständen Hebel angebracht sind. Die Hebelstellung ist entweder ‚hoch‘ oder ‚runter‘ und die Hebel können bewegt werden. Du sollst jetzt rausfinden, wie viele Hebel in dem Raum sind. Dabei gilt: Der Raum ist stockdunkel (man kann nur tasten), die Hebel dürfen (von hoch/runter abgesehen) nicht modifiziert werden (also nicht angekratzt o.ä.), sonst werdet ihr vom Spielleiter disqualifiziert. Und der Raum ist so groß, dass ihr nicht anhand der Krümmung der Wand abschätzen könnt, wie groß er ist (und damit wie viele Hebel drin sind).
Wie findet ihr mit Sicherheit die Anzahl der Hebel raus?
ich würde sie zählen. Aber wie viele Traktoren stehen im Weg?
Da man davon ausgehen muss dass die Hebel zufällig geschalten sind, würde ich anfangen an der Wand entlang zu gehen und jeden Hebel nach unten zu legen. Da es sich hier um einen Escape Room handelt, sollte der Raum nicht unendlich groß sein, so dass er in absehbarer Zeit abzulaufen wäre. Dann wenn ich feststelle dass jeder "neue" Hebel dem ich begegne schon unten ist und ich sicherheitshalber noch eine Zeit lang weiter gehe um sicher zu stellen dass ich wirklich einmal rum bin. Stelle ich einen Hebel nach oben, von dem aus zähle ich dann bis ich wieder bei ihm bin und hab so die Anzahl der Hebel.
Das war auch mein erster Gedanke, aber du weißt trotzdem nicht, wie lange du ‚sicherheitshalber noch eine Zeit lang weitergehen‘ sollst. Stell dir den Escape room wie bei Alice in Borderland vor, wo man also wirklich völlig sicher sein will.
Tipp: Wenn es genau einen Hebel gäbe in einem riesigen Raum. Wie würde man feststellen können, dass es eben nur einer ist?
Ein ähnliches Prinzip geht dann für beliebig viele Hebel.
Bei einem Hebel ist es einfach. Man stellt den Hebel bei dem man ist nach unten, geht weiter zum nächsten Hebel, der dann auch unten ist und macht ihn nach oben, jetzt geht man wieder zurück und stellt fest, dass der Hebel der gerade noch unten war oben ist, daraus ergibt sich dass der 2. Hebel gleichzeitig der 1. ist, also es nur einen gibt.
Man könnte bei unendlich Hebeln also so vorgehen. Man stellt den ersten Hebel nach unten, geht zum zweiten, stellt diesen nach oben, geht zurück und untersucht ob sich der 1. Hebel verändert hat, hat es dieser nicht geht man weiter zum 3. Hebel und stellt diesen auch nach oben, geht wieder bis zum 1. zurück und überprüft ob dieser sich verändert hat. Das wiederholt man solange, bis der 1. Hebel plötzlich nach oben zeigt. Das setzt eben ein akribisches Zählen der Hebel voraus und ein ständiges zurücklaufen und überprüfen des 1. Hebels.
Man könnte auch den Schaltplan zu Rate ziehen. :mrgreen:
@Nico: Genau! Wobei man immer nur dann zurückzugehen braucht, wenn der Hebel, den man vorfindet, in derselben Stellung ist, wie die, in die man den ersten Hebel gebracht hat.
251,8 Punkte robert234
176,7 Punkte LordXerxes
151 Punkte -fabian-
146,4 Punkte rv
87,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Und wie viele Bauern muß man umlegen, bis man weiß, daß keiner mehr im Raum ist? :mrgreen:
Woher stammt die Redewendung "jemanden hinters Licht führen"?
Wenn Piraten ein Schiff mit einem falschen Leuchtfeuer vom Leuchtturm weglocken.
Gute Idee und geht auch grob in die richtige Richtung.
Jemand gezielt mit Licht ablenken / irritieren
Ein Tipp: Es kommt aus der Zeit in der robert Teenager gewesen sein dürfte, also dem Mittelalter
Hmm, dann müßte ich das ja eigentlich wissen ...
Damals in meiner Kindheit gab es noch kein elektrisches Licht, sondern das bescheidene Licht wurde mit Kerzen oder Lampen mit brennbaren Flüssigkeiten erzeugt. Hinter der Flamme der Kerze oder des Dochts war oft ein Reflektor angebracht, meist eine runde Metallscheibe, damit man vor der Lampe mehr Licht hat. Hinter der Lampe herrschte Schatten. Heute verwendet man diese Redewendung für betrügen, hereinlegen, es könnte also sein, daß man die andere Person in den Schatten hinter der Flamme führte, damit sie eines Beschisses nicht gewahr wird, weil sie dort schlecht sehen kann. So macht es Volker auch immer, wenn er durch ein Maßband angeblich beweisen will, daß er endlich 34 cm Wadenumfang erreicht hat.
Geht doch. Das lasse ich gelten.
Genau der Schatten der Lampe wurde früher oft ausgenutzt, z.B. um einen arglosen Gast statt zum Zimmer, in eine dunkle Ecke zu leiten in der er dann ausgeraubt wurde.
252,8 Punkte robert234
176,7 Punkte LordXerxes
151 Punkte -fabian-
146,4 Punkte rv
87,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Wie heißt diese bekannte Kirche?
Ist das die Irschenberg bei Miesbach?
keine Ahnung wie die heißt...
Die isses nich. Franken sind eben keine echten Bayern. :mrgreen:Zitat:
Tipp: Die Hütte gilt als das Meisterwerk von Balthasar Neumann und ist Weltkulturerbe.
Ich bin Heide und architektonisch nicht so interessiert, daher kenne ich mich mit Kirchen weniger gut aus.
Das Glockenleuten der Kirche aus dem Nachbardorf, welches gefühlt 54 mal am Tag stattfindet, auch zu unorthodoxen Zeiten, ist mir dagegen sehr geläufig.
Ein Weltkulturerbe hat nichts mit der Konfession zu tun, denke ich. Einen so populären Touristenmagneten, noch dazu im eigenen Bundesland, sollte man schon kennen.
Nürnberger Volkskirche
Erlangener Traditionskirche
Was sagt man zu diesen Antworten?
Auflösung: Es handelt sich um die Wieskirche bei Steingaden, Oberbayern, Region Pfaffenwinkel. UNESCO Weltkulturerbe.
Ersatzfrage: Auf welche Insel wurde Napoleon verbannt?
Sardinien und danach Falkland.
Das ist mir neu. ^^Zitat:
Korsika
Elba.
Na eben. Auch St. Helena wäre richtig gewesen, auf diesen beiden Inseln war Napoleon jedenfalls in Verbannung. Punkt für seine Lordschaft.Zitat:
252,8 Punkte robert234
177,7 Punkte LordXerxes
151 Punkte -fabian-
146,4 Punkte rv
87,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Was versteht man unter einem Pyrrhussieg?
Im Prinzip, dass man zwar einen Sieg erringt z.B. in einer Schlacht, dass man aber so geschwächt daraus hervorgeht, dass man im Gesamten / den Krieg dann verliert.
Also zwar ein Sieg, aber mit verheerenden Folgen für den weiteren Verlauf.
Dem ist nichts weiter hinzuzufügen.
252,8 Punkte robert234
177,7 Punkte LordXerxes
151 Punkte -fabian-
146,4 Punkte rv
88,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Fozzie Bär aka Volker trödelt aber auch wieder herum! :nono: :mrgreen:
Von wem stammt folgendes berühmte Zitat
Zitat:
"Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, daß er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."
Das sage ich nicht, es ist mir zu anstrengend hier Fragen zu stellen. :smoke: