Ja vermutlich hast du es übertrieben und/oder dir was gezerrt ;)
Ist das immer so bei dir?
Welche Übungen hast denn gemacht?
Druckbare Version
Ja vermutlich hast du es übertrieben und/oder dir was gezerrt ;)
Ist das immer so bei dir?
Welche Übungen hast denn gemacht?
Würde vom Gefühl her sagen, dass könnte auch was anderes sein als Muskelkater. Wie Sandro schon sagt, vllt ne zerrung oder was anderes übles. Würde erstmal das Bauchtraining streichen und gucken wie es sich entwickelt.
Macht ihr bei einem Muskelkater komplett Pause oder trainiert ihr wieder mit geringerer Intensität bzw. volle Pulle?
Habe hier gelesen, dass man auf keinen Fall eine Pause einlegen sollte.. Könnt ihr mich aufklären?
Also ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass man am Anfang immer ein Muskelkater bekommt aber wenn du weiter trainiert mit der Zeit ca. 1 Woche verschwindet es auch wieder und kommt gar nicht mehr wieder außer wenn du eine Pause einlegst und dann wieder anfängst zu trainieren
In den Beinen hält sich bei mir der Kater am längsten, aufgrund meines derzeitigen Trainingsplans ist das aber kein Problem.
Die Methode der Überkompensation bedarf aber Erfahrung und wenn man diese nicht hat und dann doch wieder seinem immernoch verkaterten Muskel auf die Mütze gibt, schädigt man mehr als man eigentlich will.
"Muskelkater" ist - zumindest im Leistungssport - ein Zeichen für ein schlechtes Training, bzw. für zu hohe Belastung durch ungewohnte Trainingsreize.
Sollte ziemlich einleuchtend sein, da der Schmerz, der durch Muskelkater ausgelöst wird, das Training, besonders aber komplizierte Bewegungsabläufe behindert. Im Leistungssport, dazu zähle ich auch Leute auf Kreisklasseniveau, trainieren aber nicht selten täglich. Sinnvolles Training mit Schmerzen funktioniert aber nicht.
Ich selbst fühle mich auch nach einem sehr schweren Training ziemlich frisch.
OK, die Leute, die ich im Studio ständig sehe, und auch vom Muskelkater schwärmen, kennen den Trainingsbetrieb im Verein nicht. Laß sie also ihren Muskelkater haben ...
Bei Muskelkater hilft eigentlich sehr gut eine Massage und Magnesium (ich trinke eine Brausetablette mit Wasser, 2-3 Tage lang). Dann geht es schon wieder :)
Wenn es nach 2-3 Tagen wieder geht, liegt es wohl eher nicht an der Massage und keinesfalls an der Brausetablette, sondern an der ganz normalen Regeneration. ;) Die Brausetabletten sind idR eh schrott, da der Körper nur einen kleinen Teil davon überhaupt verwerten kann. Wenn man Magnesium supplementieren will, dann ein Citrat oder Glycinat.
Sehr schoen geschrieben. Powerbar trinkampullen sind der hammer :P
Entsteht durch das zu viele reissen von Muskelfasern