Was für ein chauvinistischer Kommentar! Verbietet jedem, der sich keiner "wissenschaftlich abgesicherten Quellen" bedienen kann, die Beteiligung an einer öffentlichen Debatte....Mhhh...Zitat:
Druckbare Version
Was für ein chauvinistischer Kommentar! Verbietet jedem, der sich keiner "wissenschaftlich abgesicherten Quellen" bedienen kann, die Beteiligung an einer öffentlichen Debatte....Mhhh...Zitat:
Ich verbiete niemandem etwas, warne nur davor sich aus dem "Wissen" dieses Threads zu bedienen. Viele Aussagen, die hier als Tatsachen oder wissenschaftlich abgesichert verkauft werden (um der eigenen Argumentation mehr Gewicht zu verleihen) sind nichts weiter als gewagte Thesen oder sogar Falschaussagen.Zitat:
Hier darf jeder gerne diskutieren, seine Meinung kundtun oder irgednwelche Dinge behaupten. Leider kann diese Diskussion sich nicht deutlich über Stammtischniveau bewegen, WEIL es einfach an Fachwissen fehlt! Woher sollte dieses Fachwissen auch kommen?
Vermutlich verzapfen wir hier öfter mal Mist, aber zufällig fällt mir das gerade bei dem Thema Integration am meisten auf, weil ich mich eben längere Zeit intensiv damit beschäftigen musste/durfte/wollte.
(edit: und wie gesagt, meine Aussage gilt für die ersten 9 Seiten, danach habe ich aufgegeben)
Nichts für Ungut, aber die enorme Seitenzahl dieses Threads zeigt, dass viel Interesse in das Thema gesteckt wird und ich hoffe einfach dass dieser Thread nicht als Ersatz für eine eigene Meinung aus wissenschaftlich abgesicherten Quellen gilt.
Das hängt natürlich von der Gestaltung jedes einzelnen dieser Tests ab, ob dort bestimmte Fähigkeiten häufiger abgefragt werden, als in anderen Tests. Die IQ-Tests die ich kenne, fragen aber WISSEN gerade nicht ab, sondern vielmehr kommt es vorrangig auf die Fähigkeiten logischen Denkens an. So sind z. B. irgendwelche geometrischen Figuren zu betrachten und eine passende zu ergänzen, das bedarf keines Wissens, sondern der Proband muß ein logisches System in der Anordnung der anderen Figuren erschließen, und mit selber Logik die fehlende Figur ergänzen. Ein IQ-Test ist praktisch das Gegenteil schulischer Leistungsüberprüfung, denn in der Schule kotzt man hineingestopftes (aber nicht notwendiger Weise verstandenes) Wissen termingerecht aus, Auswendiglernen bringt gute Noten. Bei einem IQ-Test hingegen kommt es auf Wissen überhaupt nicht an, sondern wichtig ist dort logisches Denken, Trennen des Wichtigen vom Unwichtigen. Nicht umsonst verwenden viele Unternehmen bei Personaleinstellungen für bestimmte Jobs auch IQ-Tests und verlassen sich nicht nur auf Schulzeugnisse.Zitat:
dass IQ Tests eben "bestimmte" und keine allgemeinen intellektuelle Fähigkeiten abbilden
Um auf den Ausgangspunkt der IQ-Frage zurückzukehren, die grundsätzliche Intelligenz wird ebenso vererbt, wie die Dummheit. Zeige mir nur mal zwei Eltern, die jeweils die Förderschule besucht haben und deren Kind Akademiker ist.
Robert! DU kannst nicht Genetik, Erziehung, Umfeld, Ernährung, Motivation und erhaltene Bildung mit "vererben" abhacken ...
Es ist aber erwiesen, daß der IQ überwiegend über die Mutter vererbt wird. Wobei das nicht bedeutet, daß ungebildete menschen zwangsläufig dumm sind, wohl aber, das sie selten die Notwendigkeit sehen, ihren Kindern Bildung zukommen zu lassen.
Und Du wirst mir den Akademiker nicht bringen, dessen Eltern Förderschüler waren. Dabei ist es irrelevant, ob die Eltern Türken, Libanesen, Angolaner oder Deutsche sind, von daher halte ich es für müßig darüber zu sinnieren, ob man mit Förderung durch Staat und Gesellschaft etwas an dem ändern könnte, was im familiären Milieu produziert wird. Dieser Punkt scheint mir der Integration nicht zugänglich zu sein, soweit diese von anderen Personen ausgehen soll, als der eigenen Familie und deren Bemühen.Zitat:
! ... ;)Zitat:
War mir bewusst ... ;)
Aber ebensowenig sind die Eltern absolut limetierend.
Ich bestreite nicht, dass sie maßgebend mit ihrem Einfluss sind und ich habe auch nicht die Herkunft erwähnt, weil diese für die Intelligenz eines Menschen unwichtig ist.
Zu gerne würde ich meinen Senf dazugeben, aber ich hab keine Zeit, einen vernünftigen Post zu verfassen.
Um jetzt mal die Kurve zu bekommen und zu den Sarrazin'schen Thesen zurückzukehren: er sieht ein "Gen" bei Ausländern, das schuld sei. Was nichts weniger bedeutet, als daß man dagegen gar nichts tun kann. :motz1:Zitat:
ich habe auch nicht die Herkunft erwähnt, weil diese für die Intelligenz eines Menschen unwichtig ist
Ja, das sahen die Nazis auch und vor ihnen schon die englische Oberschicht. Womit wir dann auch die Kurve von Sarrazin zu den Nazis wieder gekriegt hätten....:lol:
Ich hab eben mal ein wenig Zeit gehabt und nach Intelligenz und Vererbung gegoogelt, also Leute, da gibt es immer noch keine übereinstimmenden Meinungen....
Hat so direkt auch nichts mit dem Sarazzin-Thema zu tun, aber wenn ein Kind in eine typische sozialschwache Familie hereingeboren wird, - egal welche Nationalität - die Eltern haben einen IQ jenseits von gut und böse und stehen vielleicht sogar unter Betreung, dann hat das Kind einfach nur miese Voraussetzungen, weil es schon schlechte Vorbilder hat.
Sehe ich ganz genauso. Was ich hingegen nicht sehe, ist ein praktikabler Lösungsansatz und spätestens da läuft sich jedes Gerede von besserer Integration durch Bildung fest. Statt jungen Leuten den Zugang zu Studienplätzen generell offen zu halten, erfolgt nunmehr in den meisten Bundesländern eine Selektion nach der Fähigkeit, ob die Eltern die Studiengebühren aufbringen können, oder nicht. Wie will ein Politiker der sowas mit beschlossen hatte, glaubwürdig vermitteln, daß durch bessere Bildung von Zuwanderern auch deren bessere Integration möglich sei?Zitat:
Wie das Beispiel Sarrazin zeigt, kann man durchaus intelligent und gebildet sein, ohne sich wirklich zu integrieren. Da muß also noch was anderes sein, wenn Ihr mich fragt, der Sarrazin hat da ein gewisses Gen. :mrgreen:
Und wegen dieses Gens soll er jetzt gehn' ... :tschuess:
Wobei ich nicht mitbekommen hat, dass er das auf das Gen geschoben hat. MWn hat er einfach nur erwähnt, dass alle Juden ein gemeinsames Gen besitzen, daraus aber keine Schlüsse gezogen bzw. keine Wertung vorgenommen.Zitat: