Eiweiß dient ja zum Muskelaufbau. Gibt ja keinen Sinn, Eiweiß zu sich zu nehmen um zuzunehmen, da kannst du dir gleich kh reinhaun.
Druckbare Version
Eiweiß dient ja zum Muskelaufbau. Gibt ja keinen Sinn, Eiweiß zu sich zu nehmen um zuzunehmen, da kannst du dir gleich kh reinhaun.
trainiert doch mal lieber anstatt euch über arginin zu unterhalten, was meiner meinung nach vollkommen unnütz sind :lh:
Man will aber einen Eiweissüberschuss haben um sein Körpereigenes sprich Muskeln zu schützen. Desweiteren sind KH und Eiweiss was ganz anderes.Zitat:
Man kann auch trainineren und Arginin nehmen. Dieses trainiert doch mal lieber ist auch sowas von ausgelutscht. Wer auf nen geilen Pump steht (was wohl fast jeder tut) und die Kohle hat kann sich doch ruhig sowas kaufen wenns bei ihm wirkt. So macht das Training gleich mehr Spass und man holt noch mehr raus.Zitat:
wenn man so was braucht um sich zu motivieren..muss jeder selbst wissen ;)
Ja richtig, deswegen kannst du dir deine unnötige Meinung auch sparen!
Sorry aber jetzt kapier ich irgendwie gar nichts mehr :(
Überschüssiges EW> Energiegewinnung. Dabei entsteht Harnstoff der mit dem Urin ausgeschieden wird.
Ab wann wird das EW dann überschüssig?
In der Quelle heißt es doch das wenn man zB. 280g Steak (60g EW) isst werden davon 97% verdaut und absorbiert.
Das ist doch dann ein Wiederspruch oder wo ist mein Denkfehler?
Bei der Energiegewinnung wird es auch verdaut?!
Achso, aber warum meint dann Jotschka das man nicht mehr als 40g EW pro Mahlzeit aufnehmen sollte?
Weil es irgendwann nicht mehr für die Proteinsynthese genutzt wird sondern eben zur Energiegewinnung. Warum das jetzt schlecht sein soll hat er aussen vor gelassen. Ich finde es besser mehr EW aufzunehmen und die Proteinsynthese dann auch vollkommen auszunutzen anstatt weniger EW und diese dann eben nicht 100% zu nutzen. Ausserdem birgt EW wie gesagt die geringste Wahrscheinlichkeit zu Fett umgewandelt und eingelagert zu werden. Bei wie viel G man dann "genug" EW zu sich genommen hat ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Okay, jetzt hat es klick gemacht :)
Vielen Dank:thumright:
Eiweíßüberschüss und Eiweiß pro Mahlzeit ist was ganz anderes. Bei einer Mahlzeit mehr als 50g Eiweiß zu sich zu nehmen ist Quatsch, weil es ungesund ist und zweitens nicht den angestrebten Nutzen hat. Natürlich braucht der Körper genug Eiweiß um die Muskeln zu erhalten, das heißt aber nicht das du dir 50g Eiweiß pro Mahlzeit reinballern sollst.Zitat:
Ich habe nicht gesagt, dass es schlecht ist, lediglich das es... siehe obenZitat:
Also ungesund ist bei dir nicht schlecht?
jungs, hört doch mal auf ständig über eiweiß rumzuschwuchteln.... hier werden in regelmäßigen abständen die selben diskussionen um eiweiß geführt, jedes mal mit den selben fragen, den selben mythen (stichwort 30gr ew) und jedes mal haben alle beteiligten die ergebnisse der letzten diskussion wieder vergessen....
protein wird langsam verdaut, über viele stunden. alleine bis alles konsumierte eiweiß aus dem magen raus ist dauert schon stunden und hier hat noch garkeine resorption statt gefunden. daher ist die aussage, dass der körper nicht mehr als 30gramm eiweiß verwerten kann schwachsinn. vielmehr steckt dahinter die aussage, dass die maximale schnelle aufnahme von eiweiß bei ca. 30gramm liegt. alles darüber findet langsamer statt. letztendlich ist es aus gesundheitlicher sicht scheiß egal ob man 30 oder 60gr eiweiß pro mahlzeit aufnimmt. es ist definitiv nicht ungsund!
da eiweißverdauung ein 24/7 ablaufender prozess ist hängt die proteinbiosynthese auch nicht von einzelnen mahlzeiten, sondern vom gesamttag ab. ein zu viel an eiweiß wird zuerst einmal dazu verwendet den aminosäurepool in der leber aufzufüllen. herrscht mal ein kurzzeitiger mangel, so werden aminosäuren aus der leber in den blutkreislauf abgegeben.
die proteinbiosynthese lässt sich ab 2,2gr ew pro kg körpergewicht nicht mehr steigern (eine noch genauere aussage ließe sich über die magermasse treffen, da das fettgewebe keine aminosäuren braucht). wer das nachlesen will, auf andro gabs dazu mal einen artikel, der auch hier diskutiert wurde.
wer jetzt denkt "yeah, geil, proteinbiosynthese, muskelmasse" hat sich total geirrt. der größteteil der proteinbiosynthese findet nämlich nicht zum aufbau von muskelmasse statt, sondern im turnover. das ist der permanente abbau und anschließende wiederaufbau von zellen in unserem körper. so haben hormone, enzyme und co eine bestimmte haltwertszeit, quasie eine lebensdauer.
viel eiweiß => hohe proteinbiosynthese => hohe erneuerungsrate vorhandener eiweißstrukturen im steady state (also ohne zuwachs von weiteren eiweißstrukturen).
aus Biochemie und Pathobiochemie von Löffler (standartlehrbuch für medizinstudenten)Zitat:
Da Menge und Qualität der Proteinzufuhr von den
physiologischen Regulationssystemen des Körpers nicht zu
beeinflussen sind, sind es vor allem der Abbau und die
Ausscheidung von Aminosäuren, die zum Ausgleich der
Stickstoffbilanz herangezogen werden. Weniger wichtige
Angriffspunkte sind die Biosynthese und der Abbau körpereigener
Proteine.
da die proteinbiosynthese zum größten teil auf den turnover und nicht den aufbau von muskelzellen fallen ist auch die annahme, mit "nur" 2gr statt 2,2 gr ew pro kg körpergewicht würde einem muskelmasse entgehen falsch! die erhöhung des turnovers ist nur die anpassung des körpers an den enormen eiweißüberschuss.
ein zu viel an eiweiß wird nicht ausgekackt und erst recht nicht ausgepinkelt! im gegensatz zu fett und kh's kann eiweiß nicht komplett zu wasser und kohlenstoffdioxid verstoffwechselt werden. es bleibt ein rest übrig, nämlich ammoniak, dass zu harnsäure abgebaut und über den urin ausgeschieden wird. das heißt aber nicht, dass eiweiß ausgepinkelt wird, sondern lediglich der rest des stoffwechsels. deshalb ist es auch so wichtig, dass bbler viel trinken.
wenn ich ein ei koche, die schale entferne, das ei esse und zum schluss die schale wegwerfe, dann schmeiß ich ja nicht das ei weg, sondern lediglich den nicht essbaren teil.
sich jetzt hinzustellen und zu sagen "3gr eiweiß pro kg körpergewicht baue ich mehr muskeln auf und schütze diese gleichzeitig" ist auch falsch. der muskelaufbau lässt sich wie gesagt durch enorme mengen nicht weiter steigern.
hier mal ein rechenbeispiel für die groteske annahme, dass man unsummen an eiweiß braucht um muskeln aufzubauen...Zitat:
Wenn man davon ausgeht, dass 1 kg fettfreie
Muskelmasse aus 200–300 g Protein besteht, würde man für einen
Muskelaufbau von 10 kg pro Jahr 2–3 kg EW zusätzlich benötigen, das entspricht
8 g EW pro Tag oder bei einer 80 kg schweren Person 0,1 g/kg KG.
und der muskelschutz durch eiweiß....
eiweiß wird dann zur energiegewinnung herangezogen, wenn entweder ein enormer überschuss vorhanden ist oder aber ein mangel an kh's vorliegt.
jetzt kann man sich scheinheilig hinstellen und sagen "jaaa, eiweiß schützt meine muskeln, da statt muskeleiweiß das eiweiß der nahrung verstoffwechselt wird" oder man erkennt, wie dumm diese aussage ist.
diese form des muskelschutzes liegt also vor, wenn ein mangel an kh's vorliegt. warum liegt ein kh-mangel vor? weil wir die kcal durch ew statt khs zu uns nehmen. klingt logisch oder?
ich könnte auch den ganzen tag nur eiweiß essen und sagen "damit schütze ich meine muskeln", was in gewisser weise richtig ist. aber führe ich damit überhaupt erst die ursache herbei, warum eiweiß zur energiegewinnung herangezogen werden muss.
wenn man wert auf muskelschutz liegt müsste man also wenn man bei gesundem menschenverstand ist kh's zuführen, da der körper dann garnicht das bedürfnis hat eiweiß zu verstoffwechseln um kh's zu bilden.
und zum thema weniger fett durch mehr eiweiß. es ist schon richtig, dass aus eiweiß kein fett gebildet wird. dafür aber aus den überschüssigen kh's und triglyceriden, die wir mit der nahrung aufnahmen. ein überschuss an kcal führt immer zur fetteinlagerung.
zu viel eiweiß => bildung von kh's => energiegewinnung.
energiegewinnung => geringerer energiebedarf durch nahrungskohlenhydrate und nahrungsfette => einspeicherung als hüftgold.
letztendlich dreht sich alles nur im die kcalbilanz und zu sagen, dass man durch viel eiweiß in der nahrung kein fett ansetzt ist falsch.
wenn die kcalaufnahme den kcalbedarf übersteigt kommt es zur einlagerung von fett
Ansehen ?
Fetter Roundhouse kick an alle Leute hier :grin: Schöner Beitrag!
Steroide sind auch ungesund, sind sie deshalb für manche Menschen schlecht?
stephang hat uns mal wieder alle gedisst:wink:
Hätte ich gerade Kaffee im Mund gehabt, hätte sich dieser jetzt über meinen Laptop verteilt :kuss:Zitat:
Wo du immer wieder die Kraft für solche Beiträge hernimmst, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben.
Könntest du das bitte nochmal genauer erklären?Zitat:
bevor ich jetzt wieder etwas längeres dazu schreibe, was genau ist deines wissens nach ungesund an eiweiß?Zitat:
ablagerung in den gelenken -> gicht
oder in den gefäßen und organen? meine mutter (gelernte krankenschwester) hat mir beispielsweise mal gesagt, dass sich zu viel eiweiß in den hoden ablagert und bbler deshalb impotent werden
oder das ammoniak als stoffwechselprodukt?
Überschuss an Eiweiß schädlich für die Nieren?!
Bei gesunden Nieren und genug Flüssigkeitszufuhr eigentlich kein Problem hat Rob auch schon öfters gesagt.
Ich glaube es gibt keine Studie die dies an einem gesunden Menschen belegt.Zitat:
Zitat:genau so ist es. man muss erst einmal klar einen strich zwischen gesunden menschen/nieren und vorerkrankten menschen ziehen. den strich ziehe ich insoweit, dass erkrankte menschen sich bei solchen fragen an ihren arzt halten sollten (übrigens gibt es auch einen zusammenhang zwischen diabetes und belastung der nieren durch eiweiß).Zitat:
ansonsten gibt es tatsächlich keine studie, die eine gefährdung der nieren durch erhöhten eiweißkonsum an gesunden nachweist. studien an probanden mit atkins-ernährung weisen auch nach 2 jahren keine erhöhten nierenwerte oder sonstige gewundheitliche risiken auf.
ich habe eben selbst noch ein wenig gegoogelt:
in dieser Ansehen ? wird über eine studie berichtet, die auch bei 2,8gr ew pro kg körpergewicht keine nebenwirkungen beschreibt (quelle unten angegeben).
Ansehen ? verneint ebenfalls folgen, genauso wie Ansehen ? , die sich auf aussagen der DGE oder ernährungswissenschaftler der Ansehen ?
beim googlen habe ich auf den ersten seiten keinen einzigen treffer zu aussagen FÜR eine schädigung der nieren gefunden.
und um nocheinmal auf die belastung durch einzelne mahlzeiten einzugehen:
ob man nun 30 oder 50gr eiweiß pro mahlzeit aufnimmt macht keinen unterschied. die resorption zieht sich über einen langen zeitraum und auch innerhalb der nahrungsmittel gibt es starke unterschiede bei der aufnahmegeschwindigkeit. so sind 40gr ew aus eiern wesentlich schneller aufgenommen als jenes aus fleisch oder bohnen/linsen. die 40gr werden nicht alle zeitgleich binnen 10 minuten aufgenommen, sondern eher binnen x stunden (nahrungsmittel abhängig). die resorption könnte in etwa so aussehen:
Ansehen ?
erst muss die aufnahme, das zerkauen und einspeicheln im mund, der weitertransport in den magen erfolen. dort beginnt die zerlegung der eiweiße und erst im dünndarm (erst jetzt steigt die resorptionskurve an) erfolgt die aufnahme ins blut
Aber dann lässt sich die Harmlosigkeit auch nicht beweisen?
Das mit gesunde Niere oder nicht ist ja ungefähr vergleichbar mit:
"15-jährige sollten nicht trainieren"
"doch, schon aber nur mit Aufsicht und niedrigen Gewichten"
Ich hatte mal eine Magenschleimhautreizung und da konnte ich nichts mehr auch nur annähernd Fettes essen. Ist jetzt alles Fett schädlich für den Magen?
chronisch oder temporär ist ja was anderes.
Es ist einfach ein ganz anderer Standpunkt wenn das Organ nicht gesund ist da gelten ganz andere Regeln. Wir gehen aber von gesunden Organen aus und von EW werden sie nicht geschädigt.
Wie kommt es eigendlich, dass hier allen (auch den Fortgeschrittenen) geraten wird, 3 Trainingseinheiten/Woche würden langen, man aber in den Logs sieht, dass unglaublich viele viel höhere Splits trainieren und Regenerationstage ausfallen lassen?
Hab ich mich auch schon gefragt.Zitat:
Mein Füße gehen irgendwie immer nach innen wenn ich gehe .
Also meine Schuhe sind immer eingeknickt und das sieht dann kacke aus.
So richtig krass jetzt nicht aber man sieht das schon. Kann man i.was dagegen tun , bestimmte sohlen oder so??
Zitat:
Liegt vielleicht an falschen Schuhen ohne Fußbett... Ein Fußbett kannst du aber auch im Schuhgeschäft als Einlage kaufen.
Oder einfach mal den Arzt fragen, wenn du das nächste mal sowieso da bist.
Naja an falschen Schuhen wirds denk ich mal nich liegen , ich hab mehrere und das ist bei allen so. Naja ich werde dann warscheinlich mal zum Artzt gehen oder mal diese Einlagen ausprobieren. Danke:wink:Zitat:
Ansehen ?
sieht dein fuß aus wie der linke wenn du auftrittst?
Hallo,
ich hab die letzte Zeit nach dem Training immer Maltodextrin eingenommen. Demnächst ist die Packung aber leer und ich wollte dann auf Dextrose umsteigen.
Muss ich bei der Dextrose auf irgenwas achten (also gib es spezielles Zeug) oder kann ich einfach ganz normales aus dem Supermarkt nehmen, z.B. "Dextro Energy"?
ruhig ganz normales ohne vitamine.Zitat:
die hausmarke (ist das selbe drin wie im dextro energy) kostet 70cent für 400gr oder so, ist also bedeutend billiger
Ich habe zwar nicht gefragt aber ja, bei mir sieht er so wie der linke aus. Der Arzt meinte damals es sei ein Plattfuß,Zitat:
Was kann man dagegen eigentlich tun?
Eigentlich nur normal so zum KH maxen und zum Training. Außerdem will ich nächstes Jahr bei uns beim Trabbiheben mitmachen, möglichst ohne mir alles zu schrotten ^^Zitat:
Wodurch zeichnen sich zum biegen geeignete werkstoffe aus?
durch große Härte
durch große Dehnbarkeit
durch Hohe Sprödigkeit
Durch ein geringes Spedzifisches Gewicht
Hilfe bitte...
Ja, nimmt meiner Meinung nach sogar mit steigender Muskelmasse imemr weiter zu. Mit Citrullin Malat dazu hält der Pump auch länger. Schmeckt aber als Pulver beides eklig ^^ Aber da muss man eben hart sein :DZitat:
Danke stephang für den interessanten Beitrag!
Ein Plattfuß wäre genau das Gegenteil. Also wenn der Fuß nach "innen" knickt. Hatte ich auch leicht. Habs mir allerdings "wegtrainiert".Zitat:
Der Arzt meinte damals es sei ein Plattfuß
Meinste du 3 Trainingseinheiten oder meinst du einen 3er Split ? 3 TEs pro Woche ist abhängig von deinem Plan. Es gibt dazu verschiedene Studien. Aber darauf einigen kann man sich, dass, je nach Studie, jeder Muskel 1-2 mal pro WOche trainiert werden soll.Zitat:
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die Muskeln gut wachsen, wenn man jeden Muskel 1,5 trainiert, wobei das auch vom Trainingsstand stark abhängig ist. Als Anfänger kann man ohne (Regenerations-) Probleme jeden Muskel 2mal die Woche trainieren. Später braucht man mehr Intensität bzw ein höheres Volumen, um die Muskeln zu plätten (je nachdem wie intensiv man trainiert), daher (zumindest bei mir-3er Split s. Log) erhöht sich die Regenerationszeit und die Anzahl der TEs wird alleine schon dadurch festgelegt. Mehr als 4-5 TEs wären rein rechnerisch bei mir so gar nicht möglich. Tatsächlich bewegt es sich eher im Rahmen 3-4 TEs pro Woche.