Welches Element hat die höchste Schmelz- und Siedetemperatur aller Elemente?
Druckbare Version
Welches Element hat die höchste Schmelz- und Siedetemperatur aller Elemente?
Wolfram
Punktlandung!
Selbst robert hätte es wissen müssen, denn Wolfram wird schließlich auch in der Kriegsmaschinerie unter anderem beim Leopard 2 und HIMARS eingesetzt.
254,8 Punkte robert234
181,7 Punkte LordXerxes
152 Punkte -fabian-
148,4 Punkte rv
90,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Das ist unfair, wenn Ihr hier zu nachtschlafender Zeit heimlich weitermacht! :mrgreen:Zitat:
Ich vermutete es, weil Wolfram für Glühkathoden / als Glühbirnendraht eingesetzt wird.
Warum hat Ökotest neulich allen getesteten Paranüssen Note 3 oder schlechter verpasst?
Ich könnte mir vorstellen, dass es aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen/Zuständen der Arbeiter die Abwertungen gab.
Schlechte CO2-Bilanz bei der Ernte
Tatsächlich liegt es diesmal an der gesundheitlichen Bedenklichkeit der Nüsse. Was ist deren Hauptproblem?
Sie gehen auf die Nüsse? :mrgreen:
Mir ist dunkel in Erinnerung, daß sie ähnlich wie Pilze radioaktiv belastet sind. Ich mag die Dinger aber eh nicht, druff geschissen! ^^
So isses. Die Bäume nehmen viel Radium aus der Erde auf, was nach den Messungen von Ökotest, wenn man täglich zwei Paranüsse isst, zu einer radioaktiven Jahresdosis von 80-180 Mikro-Sievert führt (zum Vergleich: ein Flug Frankfurt - New York und zurück ergibt 100 Mikro-Sievert).
255,8 Punkte robert234
181,7 Punkte LordXerxes
152 Punkte -fabian-
148,4 Punkte rv
90,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Was versteht man unter einem Seitengewehr?
Das, was seitlich aus dem Panzer rausschaut.
Der Kettenschutz? Nö. ^^Zitat:
Nun mal etwas Initiative Kinder, Deutschland muß kriegsfähig werden! :mrgreen:
Vllt ein Gewehr bei dem das Magazin seitlich montiert ist.
Mit einem Gewehr hat es schon mal zu tun, man braucht das Seitengewehr aber nicht zum Schießen. Kraß, oder? ^^
Dann ist es vllt eine Art Befestigungsvorrichtung am Soldaten die die Form oder Aussehen ähnlich eines Gewehres hat.
Es dient dem Kampf.
Dann eine Waffe mit Klinge, also Messer, Säbel, etc.
Franken-Rambo räumt wieder ab! :mrgreen:Zitat:
Das Seitengewehr wird oft auch als Bajonett bezeichnet, es kann vorn als Stichwaffe am Lauf eines Gewehres aufgesteckt werden. Der Name Seitengewehr dürfte daraus resultieren, daß man im Nahkampf mit dieser Stichwaffe auch seitlich ankommende Gegner auf kurze Distanz abwehren kann und sie Teil eines Gewehres ist. In der DDR lernte man schon als 14-jähriger Schüler dieses Gerät mitsamt der Kalaschnikow kennen und zu handhaben.
Punkt für LX.
255,8 Punkte robert234
182,7 Punkte LordXerxes
152 Punkte -fabian-
148,4 Punkte rv
90,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Welches ist der gängigste Batterietyp der in Computer Mainboards verbaut wird?
Weiß nicht, ob Kondensator in dem Kontext als Batterie zählt.
Ich meine die tatsächliche Mainboard Batterie, die eine wirkliche Batterie ist.
Erst die Woche bei meinem Mainboard getauscht, weil leer.
Na dann wohl eine Knopfzelle?
CR2032 Lithium-Knopfzelle
Unser Computer Nerd weiß das natürlich!
Genau die CR2032, zum Glück. Denn das ist so ziemlich die verbreiteste Knopfzelle die man für fast alles braucht. Daher hab ich da auch immer genug daheim.
Punkt für robert.
256,8 Punkte robert234
182,7 Punkte LordXerxes
152 Punkte -fabian-
148,4 Punkte rv
90,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Die NATO besteht aktuell aus 31 Mitgliedsstaaten, Schweden noch nicht eingerechnet. Die allermeisten der NATO-Mitgliedsstaaten befinden sich zugleich auch in der EU.
Frage: Was schätzt Ihr, welchen prozentualen Anteil an der Gesamtkampfkraft der NATO liefern die Länder, die auch Mitglieder der EU sind?
Fünf.
27 Prozent
Hier als kleine Unterstützung mal die NATO-Staaten, die in der EU sind:
Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Island, Lettland, Litauen, Luxemburg, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn.
Somit verbleiben Kanada, die Türkei, UK und USA als weitere Mitgliedsstaaten, die nicht zugleich auch in der EU sind.
Da ich schon gegoogelt habe, kann ich meinen Tipp jetzt schlecht noch anpassen. Bin ja davon ausgegangen, dass der am nächsten dranliegende gewinnt.
Richtig, es soll geschätzt werden. Der am nächsten liegende Ratende holt daher den Punkt.
Ich sag dann einfach mal 10%, damit es nicht ganz so kläglich klingt^^
15 % schätze ich mal
Damit liegst Du am dichtesten dran, denn die EU-Staaten tragen trotz ihrer Vielzahl nur zu rund 20% zur Schlagkraft der NATO bei. Würde man genauer hinsehen, ist es wahrscheinlich sogar noch weniger. 332 Mio Amerikaner beschützen also rund 450 Mio EU-Bürger, ich gebe Trump nicht gern Recht, aber das ist wirklich absurd.Zitat:
Punkt für Fabian.
256,8 Punkte robert234
182,7 Punkte LordXerxes
153 Punkte -fabian-
148,4 Punkte rv
90,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Die Quelle ist: PD Dr. Frank Sauer, Experte für Sicherheitspolitik an der Universität der Bundeswehr in München.
Deine Uraltdaten sind untauglich, weil es nach 2015 verschiedene Veränderungen gegeben hat. Unter anderem ist nun Finnland NATO-Mitglied, das eine vergleichsweise gut ausgerüstete professionelle Streitmacht hat. Montenegro und Nordmazedonien traten ebenfalls erst nach 2015 der NATO bei. Länder wie Polen haben in letzter Zeit massiv aufgerüstet. Das kommt schon hin.
Und wie sieht die Aufrüstung der Amerikaner und Türken aus? Der Brexit dürfte wohl mehr entfernt haben als der Beitritt von Finnland dazugegeben hat. Zumal der Brexit den doppelten Effekt hat (weniger bei den EU-Staaten, mehr bei den Nicht-EU-Staaten). Alles in allem hätte hier also jeder den Punkt bekommen können, von Volker mal abgesehen :P
Rv, 5 Prozent sind lächerlich.. Da war ich mit meinen 27 schon deutlich näher an der Wahrheit, wenn 20 stimmen sollten ^^
Das mit Uk ist aber ein gutes Argument. Möchte robert evtl. seine quelle mit uns teilen? :drunk: