Im Bereich Physik.
Druckbare Version
Im Bereich Physik.
Tipp: Die Wände der Kugeln sind sehr dick. Und Kugeln haben bei gegebenem Volumen die geringste Oberfläche.
Dicke Eier, Alda! :mrgreen:
Hier handelt es sich also definitiv um irgendwas mit Druck, daher die dicken Kugelwände.
Vllt ist es eine Vakuumkammer zum experimentieren in Situationen mit luftleerem Raum?
Das ist doch eindeutig ein Sportsockengeruchsneutralisator!
Die Wände sind aus mehreren Schichten — die dickste Schicht ist aus Schaum :rugby:
Negerküsse! Oder ist das eine Gummizelle im Doppelpack? ^^
Geringstmögliche Oberfläche, und Schaum in den Wänden, damit Experimente in den Kugeln bei möglichst konstanter … durchgeführt werden konnten.
Temperatur.
So isses! Die Kugeln stehen prominent in Berlin-Adlershof, wurden in der DDR-Zeit errichtet als Labore für isotherme Experimente, wo die Temperatur mit Schwankungen maximal im Hundertstel-Grad-Bereich behaftet ist. (Gerüchten zufolge pilgerte Robert dort in den heißen Sommermonaten hin).
Heutzutage ist die Regelungstechnik für Kühl- und Heizelemente wohl so fortgeschritten, dass man solche Konstrukte nicht mehr benötigt.
276,8 Punkte robert234
205,4 Punkte LordXerxes
171 Punkte -fabian-
164,1 Punkte rv
99,55 Punkte SuperVegeta
74 Punkte szhantel
65 Punkte pong
57 Punkte Thorjin
56 Punkte Brisko
35 Punkte Luka88
34 Punkte Sandro
22 Punkte Guerkchen
19 Punkte maloross
11 Punkte Mokway
11 Punkte Nicole.K
7,5 Punkte lanos
7 Punkte Arnie2k9
7 Punkte der_pumper
6 Punkte Bl4ckst0rm
5 Punkte bloemma
4 Punkte Supersayayin
4 Punkte Barbara
4 Punkte derbifan99
3 Punkte Chaser
2 Punkte Crixus
2 Punkte Schmali
2 Punkte Däh
2 Punkte Polipol
1 Punkt BodyPimp
1 Punkt HeaDoOr
1 Punkt Thekk
1 Punkt _ObI
Neue Frage: Wen oder was versteht man allgemein unter "Grahamgang" oder wo kommt die oder das vor?
Die Eier des Buchsbaumzäuslers, die in deinen Buchsbäumen vorkommen.
Frösche
Das ist die Art wie Eidechsen laufen
Eine Gefängnisgang, die sich im Butzbacher Erwachsenenvollzug gegründet hat
Leider alles weit entfernt von der Richtigkeit. Tipp: Hat was mit Technik zu tun.
Eine Beschreibung wie ein Motor arbeitet
Na das wird wohl nichts. Der Grahamgang wurde nach dem berühmten englischen Uhrmacher George Graham benannt und ist Teil von Großuhrwerken wie bei Standuhren, Wanduhren oder Turmuhren. Über diese Einrichtung wird das Uhrwerk so gebremst, daß es durch die Kraft der gespannten Feder oder den Zug der Gewichte nicht einfach losrast, sondern schön Schritt für Schritt arbeitet und die richtige Zeit anzeigen kann. Wenn Ihr eine solche Uhr habt, hört Ihr das typische Tick-Tack, das geht genau vom Grahamgang aus, bei dem eine Art Wippe schrittweise ein Zahnrad freigibt.
Ersatzfrage: Über die bekannte Meuterei auf dem englischen Segelschiff "The Bounty" wurden mehrere Filme gedreht. Einer der populärsten lief neulich bei Arte, Titel: "Die Bounty" aus dem Jahre 1984, Hauptdarsteller waren Anthony Hopkins als Kapitän Bligh und Mel Gibson als Erster Offizier.
Die Titelmusik ist geradezu Kult, von welchem berühmten Komponisten stammt sie?
Hans Zimmer
Der war es mal nicht. Aber es gibt unter uns bestimmt niemanden, der den Namen des Gesuchten nicht kennt.Zitat:
Wolfgang Mozart
Wagner
Da wäre Zimmer näher dran.
Gigi D‘Agostino?
John Williams
Tipp: Der Gesuchte galt als einer der Pioniere elektronischer Musik. Er starb vor gut zwei Jahren.
Hab’s grad gegoogelt: Weder kenne ich den Film, noch die Titelmusik, noch hab ich je von dem Komponisten gehört. Der Tipp, wir alle würden ihn kennen, stimmt also schon mal nicht :ass:
Das läßt sich nicht objektivieren. :zunge:Zitat:
Tim Bergling
Der Wunderknabe, hat 5 Jahre vor seiner Geburt schon komponiert. :respekt:Zitat:
robert ist so klug, dass er sehr sehr viel (über Gott und die Welt) weiß, aber nicht schlau genug um zu kapieren dass wir eben nicht so viel wissen. Jedes Mal tappt er in diese Falle :D
Bitte um Auflösung oder neue Frage ^^
Noch eine neue Frage fällt mir auch nicht ein. Auflösen kann ich aber, Vangelis wäre richtig gewesen. Daß Ihr nicht mal Jarré probiert habt, der auch Pionier elektronischer Musik war, wundert mich schon. Aber okay, Ihr hört eben nur die Wildecker Herzbuben. :mrgreen:
Ich höre überwiegend elektronische Musik, aber diese beide Namen sagen mir nichts.
Vllt leben wir einfach nur im aktuellen Jahrtausend robert ;)
Wie kann man leben, ohne Vangelis zu kennen? Das ist ja wie ein Messer ohne Klinge, wo dann auch noch der Griff fehlt.
Lebt sich eigentlich recht gut. Aber ich wohne auch nicht in Mann(Messer)heim.
Vangelis kannte ich jetzt so auch nicht aus dem Stehgreif, kenne aber natürlich dessen wohl größten Hit: conquest of paradise ( war auch mal die Einlaufmusik von Henry Maske)
Wer stellt die nächste Frage?
Wer Bock hat.Zitat:
Außer in Serbien wurden in allen Teilrepubliken der SFR Jugoslawien nach durchgeführten demokratischen Wahlen Referenden über die staatliche Souveränität abgehalten. Bei jeweils sehr hohen Wahlbeteiligungen, allerdings vor allem in Kroatien und Bosnien-Herzegowina von den jeweils serbischen wahlberechtigten Einwohnern boykottiert, ergaben sich folgende Ergebnisse:
Slowenien (23. Dezember 1990): 88,2 % für die Unabhängigkeit, 5,38 % für Verbleib bei Jugoslawien (Wahlbeteiligung: 83,56 %)
Kroatien (19. Mai 1991): 94,7 % für Unabhängigkeit, 4,29 % für Jugoslawien (Wahlbeteiligung: 93,46 %)
Mazedonien (8. September 1991): 96,46 % für Unabhängigkeit („einen souveränen und unabhängigen Staat Mazedonien mit dem Recht, einer zukünftigen Union souveräner Staaten Jugoslawiens beizutreten“)
Bosnien-Herzegowina (29. Februar/1. März 1992) 99,4 % für Unabhängigkeit, 0,6 % für Jugoslawien (Wahlbeteiligung: 63 %)
Montenegro (1. März 1992): ??? (Wahlbeteiligung: 66,04 %)
Schätzfrage - wer am nächsten dran ist, ergattert den Punkt:
Wie viel % stimmten 1992 in Montenegro für die Unabhängigkeit ?
70,3%