Nene gut rostiges Gusseisen ^^
Gehaltserhöhungen, haha, nach meiner letzten Gehaltserhöhung hab ich 40€ weniger Netto gehabt...
Druckbare Version
Nene gut rostiges Gusseisen ^^
Gehaltserhöhungen, haha, nach meiner letzten Gehaltserhöhung hab ich 40€ weniger Netto gehabt...
Das nennt sich kalte Progression. Prüfe doch mal, wo genau die Erhöhung angesetzt hat, also ab wieviel Euro brutto der Steuersatz gestiegen ist. Eventuell bist Du da nur wenig drüber und kannst durch bestimmte Vorsorgeausgaben wieder unter die Grenze rutschen.Zitat:
Ach da spielen bei mir 2 Effekte rein, zum einen gab's vorher einen monatlichen Netto Inflationszuschlag der weg gefallen ist, zum anderen habe ich die schönste aller Steuerklassen im Moment, nämlich die 5. Daher zahle ich exorbitant viele Steuern^^'
Mehr Informationen dazu aus der ZDF Wiso Monats-CD "Wiso Steuern zahlen".
Ich habe mal wieder Einiges angeschafft:
- Hazet Abzieher für Kugellager
- Hazet Inbusschlüssel lang mit T-Griff
- Qualitätskugellager in zwei Größen (je 4 Stück)
- neuer Akku-Rasenmäher (war schon bestellt, bevor ich den alten Mäher geschafft habe zu zerlegen)
So ein Abzieher hab ich auch benutzt um das Polrad meiner Kettensäge abzuziehen. Allerdings hatte ich ihn mir geliehen, dachte so selten wie ich das brauche.
Soso einen Akkurasenmäher. Bei dir hätte ich eher ein massives Dieselaggregat erwartet :D
Neueste Anschaffung: Steckschlüsselsatz Hazet 900Z.
Der zweite Versuch: Abzieher für Kugellager, diesmal der Marke KUKKO.
Neueste Anschaffung: Kopfkissen Marke Böhmerwald Modell Elegance mit Füllung aus 30% Gänsedaunen und 70% Gänsefedern. Made in Germany.
Ansehen ?
Shirt aus dem Bierkönig (Bulgarien)
Putin soll ja auch auf Pyrotechnik setzen ...
Geiles Shirt!
Neueste Anschaffung: Eine neue winterwarme Zudecke mit Füllung aus 100% Kamelhaarflaum und Bezug aus feinstem Mako-Batist.
Zwei neue Alu-Behänge für meine Außenrolladen am Südgiebel.
schick schick, finde es etwas komisch dass deine alten Rolladen grün waren. Das man dort helle oder reflektierende Farben verwendet hätte den Leuten auch damals schon geläufig sein müssen.
Im Sommer willst du die Strahlung reflektieren und Winter möglichst wenig abstrahlen, also keine dunklen Farben.
Da hab ich letztens ein interessantes Bild gesehen:
Ansehen ?
Tja, da hat unseren Vorgängern Optik mehr bedeutet als die praktischen Nachteile dunkler Rolladen. Beim Bau waren übrigens hellgraue aus PVC drin, als diese dann zu erneuern waren, nahmen sie Alu, aber in dunkelgrün. Sieht ja auch zur gelben Fassade nicht schlecht aus, aber ist arg warm. Wärmeverlust im Winter sollte nicht das Thema sein, da gegen sind ja die Scheiben beschichtet. Aber eben so, daß Wärme von außen nach innen kann (solarer Gewinn), aber nicht raus.
@Lordi: Sag mal, diesen Vorsatzrolladen bei Eurem Schiebefenster unter der Markise, hast Du den selbst montiert oder der Montage beigewohnt? Wie wird bei diesen Dingern oben der Rolladenkasten an der Wand befestigt, nur an den Enden (oberhalb der Führungsschienen für den Behang), oder auch über dem Fenster selbst, also mehr zur Mitte hin?
Neee die Dinger sind vermutlich auch seit über 30 Jahren drin. Ich kann es mir heute mal genauer anschaun.
Robert hat wieder eingekauft:
- 2 Pakete (= 14 Platten) PIR Dämmplatten WLS 023 70 mm stark
- 1 Paket Steico flex Holzfaserdämmplatten WLS 036 30 mm stark
- 1 Paket Steico flex Holzfaserdämmplatten WLS 036 40 mm stark.
Da regional nirgendwo im Sortiment, via Internet gekauft.
Hier noch die Erklärung, wofür ich die Kingspan PIR-Platten brauche: Die Abdeckung der Kelleraußentreppe besteht bisher aus Styroporplatten, die aber nicht mehr schön sind. Diese will ich nun ersetzen durch die stabileren und besser wärmedämmenden PIR-Platten.
Diese Außentreppe benutzen wir im Alltag nie, die Idee mit der Abdeckung hatte ich 2010, weil der Abgang im Herbst mit Laub und im Winter mit Schnee gefüllt wurde, was man immer mühselig entfernen mußte. Also deckte ich den Abgang einfach mit Styroporplatten ab, die ich vom Bau noch übrig hatte. Erst etwas später hatte ich dann noch die Idee, daß wir diesen so entstandenen kühlen aber frostfreien Raum vor dem Kellerausgang doch gleich sinnvoll nutzen können, indem wir dort unsere Kartoffelkisten lagern. Das hat sich bewährt, dort ist es immer kühler und weniger trocken als im Keller, wo die Heizungsrohre unter der Decke durchgehen. Zugleich sanken dort sogar bei monatelangem Dauerfrost mit Nächten bis zu -26°C die Lagertemperaturen nicht unter +5°C. Da der Frost durch die Abdeckung auch Teile der Außenwand des Kellers nicht erreicht, bleibt der angrenzende Kellerraum im Winter etwas wärmer, was Energie spart.
Ansehen ? Ansehen ?
Ich hab jetzt endlich mal angefangen meine Sitzbänke der Urstalten Geräte mit neuem Kunstlederbezug zu beziehen.
Damals zu Corona hatte ich die alten gammligen Sitzbänke nur schnell und günstig mit Panzertape umwickelt.
War zwar nicht hübsch, aber hatte gut funktioniert. Jetzt aber hatte ich die Muse und mache das etwas hübscher.
Ist natürlich nicht professionell und robert könnte es sicher besser, aber ich bin sehr zufrieden und für mich reicht es auch.
Der Sitz des linken Bilds ist deswegen etwas unförmig, weil dieser so vergammelt war, dass ich ihn komplett neu bauen musste.
Ich hätte natürlich Echtleder genommen, das klebt nicht. Die "Muse" heißt übrigens Muße. ;-)
Glaube mir, im Vergleich zum Panzertape klebt das Kunstleder kein bisschen ^^'
Echtleder ist aber auch um einiges teurer. Aber ok der robert hat's ja :D
Richtig, mit vollen Hosen ist gut stinken. :mrgreen:
Neueste Anschaffung: Zwei Sortimente Wurst und Schinken, einmal nach Tiroler Art und einmal auf Bayerische Art.
Allerneueste Anschaffung: 20 Mausefallen Made in Austria, empfohlen vom Dualen System. :mrgreen:
Ansehen ?
Meine Pizza vom We
Da sage ich nicht nein. :esser1:Zitat:
Und was gab es danach noch zu essen?
Schweinshaxn an Semmelknödel mit Sauerkraut, danach Rinderroulade geschmort mit gedünstetem Weißkohlsalat an Salzkartoffeln. Anschließend auf der Haut gebratenes Kabeljauloin an Prinzessinnenkartoffeln und rotem Mangold. Als Dessert Birne Helene mit kandierten Veilchen und Vanilleschoten. An Getränken Paulaner zur Schweinshaxn, zur Rinderroulade einen 1945er Château Mouton Rothschild, zum Kabeljau dann noch einen 1983er FairGrapes Melli.Zitat:
dachte ich mir, von einer Pizza wird man ja bekanntlich auch nicht satt...
Ich behaupte mal von der Pizza wäre selbst unser fabian satt geworden.
Um es für dich verständlich zu machen, die Pizza entsprach ca. dem Äquivalent von 3,5 Dönern.
Gerade erfahren, dass es in der Nähe von mir Pizza all you can eat für 20 Euro gibt. Das teste ich mal aus und mache Bilder
Von dem frisch Erbrochenen? :diablo:Zitat:
Nein. Ein Bild, auf dem ich triumphierend vor 10 leeren Tellern sitze ^^
Für 20€ musst du aber schon echt viel essen damit sich das preislich für dich lohnt.
Die von mir gezeigte Pizza hat irgendwas zwischen 15-16€ gekostet und da wird jeder normale Mensch satt.
Ich würde bei deinem All you can eat Pizza wirtschaftlich schlechter da stehen.
Tja, Du bist da eben ne Pu55y. Fabian macht Supersätze und final auch noch als Dropsatz. Bam, Oida!Zitat:
Ansehen ?
Endlich :icon_sunny:
Auf den Monitoren sieht man ja gar nichts, die wurden verkehrtherum montiert! :motz1:
Ansehen ?
Ein kleiner Auszug aus meiner Pilze Sammelaktion gestern.