Kann ja sein, dass deine Freundin eine von den ist, die eben auf größere steht, es gibt aber auch noch andere. ^^
Chris: Ja, das wäre ne Idee. :D
So hier geht es um den Jugendplan und ums Training bei Jugendlichen und nicht auf was Frauen stehen.
Druckbare Version
Kann ja sein, dass deine Freundin eine von den ist, die eben auf größere steht, es gibt aber auch noch andere. ^^
Chris: Ja, das wäre ne Idee. :D
So hier geht es um den Jugendplan und ums Training bei Jugendlichen und nicht auf was Frauen stehen.
Meld dich nachher ma per ICQ. :smoke: Ich muss erstma Rasen mähen.^^
ich hatte bis jz nur ältere freundinnen, meistens um 1 bis 2 jahre älter, aber alle waren kleiner als ich :p
Ja ich habe Beweise. Der erste Beweis bin ich selber. Danach folgen noch viel mehr..
Wo bestätigt sich das immer mehr? Bisher habe ich hier im Forum kaum Leute schreiben sehen, dass das Training ihr Wachstum gestoppt hat und wer weiß vielleicht wachsen die ja auch noch weiter.
Viele Ärzte streiten sich darüber noch heute, nur eins ist klar: Wer zu viel Gewicht nimmt und damit die falsche Ausführung hat bei den Übungen, schädigt seine Knochen und Gelenke. Aber das andere ist noch lange nicht bewiesen und wird es auch nicht, da fast alle die ich kenne und früh mit Kraftsport/Bodybuilding begonnen haben, weiter gewachsen sind, zum Teil auch 10-15cm. Sogar 2 die vollkommen falsch trainiert haben und das über einen langen Zeitraum sind weiter gewachsen, haben heute aber schon mit 20 Gelenkschmerzen und mussten das Training deshalb stoppen.
LG
Das ist weder repräsentativ noch ein Beweis. Aber bitte, ich hab mehr "Beweise", ich und Peterenis.
Welcher Kraftsportler nimmt den nicht viel Gewicht? Wo ist da die Grenze? Nur weil du 2 Leutchen kennst die weiter gewachsen sind, heißt das noch lange nicht, das es bewiesen ist. Wie kannst du dir so sicher sein das es nicht stimmt?
Natürlich kann ich auch nicht beweisen, dass Krafttraining das Wachstum stoppt, aber total unbegründete Sätze wie:bringen hier auch keinen weiter.Zitat:
Und dass das Längenwachstum gestoppt wird ist sowieso totaler Blödsinn.
Für mich ist das ein Beweis, wenn ich sehr viele Leute kenne, wo das Training das Wachstum nicht gestoppt hat. Lies bitte nochmal richtig, ich kenne da nicht nur 2Leute. Ich meinte 2Leute haben falsch trainiert und sind SOGAR weiter gewachsen, haben jetzt aber Gelenkprobleme (das war ein Beweis dafür, dass falsches Training Gelenkschmerzen verursacht.)
Die Grenze ist bei jedem Menschen anders, die Hauptsache ist, dass die Ausführung stimmt und nicht im Max.-Bereich trainiert.
Ich bin mir da total sicher, wenn man richtig trainiert wird das Wachstum nicht gestoppt und die bestimmt über 100Personen die mir gesagt haben, das Training hat mein Wachstum nicht gestoppt, sind mir erstmal Beweis genug. Und auch viele Ärzte mit denen ich gesprochen habe, haben ebenfalls bestätigt, dass es nicht so ist. Aber wie gesagt, da streiten sie sich ja heute noch drüber.
Das ist kein unbegründeter Satz sondern meine Meinung, die hier fast jeder kennt, da ich schon sehr oft etwas dazu geschrieben habe. Und wir können hier noch bis in die Nacht weiter diskutieren, es wird aber nichts bringen, das hat man auch damals bei Rob und Spammer gesehen.
Wenn ich dir sage es gibt nur die Zahlen 0 bis 1000 und zähle dir als "Beweis" 100 auf, ist damit bewiesen das die Zahl 1001 nicht existiert?
Aber du hast ja recht, wir können beide nix beweisen, mich ärgert es nur, dass ich 1,73 groß bin und meine Schultern jetzt schon weh tun.:wink:
ps.: primär hat mich an deinem Satz nicht die Aussage angepisst, sondern wie du ihn formuliert hast.
Wer diskopumpermäßig trainiert, schließt damit natürlich nicht die Wachstumsfugen an den Beinknochen, er kann daher trotz des Trainings in der Körperlänge weiterhin "planmäßig" größer werden. Allerdings können sich die Proportionen zwischen den trainierten Armen und den nicht trainierten Beinen dann etwas verschieben.
Wer jedoch mit sagen wir 15 oder 16 Jahren schwere KB macht, oder schwer auf der Beinpresse trainiert, wird aller Wahrscheinlichkeit nicht zu der Körpergröße aufwachsen, die ihm eigentlich in die Wiege gelegt wurde.
Aus gesundheitlicher Sicht ist die Körpergröße der unwichtigste Aspekt an einem zu frühen schweren Training. Wenn man sich mal die Entwicklung der durchschnittlichen Körpergröße in den letzten 100 Jahren ansieht, so wurden die Menschen kontinuierlich größer, je später sie geboren wurden. Im gleichen Zeitraum änderten sich aber auch grundlegend die Arbeits- und Lebensbedingungen, die körperlich schwere Arbeit nahm durch Mechanisierung und Automatisierung immer weiter ab und der einstige Regelfall, mit 14 Jahren aus der Schule abzugehen und ins Arbeitsleben einzutreten, ist heute kaum noch vorstellbar.
Daraus kann man den Schluß ziehen, daß es einen signifikanten Einfluß frühzeitig hoher körperlicher Belastungen durch schwere Arbeit ("Knochenarbeit") auf die Körpergröße gibt. Zwar hat sich in Teilgruppen der Bevölkerung auch die Ernährungslage in diesem Zeitraum verbessert, aber Bauernfamilien mit florierenden Höfen hatten zu allen Zeiten gut und reichlich zu essen, selbst während der Kriegsjahre, trotzdem waren die Leute dort eher klein. Allerdings mußten dort eben selbst die Kinder schon tüchtig mit zupacken, statt Gammeln am PC hieß es Kartoffeln schippen, Mist karren, Rüben schleppen usw. .
Meine Mutter ist 15 cm kleiner, als ihre Schwester. Während diese Schwester das Abitur machte und später studierte, mußte meine Mutter schon als junges Mädchen schwer auf dem Hof schuften. Zur Zeit ihrer Konfirmation waren die Mädels übrigens noch fast von identischer Größe.
Dann kann ich es auch verstehen, wenn Du Schulterprobleme hast usw., dass Du da skeptisch bist.
Gut, dann tut es mir leid, hätte es anders formulieren können, ist auch nur meine Meinung gewesen. :knuddel:
Ja, das sind schon gute Argumente, aber ich bleibe weiter auf meiner Seite, schließlich haben die damals auch nicht in perfekter Kreuzheben-Ausführung den Stein vom Boden geschleppt sondern mit einem Rundrücken usw. und es war zum Teil zu viel Gewicht usw. :angel:
Aber gut, ob das Wachstum bei mir nun gestoppt wird oder nicht, ich bin mit meiner Größe zufrieden und es geht mir jetzt primär darum, dass ich keine Gelenkschmerzen oder so bekomme. Ich denke weiterhin ein gesundes, gutes Krafttraining schadet dem Körper nicht und man wächst normal weiter. :D
Wunschdenken ist die Mutter des Gedankens. :hihi:Zitat:
Ich denke weiterhin ein gesundes, gutes Krafttraining schadet dem Körper nicht und man wächst normal weiter.
sobald ich liege is es doch wumpe ob ich 1,70 oder 1,90 bin ;D
http://www.theage.com.au/ffximage/20..._470x383,0.jpg
dachte wnen ich den doedel raushole ist ruhe
Gibt es eine wissenschaftliche Studie, die belegt, dass junge Athleten wegen Kraftsport nicht größer wurden?
Moderates Training schadet sicher nicht. Ich kenne Athleten, die sind nahe der 200cm-Marke und bärenstark.
also der dr von dem seminar in kiel meinte auch das so 16 jahre das beste alter is um mit dem krafttraining anzufangen. er sprach auch nicht nur von bodybuilding, sondern auch von "bonebuilding" :P
die praesi gabs glaube ich auch im inet zum runderladen
also ich bin trotz bb in 2 jahren 5 cm gewachsen ( trotz des BÖsen Bösen Creatins hab mit ende 16 auch ma so ein Blutbild machen lassen da war alles im Paleti , außer die Schilddrüsen werte die waren bischen niedrig aber immer noch im Rahmen
hab auch einiges an muskelnvolumen aufgebaut ..
Ich denke gerade weil ich mit mitte 15 angefangen hab konnt ich so leicht zunehmen.
Aber jeder muss selber entscheiden wann er mit gewichte traning anfängt
Das sage ich ja: da wird unnötigerweise einigen Jugendichen eine Angst bereitet, die dem Sport schadet!
Welcher 14-jährige beugt denn 160kg aufwärts? Welcher Jugendliche drückt über 100kg?
Das meine ich: klar kann übermäßiges Gewicht u.U. schaden, aber der normale Alltag in den Studios sieht doch so aus, dass die Kiddies um die 50kg beugen,drücken,ziehen.... . Und das schadet garantiert niemanden!
Je nachdem welche Tabelle man sich ansieht schwankt das ein wenig. Frauen liegen zwischen 1,67 u. 1,70 u. bei Männern rund 1,75 u. 1,78. (Deutschland.. ;) ) Prinzipiell ja auch völlig egal nur 15cm Größenunterschied als Standard zu bezeichnen ist Quatsch ;)
So seh ich das auch Dirk.
haha :D
Richtig, er wollte nur nicht, dass er davon ablaengt.^^
Das ist nicht nur kühn, sondern mit Sicherheit auch falsch. Sorry.Zitat:
Und das schadet garantiert niemanden!
Ein gesunder junger Athlet wird meines Erachtens keine Schäden davontragen, wenn er, unter fachgerechter Anleitung natürlich, in dem von mir beschriebenen Gewichtsbereich trainiert!
Da habe ich einfach selber schon zu viele Jungs erlebt, die mit 15,16 angefangen haben, normale Gewichte unter guter Anleitung verwendeten und heute sowohl groß als auch stark sind;-)
Das Problem sehe ich vielmehr in schlampiger Ausführung und dem dann "zu viel" an Gewicht, was meist paralell einhergeht. Eine saubere KB, erlernt von Anfang an mit der nötigen Stärkung des Stützkorsetts, ist mit 50kg sicher kein wachstumshemmendes Ereignis!
Damit wären wir von einem "schadet garantiert niemandem" schon mal weg, denn Du nennst bereits drei wesentliche Einschränkungen:Zitat:
Ein gesunder junger Athlet wird meines Erachtens keine Schäden davontragen, wenn er, unter fachgerechter Anleitung natürlich, in dem von mir beschriebenen Gewichtsbereich trainiert!
Der Athlet muß nach Deiner Ausführung
- gesund sein (welcher 16-Jährige kann das zuverlässig beurteilen, das bekommen ja nicht mal alle Ärzte hin?)
- unter fachgerechter Anleitung trainieren (manche halten die Aufpasser in den Studios auch für fachkundig, danach sehen dann leider die TP und Ratschläge so gar nicht aus)
und
- in dem von Dir beschriebenen Gewichtsbereich trainieren (das wird nicht eingehalten werden, denn wer KB mit 90 oder 100 kg schafft, beschränkt sich natürlich nicht auf 50 kg).
Das Stützkorsett meint nicht das Skelett, genau dieses ist es aber, das gefährdet würde.
Fakt ist, wir drehen uns im Kreis. Einige Leute sagen, es passiert nix oder wenig, andere sagen, es ist schädlich. Die Argmumente verändern sich nicht und die Standpunkte der Leute auch nicht. Von daher könnte man diese Diskussion prinzipiell ruhen lassen. ;)
Könnte man machen, wenn man die Diskussion scheut:angel:
Ich bleibe dabei:
saubere Ausführung, langsames Antasten an die Gewichte und individuelles Training ( Ja, das auch! Weil es eben Leute gibt, die sogar in jungen Jahren etwas mehr vertragen als andere. Allerdings alles im normalen Bereich!) schädigen nicht die körperliche Entwicklung, sondern begünstigen diese!
Egal ob 15, 25 oder 50 Jahre: als Anfänger sollte jeder zB bei KB mit der Stange anfangen. Eben auch, um die Bewegung anzutrainieren. Und ich halte es für vermessen, Jugendlichen moderates BD als zu gefährlich anzupreisen und sie "nur" Liegestütze machen zu lassen. Sicherlich gibt es die Problematik mit den Wachstumsfugen, genauso wie es Übertraining gibt. Aber das meiste ist Panikmache, wenn ich mir den Alltag in den Studios ansehe....
Nur meine Meinung dazu;-)
Zur Vermeidung von Wiederholungen verweise ich auf meine bisherigen Ausführungen. :motz1: :mrgreen:Zitat:
Nur meine Meinung dazu
Nabend,bin durch zufall auf das Forum hier gestoßen und habe jetzt mal eine Direkte frage,ich habe mir den Artikel gut durch gelesen und da heißt es ja man sollte eher Crunches,Dips,Liegestützen usw. machen heißt das ich darf überhaupt nichts mit Hanteln machen ? keine Bizep Curls kein Bankdrücken und nichts des gleichen ?
MfG Tank
Wie alt bist Du?Zitat:
heißt das ich darf überhaupt nichts mit Hanteln machen ?
14,ich weiß ist noch nen bisschen zu Jung für Hanteln denke ich