sehr schöne küche.
Druckbare Version
sehr schöne küche.
Muß man da was einstellen? :shock:Zitat:
wenn man einen leisen lauf wünscht, schon.
Davon stand in der Beschreibung aber nichts. Was muß man da konkret machen?Zitat:
Unsere sind auch relativ laut. Son lautes "Surren".
erstmal den lauf nach oben und unten begrenzen und dann natürlich die rolle möglichst genau ausrichten, damit die lamellen sich nicht verkanten und scheppern.
...mir fällt gerade auf, es geht um ein dachfenster. da liegen die lammellen ständig auf. keine ahnung, ob das besser oder schlechter ist. :ratlos:
Keine Ahnung wie das gehen soll, die Beschreibung enthält dazu nix. Der Lauf selbst ist sehr leise, lediglich in den Endpositionen gibt es kurz ein Geräusch. Anscheinend setzt er nach Erreichen der Endposition minimal zurück, damit der Panzer nicht unter Spannung gehalten wird.Zitat:
erstmal den lauf nach oben und unten begrenzen
am motor müssten zwei schrauben oder rändelrädchen sein...
Der Motor ist doch irgendwo in die Welle integriert, da müßte ich ja nochmal auf dem Dach rumhampeln. Wen soll das bissel Geräusch auch stören, bei den großen Grundstücken?
ah, geh fott! :DZitat:
ich arbeite präzise.
ich habe auch mal eine frage,
wenn man ein haus baut, einrichtet bleibt dann einen eigendlich noch zeit nach der arbeit zu trainieren ??
Wenn man alles was irgend geht selbst machen will, ist man damit sehr gut beschäftigt. Ich habe derzeit null Zeit für ein Training, der Bau geht erstmal vor. Abgesehen davon ist man nach der Ackerei so kaputt, daß man eh kaum noch was reißen könnte.Zitat:
wenn man ein haus baut, einrichtet bleibt dann einen eigendlich noch zeit nach der arbeit zu trainieren ??
Hier seid doch alle Weicheier :D
Tobiass, wenn du einen großteil der arbeiten selber machst, dann willst du es so schnell wie möglich erledigt haben und nicht in einem Zeitraum von mehreren Monaten oder gar Jahren. Darum verbringst du so gut wie jede freie Minute auf der Baustelle und da du dann sicher einen Job hast bei dem du mind. 40h beschäftigt bist, bleibt dann sehr wenig Zeit für andere Dinge.
Die Anleitung könnte dann etwas an Ikea erinnern :mrgreen:
Wie hast du das dann schlußendlich mit dem Kabel geschafft?
:motz:Zitat:
Hier seid doch alle Weicheier
Das Einfache ist zwar nicht immer genial, aber das Geniale ist immer einfach! :motz1:Zitat:
Wie hast du das dann schlußendlich mit dem Kabel geschafft?
Ich habe die dünne Kunststoffabdeckung eines Kabelkanals genommen, die ist ja sehr flach, aber klappt seitwärts auf keinen Fall weg. An deren oberem Ende habe ich ein Metallstück als Gewicht angeklebt, so daß man beim Reinschieben nicht gegen gegen die nächste Dachlatte stößt. So biegt sich die Abdeckung dank der Erdanziehung von der Dachhaut weg und geht an der Dachlatte vorbei. Anschließend glitt die Abdeckung dann auf der Außenseite der Unterspannbahn entlang nach oben, und ragte schließlich gut sichtbar auf dem Spitzboden aus der Überlappung zweier Unterspannbahnen heraus.
Tja, und dort habe ich dann nur das Metallstück entfernt und statt dessen das Ende des oben liegenden Kabels an die Abdeckung geklebt. Dann zog ich von außen das Ganze vorsichtig heraus, und kam nunmehr direkt neben der oberen Ecke des Fensters mit dem Kabel an, wo es sogleich im Rollladenkasten verschwindet. Zum zusätzlichen Schutz der Kabelisolierung, insbesondere vor UV-Schäden, habe ich dort über das dünne Kabel noch wie einen Schlauch eine solide Kabelummantelung von einer Telefonleitung gezogen.
Was soll man sagen... :daumen:
Was stehtn jetzt noch alles auf deiner To do List?
So im groben und ganzen hast du ja schon viel erledigt.