Ich freu mich drauf! :)
Da ist mir letztens etwas untergekommen, das Falafel heißt. Vielleicht nicht unbedingt 100% BB-gerecht, schmeckt aber auf jeden Fall ziemlich gut.
Druckbare Version
Kichererbsencurry
Zutaten
200g TK Blattspinat
2 rote Zwiebeln, grob gehackt
30g Ingwer, fein gehackt
1 rote Chilischote, entkernt und fein gehackt
1 EL Butterschmalz
2 EL Garam Masala Sauce
400ml ungesüßte Kokosmilch
200ml Gemüsefond
1 Tomate, kleingeschnitten
1 Dose (265g Abtropfgewicht) küchenfertige Kichererbsen
2 EL Rosinen
2 EL geschwefelte Aprikosen, fein gehackt
Salz
Limette
Zubereitung
Den TK-Blattspinat auftauen und sorgfältig ausdrücken. Kichererbsen abgießen und waschen. Zwiebeln, Ingwer und Chili im Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur 3-4 Minuten andünsten. Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Spinat, Tomate, Kichererbsen, Currysauce, Aprikosen und Rosinen einrühren und 7-8 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Limettensaft abschmecken. Dazu passt Basmati-Reis.
Im Zuge des anstehenden Sommers wären ein paar leichte Suppenrezepte vielleicht auch ganz nett. Gazpacho o.Ä. zum Beispiel. :)
:cool-new: Gazpacho – kalte spanische Gemüsesuppe, lecker, gesund und herrlich erfrischend! So schmeckt flüssiger Sommer…
Zutaten für 8 Portionen als Vorspeise
1 Dose geschälte Tomaten (800ml) samt Saft
1 gelbe Paprika
1 grüne Paprika
1 rote Spitzpaprika
1 halbe Salatgurke
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Chilischote
1 TL Meersalz
1 halber TL Weisser Pfeffer
4 EL Olivenöl
2 EL Weissweinessig, für eine fruchtige Note Himbeeressig
100ml kaltes Wasser
Zubereitung
Gurke, Zwiebeln und Knoblauch schälen, Paprikas und Chili von Kernen und Scheidewänden befreien. Das Gemüse grob zerkleinern, Alles in einen großen Standmixer (mind. 1,5 L Fassungsvermögen!) geben und pürieren (Wasser und Tomaten zuerst, das Öl zuletzt), bis eine sämige Masse ohne Stückchen entstanden ist. In eine große Schüssel geben, mit Frischhaltefolie verschließen und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Gazpacho wird eiskalt gelöffelt und eigentlich noch mit Croutons garniert, die mag ich aber nicht, so gab´s noch ein bisschen gewürfeltes Gemüse als Deko obendrauf.
Taj Mahal – Kalte indische Kokos-Currysuppe, exotisch, gesund und mit ordentlich Bumms
Zutaten für 4 Personen
1 Blumenkohl (ca. 500g) in kleine Röschen zerpflückt
2 Möhren, geschält und grob geschnitten
1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und in feinen Würfeln
1 Chili, entkernt und in feinen Ringen
2 gehäufte EL rote Tikka Masala Curry- Paste
400ml Hühnerbrühe
400ml fettreduzierte Kokosmilch
Saft einer Limette
Ein paar Tropfen Vanille-Aroma (kein Muss)
Salz
Pfeffer
1 EL Rapsöl
Ein paar frittierte Kokosflocken zum Garnieren
Zubereitung
Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und Ingwer, Chili und Currypaste unter Rühren andünsten. Nach 3 Minuten Temperatur hoch, Blumenkohl und Möhren dazugeben und mit anbraten, auch so 3 bis 4 Minuten durchrühren. Mit der Brühe und der Kokosmilch ablöschen und 10 bis 12 Minuten köcheln lassen, hin und wieder umrühren. Jetzt den Limettensaft einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in einem Stabmixer 2 Minuten pürieren. In eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken, etwas abkühlen lassen und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank geben.
Das Ganze schmeckt natürlich auch heiss und unpüriert. Und eine vollwertige Mahlzeit macht Ihr daraus, wenn Ihr Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneidet und die 10 bis 12 Minuten mit gart.
Gazpacho, geil, das kannte ich noch gar nicht. Meine kleine Familie hat mich gefeiert gestern! :bier:
:daumen:
Das sieht echt lecker aus, werde ich auch nachkochen.
Hier ist das nachgekochte Brokkoli-Blumenkohl-Putenstreifen-Gratin von Seite 29
Anhang 43348
Danke für die Bilder, Mario und Jenny! Als Nächstes kommt "Etwas, wo man Thunfisch mit verwurschteln kann" für dings.
Nizza Salat (Salade Niçoise), Kategorie Low Fat
Zutaten für 2 Personen
185g Thunfisch im eigenen Saft
1 Römersalat
200g grüne Bohnen, frisch oder TK, nix Dose
2 gekochte kleine Kartoffeln, geviertelt
2 große reife Tomaten, geachtelt
1 EL Kapern
10 schwarze Oliven, halbiert
2 hartgekochte Eier, geviertelt
1 rote Zwiebel in Ringen
Salz
Pfeffer
Dressing: 8 EL Vinaigrette (Seite 8, plus eine durchgepresste Knoblauchzehe)
Optional: Knusprig ausgebratene Baconstreifen :chuncky:
Macht doch ne ganz einfache Kartoffelsuppe!
Kartoffeln + Karotten in Gemuesebruehe kochen, ueberschuessiges Wasser abkippen, durchpuerieren, nen Schuss Milch zu ---> FERTIG
Sorry SZ fuers reinpfuschen
Und das schmeckt auch kalt? Es geht Saladin und mir ja um erfrischende, kalte Suppen wie Gazpacho. Trotzdem danke!:bier:
Svekolnik - Kalte russische Rote Bete Suppe
Zutaten für 4 Personen als Vorsuppe oder Snack
1 Glas Rote Bete inkl. Saft (500ml)
1 Becher Kefir, ersatzweise Buttermilch (500ml)
1 kleine rote Zwiebel, geschält und grob gehackt
1 Knoblauchzehe, geschält und grob gehackt
Saft einer Limette/Zitrone
2 Msp Salz
10 Umdrehungen weisser Pfeffer aus der Mühle
1 gehäufter EL fein gehackter Dill
1 gehäufter EL Meerrettich
2 Eier, hartgekocht
Alle Zutaten bis auf die Eier in einen Standmixer geben und 1 Minute fein pürieren. In eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank geben. Dazu isst man traditionell halbierte hartgekochte Eier.
Warum schriebst du eigentlich kein Kochbuch. Du hast Hammerrezepte, die meisten davon eignen sich auch noch perfekt fürs Bodybuilding.
Hast du darüber schon einmal nachgedacht?!
Zunächst Danke für Dein Kompliment! Ich befürchte, ich hätte keine Chance, für ein Kochbuch einen Verlag zu finden. Bei der unendlichen Vielfalt der bereits existierenden Kochbücher muss man da schon einen sehr bekannten Namen haben (geschweige denn als Hobbykoch), oder gleichzeitig eine geniale Marketing-Idee präsentieren. Sonst wird kein Verlag das finanzielle Risiko eingehen, so ein Buch vorzufinanzieren. Zumal zuletzt auch Kochbücher von Starköchen geflopt sind.
Und wie!
Vichyssoise – Kalte Kartoffelsuppe
Zutaten für 4 Personen
400g Kartoffeln (mehlig kochend und geschält)
250g Lauch, grün und weiss
1 Zwiebel, fein gehackt
0,5 L Hühnerbrühe
0,1 L süße Sahne, ersatzweise Milch
Salz
Pfeffer
Muskatnusspulver
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Zwiebel bei mittlerer Temperatur in einer beschichteten hohen Pfanne im Öl andünsten, die grob geschnittenen Lauchringe mitdünsten, grobgeschnittene Kartoffelstücke dazugeben und kurz mitdünsten, dann mit der Hühnerbrühe ablöschen, zum Kochen bringen und Alles 25 Minuten bei kleiner Temperatur köcheln lassen. Kräftig würzen, Sahne oder Milch dazugeben, in einen Standmixer geben und pürieren. In eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank geben. Dazu schmecken zum Beispiel Krabben oder, etwas feiner, Kaviar-Variationen und als Deko Schnittlauch.
Alleine diese Rezeptsammlung hat hier schon 60.000 Klicks. Wie wärs wenn du die Rezepte noch auf ein paar anderen Seiten veröffentlichst, und mal schaust was da zusammenkommt ;)
Ein Verlag lässt sich auch finden, wenn du lange genug suchst ;)
Die Kartoffelsuppe sieht verdammt lecker aus. Ich denke ich versuch die mal gleich zu machen :D
So Part 1 Kartoffelsuppe "warm" verschlungen war sau lecker. Die andere hälfte ist im kühlschrank und wird kalt gegessen :D. Danke fürs Rezept SZ!
So, und am letzten Tag des Wonnemonats Mai das letzte Mitglied im Kalte-Suppen-Quintett, die Cuke Soup - Kalte kalifornische Gurkensuppe, erfrischend, leicht, Vitamin C Bombe
Zutaten für 4 Personen als Vorspeise oder Snack
2 Salatgurken
1 weiße mittelgroße Zwiebel
300ml kalter Gemüsefond
150g saure Sahne
150g Joghurt
Schale und Saft einer Bio-Zitrone
1 halber Bund Dill
12 Blätter Melisse
2 Msp Salz
6 Spritzer Tabasco
4 Spritzer Flüssigsüßstoff
Zubereitung
Die Gurken längs halbieren, die Enden wegschneiden und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Dill von den Stielen zupfen. Die Zitrone halbieren, auspressen und von einer Hälfte vorsichtig das Gelbe der Haut abziehen, am besten mit einem Zestenreißer. Die Gurken und Zwiebeln mit dem Fond, der sauren Sahne, dem Joghurt, der Zitronenschale, dem Zitronensaft, der Melisse und dem Dill in einen Standmixer geben und zwei Minuten pürieren. Mit Salz, Süßstoff und Tabasco kräftig abschmecken, in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank geben. Vor dem Servieren noch einmal kräftig mit dem Schneebesen durchrühren und mit Melisse garnieren. Ich schlürfe sie an heißen Tagen am liebsten per Strohhalm…
Die wird auf jeden Fall nachge"kocht"! :D
Hättest du evtl. auch ein Rezept für ein Low Fat Salatdressing was auch zu Thunfischsalat geht?
Bei uns gab es gestern Abend die Hacksteaks in Curry-Joghurt-Sauce (http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1087573), allerdings mit Rinderhack, statt Lamm und die Kartoffeln haben wir gegen Blumenkohl ersetzt, da Low Carb. Das war super lecker und richtig schön scharf.
Ich habe auch einen Rezeptwunsch, hättest du en low Carb Rezept für Sardinen? Ich habe welche im Tiefkühler, weiß damit aber nicht so recht was anzufangen.
Probiere doch mal Dressing 2 oder Dressing 5 von Seite 8. Die Frau eines Freundes von mir macht bei deren alljährlichem Sommerfest immer einen Thunfischsalat, den sie dann mit der Zitronenbuttermilch von milram abschmeckt, auch lecker.
Ich liebe Sardinen als Fingerfood wie bei Tapas. Dabei werden die Sardinen erst ausgenommen, geschuppt, von Kopf und Schwanz befreit, sorgfältig gewaschen, trockengetupft und dann in Sonnenblumenöl frittiert. Man lässt sie dann erkalten und legt sie in einer Marinade aus einem Teil Essig und zwei Teilen Öl, Knoblauch, Paprikapulver, Lorbeerblättern und Thymian über Nacht ein. Google mal "Sardinas en Escabeche", da wirst Du schnell fündig.
Ich habe eine Zeit lang gerne meinen Thunfisch-Mais-(und ggfs. andere Gemüsesorten)-Salat mit folgendem Dressing gemacht (Mengenangaben geschätzt):
- 4 TL Light-Kräuterquark (2,4% Fett (ausm REWE od. Penny)
- 1 TL Light-Ketchup (ausm Lidl)
- 1 TL scharfer Senf
- diverse Salatkräuter
- Salz, Pfeffer
- Ggfs. etwas Tabasco
Das ganze ist nicht "klassisch" flüssig wie ein Dressing, aber in Kombination mit dem Thunfisch wird eine ähnliche Konsistenz hergestellt, wie bei den Thunfischbaguettes von Subway.
Wichtig ist vor allem Frische. Je länger der Salat in der Auslage liegt, umso mehr verliert er seinen Vitalstoffgehalt.
Also besser vom Bauern auf dem Wochenmarkt kaufen als im Supermarkt, da ist die Lieferkette womoglich lang...
Von den Inhaltsstoffen wie Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen liegt Feldsalat, Spitzkohl und bittere Blattsalate
wie Radicchio vorn. Vitaminbomben und voller Antioxidantien sind Tomaten und Paprika, und wenn Du noch ein paar
Walnüsse hackst und drübergibst, hast Du auch noch gute Fette. Der Kraftsportler brät sich natürlich noch Hähnchenbruststreifen^^.
szhantels Bro-Tipp der Woche: Salat erst waschen, dann schnippeln. Sonst landen die wasserlöslichen Vitamine in der Spüle.
Indisches Vindaloo-Gewürzhähnchen
Heute mal etwas Exotisches für unsere Hardcore Reis & Hähnchen-Fraktion…^^
Zutaten für 2 Personen
2 Hähnchenbrustfilets á ca. 160 - 180g
1 Tasse Basmatireis
400ml passierte Tomaten
1 rote Zwiebel, feingehackt
2 Knoblauchzehen, feingehackt
2 kleine Chilischoten, entkernt und feingehackt
1 halbe reife Banane, geschält (!) und in ganz kleine Stücke geschnitten
3-4 EL Vindaloo Saucenpaste (Ich empfehle die Marken „TrulyIndian“ oder „Rajah“)
2 gehäufte EL Mandelstifte
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Reis in einem Sieb durchspülen, vorkochen und beiseite stellen. Die Hähnchenbrüste waschen, mit Haushaltspapier trockentupfen und mit einem Messer von Fettresten befreien. Jetzt in mundgerechte Stücke schneiden. Hände waschen.
Eine beschichtete, hohe Pfanne auf höchster Stufe heiß werden lassen, das Öl heiß werden lassen und die Hähnchenstücke unter ständigem Rühren mit dem Holzlöffel 3 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Temperatur um ein Drittel reduzieren, einen Moment warten und Zwiebel, Knobi, Chilis und Mandeln unter Rühren 2 Minuten anbraten. Mit den Tomaten ablöschen und die Vindaloo Sauce einrühren, zwei Minuten köcheln lassen. Empfindliche Gaumen tasten sich besser erstmal mit nur 2 Löffeln Vindaloo an die Schärfe heran.
Bananenstückchen einrühren, Reis einrühren, Hähnchen einrühren und Alles einmal kräftig Aufkochen lassen und Abschmecken. Wem das jetzt zu scharf ist, der/die haut noch einen Klecks Joghurt rein. Temperatur auf Null und die Hähnchenpfanne auf der ausgeschalteten Herdplatte noch 5 Minuten ziehen lassen, gelegentlich durchrühren. Low Fat, High Protein. Ein unglaublich kontrastreicher Aromen Mix und ein tolles Mundgefühl durch die unterschiedlichen Konsistenzen der Zutaten. Reis & Hähnchen mal anders…
Die einsame Frühlingszwiebel lag herrenlos in der Gegend rum und wurde kurzerhand mit ein paar Bananenstücken und Mandelstiften als Deko missbraucht. Gutes Postworkout-Gericht, kann man auch vorkochen und dann nur erwärmen.
Sobald ich an dieses Vindaloo rangekommen bin, wird's nachgekocht! Danke :)
Vindaloo dürfte es in jedem größeren Supermarkt geben.
So gut wie täglich stelle ich bei der Bewertung von Ernährungsplänen fest, dass in ca. 90% der Fälle deutlich zu wenig bis gar kein Obst und Gemüse im Plan ist. Das ist aus mehreren Gründen schade und schlecht. In Obst und Gemüse stecken wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Sie haben eine niedrige Kaloriendichte und machen satt, so muss z.B. niemand während einer Diät hungern. Zudem sind sie schnell und leicht zubereitet und können auch unterwegs einfach verzehrt werden. Regelmäßiger Konsum ist Immunsystemanregend, Bakterienbekämpfend, Blutzuckerregulierend, Cholesterinsenkend und Blutdrucksenkend. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind der Killer Nr. 1 in den Industrienationen!
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Obst und Gemüse ist der Einsatz als präventive Bio-Waffe gegen Krebs, unseren Killer Nr. 2! In unserem Körper findet ein ständig währender Kampf zwischen Zellen statt, die sich zu Krebs entwickeln wollen, und Abwehrzellen, die den Organismus gesund erhalten wollen. Die vielen tausend sekundären Pflanzenstoffe helfen dem körpereigenen Reparaturdienst, Schäden an Zellen zu kitten, bevor sie bösartig werden. Gelingt das nicht mehr, können die Stoffe entscheidend die Bildung eines neuen Blutgefäßsystems stören, mit dem sich ein Tumor versorgt. Je mehr Obst und Gemüse wir essen, desto schlechtere Chancen hat der Krebs. Das ist Fakt. Aber es ist wichtig, vielseitig zu kombinieren. Denn kein Nahrungsmittel enthält für sich allein alle potentiell krebshemmenden Inhaltsstoffe. Daher heute mein
Smoothie of the Day
Ergibt so ca. 800ml, also 3 Portionen
Zutaten
250ml roterTraubensaft
150ml Kirschsaft
100ml Granatapfelsaft
1 Kiwi
1 halberApfel
Handvoll Erdbeeren
Handvoll Heidelbeeren
Handvoll Himbeeren
1 TL Olivenöl
1 Eiswürfel
Alles im Standmixer zusammenkippen und 60 Sekunden pürieren. Schmeckt oberlecker, eine echte Vitaminbombe voller Antioxidantien und perfekt harmonierender sekundärer Pflanzenstoffe mit deren phytochemischen Wirkstoffen. Und haltet Euch so halbwegs an die Mengenangaben, da hab ich mir durchaus was dabei gedacht…
Entweder sofort trinken oder in eine Thermoskanne füllen und später auf der Arbeit oder in der Schule/Uni geniessen.
Grüner Power-Smoothie
Ergibt so knapp 1000ml, also 4 Portionen
250ml Wasser
250ml Ananassaft (100% Frucht)
halbe Banane
halbe Avocado
Handvoll Feldsalat
Handvoll Baby-Spinat
1 Selleriestängel
Saft einer Limette
kleines gehacktes Stück Ingwer
2 Eiswürfel
Keine Sorge, falls Euch die Kombination von Früchten und Salaten erst mal abschreckt. Das ist geschmacklich total (Achtung, Wortwitz) im grünen Bereich! Und sooo gesund...
Ich hab kein Vandaloo in unserem Supermarkt gefunden :(