Das kann ich schwer beurteilen, es wir sicherlich einen gescheiten Grund geben. Mal nachgefragt?Zitat:
Druckbare Version
Das kann ich schwer beurteilen, es wir sicherlich einen gescheiten Grund geben. Mal nachgefragt?Zitat:
Wir sind ein Weltkonzern, da heisst es immer Weltwirtschaftskrise ect.!
Welches Unternehmen?Zitat:
Wie lange bist Du schon dort?
Was machst Du dort?
Sehr grosses Weltweit agierendes Logistikunternehmen
5 Jahre
Disponent
Natürlich haben wir gegenwärtig eine Krise. Aber der Scheiß mit dem Outsourcing geht doch schon ewig, selbst bei der Öffentlichen Hand mit ihren angeblich so sicheren Arbeitsplätzen, da gründen Städte oder Landkreise "Kultur-GmbH's" oder "Eigenbetrieb XY" und das mit dem Ziel Leute zu niedrigeren Löhnen zu beschäftigen. Da darf man sich dann über Unternehmen wie SCHLECKER nicht mehr wundern, die ihre kleinen Märkte schließen, das Personal kündigen und untertariflich zum halben Lohn in den daneben eröffneten "XL-Märkten" wieder anstellt. So kann man "Flexibilität" am Arbeitsmarkt und im Kündigungsschutz auch systematisch mißbrauchen oder umgehen, nur dagegen geschieht absolut nichts, bei FDP und Union sowieso nicht.
Kurz und schlecht: Es gibt allzuviele Unternehmen, die die Wirtschaftskrise nach Kräften ausnutzen um personelle Bereinigungen durchzuführen die bislang schwieriger durchzusetzen waren. Ehre und Verantwortung für seine Leute scheint ab einer bestimmten Etage ein Fremdwort zu sein, solche Typen sollte man an die Wand stellen.
Seit 6.00 wach weil sich das neue Glasdach über der Terasse(unter meinem Fenster) bei Regen anhört wie ne Blechtrommel...
Zitat:
Bei dem Wort Krise bekomme ich selber eine: als Bayer und langjähriger CSU-Wähler stehe ich vor meiner persönlichen Schicksalsentscheidung. Soll ich den Verein weiterhin wählen oder mal was anderes? Ist es wirklich die Politik, die solche Weichenstellungen vornehmen kann oder hat sich das Kapital längst aus der Verantwortung geschlichen und alles ist nur Makulatur?
Wenn ich mir unseren Freistaat so ansehe, muß ich zwangsläufig zu dem Schluß kommen, daß eben gerade durch die CSU hier immer noch ein gewisser Wohlstand, wenig Arbeitsloigkeit und hohe Lebensqualität herrscht. Im Gegensatz zu eben vielen rot-regierten Ländern, die mehr zum Armenhaus der Nation zu zählen sind. An diesen offensichtlichen Tatsachen kann man eben nicht rütteln.
Unternehmenskultur sollte auch was mit kultiviertem Verhalten gegenüber den eigenen Mitarbeitern bedeuten. Leider nehmen viele deutsche Unternehmer Unsitten aus Ländern wie den USA an, in denen es längst zum guten Ton gehört, die Managerebene künstlich aufzublähen und dafür die Arbeiterschaft zu minimieren. Dadurch erhöht sich der Druck, sowohl in der Arbeit als auch im Umfeld des Arbeiters. Krankheit darfst du dir nicht mehr leisten, sonst ist dein Job gefährdet. Selber erlebt: es werden unverhohlen auch in Deutschland Kündigungen ausgesprochen wegen solcher Fehlzeiten!
Früher war in dem Konzern, der mich beschäftigt, daß Verhältnis von Arbeitern und Angestellten der Verwaltung etc ca. 4:1 , mittlerweile sind wir fast bei 1:1! Und daß in einem Maschinenbauunternehemn, daß weltführend ist in seiner Branche! Da stimmt doch was nicht. Wenn du bei uns in die Kantine gehst, könntest du ebenso gut denken, du wärst in der Deutschen Bank gelandet: keine Blaumänners mehr, nur noch Nadelstreifen. Sogar die Meister rennen heutzutage im Anzug rum, junge Typen mit wenig praktischer Erfahrung. Aber wie man sich die Schuhe bindet und die Krawattennadel ansteckt, daß bekommen sie noch unfallfrei hin.
Hat da Politik wirklich noch Einfluß auf solche Mißstände? Ich wage es, dies sehr stark zu bezweifeln. Vielleicht wähle ich in Zukunft gar nicht mehr, der Frust wird immer größer!
Das war der beschissenste Heiligabend, den man sich vorstellen kann. Nie wieder!
Dito!Zitat:
Meine Familie hat einfach den Dreh raus. Diese Unwissenden verstehen es, noch immer einen drauf zu setzen. Ich glaube, das sind die totalen Vollhonks geworden!
Was warn los?!
Stress. Unnötiger Stress. Wie immer, wenn die Familie aufeinander trifft. Egal, ob Geburtstag, Ostern oder Weihnachten. Jedes Mal. Mir reicht's!
Ich habe Heiligabend hier im Forum verbracht und kann mich nicht beklagen. Zwangsveranstaltungen mochte ich noch nie.
Nächstes Mal werde ich auch Zuhause bleiben. Weißt, mein Paps ist dann mal zu Heiligabend da und die machen trotzdem Stress. Und das nur, weil niemand dem anderen etwas gönnt. Tolle Familie. Ich werd mich jetzt um eine eigene Wohnung bemühen, damit ich meine Ruhe habe.
Zu Geburtstagen bin ich z.B. schon sehr viel seltener gegangen. Einfach weils vorhersehbar ist.
Also genau wie bei mir. Mein Vorteil: Ich muß mir meine Ex-Schwester nicht antun, da bin ich ausnahmsweise mal DIR einen Schritt voraus. :)Zitat:
weil niemand dem anderen etwas gönnt
Das Schlimme ist ja, dass ich gestern bei dem Thema nicht mal wirklich involviert war. Aber ich bekomme halt alles mit und das nervt gewaltig. Ich weiß nicht, wie man sich gegenseitig und sich selbst so runtermachen kann.Zitat:
Mein Vorteil: Ich muß mir meine Ex-Schwester nicht antun, da bin ich ausnahmsweise mal DIR einen Schritt voraus.
Ich bin froh, wenn im Januar mein Bruder wiederkommt. Ich habe manchmal das Gefühl, er ist der einzig Vernünftige, wenn er auch selbst einen an der Waffel hat. ^^
Er hat's richtig gemacht: ab ins Ausland. Weg von dem ganzen Scheiß.
Wenn ich das ganze mit dem "freundin"-Thread vergleiche, dann ist es dasselbe kindische Verhalten. Fehler werden nicht verziehen, es wird immer weiter drauf rumgeritten, ohne sich mal selbst an die Nase zu fassen.
Meine Ex-Schwester lebt 11 km von hier, das genügt völlig wenn man nichts mehr miteinander zu tun haben will. Das Ausland muß es deshalb nicht sein. Wer Theater nicht mag, geht halt nicht mehr rein. Deswegen muß man nicht gleich sonstwohin flüchten.Zitat:
ab ins Ausland. Weg von dem ganzen Scheiß.
Bin ich wohl nicht alleine. Werde eine Wg mit Freund machen - Abstand bekommen. Fahren Montag los um alle Anträge zu stellen - Zuschüsse usw.Zitat:
Ja, das muss ich dann auch machen. Bist du da näher informiert, unter welchen Umständen es was gibt, etc?
Wo gibt es Zuschüsse für Freunde? :p
Hab mich da schon ein wenig informiert. Mein Freund ist da aber fitter drin.
Es gibt da so viel zu beachten. Du wohnst ja noch Zuhause, ist ein Auszug wirklich notwendig um z.b. eine Ausbildung anzufangen oder eine andere Schule zu besuchen. Wie viel Zeit benötigst du für den Hin- und Rückweg zur Schule/Arbeitsstele - bei mir hier im Norden mind. 2 Stunden. Was verdienen deine Eltern usw usw.
Es gibt Berufsausbildungsbeihilfe,Ausbildungsbeihilfe,Wohn ungsbeihilfe
Also ich weiß jetzt schon, dass ich keinen einzigen Cent Unterstützung bekomme. Ich verdiene einfach zu viel im ersten Ausbildungsjahr. 734Euro (Kindergeld mit einberechnet) netto - damit brauch ich gar nicht hingehen.
Bei meinem Freund sieht das schon anders aus. Vllt bekommt er sogar eine Wohnung bezahlt - richtet sich dann nicht nach der Zimmeranzahl sondern nach m². Was ich weiß ist, dass wir schon jetzt monatlich über 1300Netto zur Verfügung haben. Mal schauen was wir noch für Bonis raushauen können.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, wie du deine Wohnung bezahlt bekommst dafür reitest du deine Eltern aber richtig in die Scheiße. Ich kann dir ja Bescheid geben, wenn ich mehr weiß!
Da Patta noch kein eigenes (anrechenbares) Einkommen bezieht und noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat, dürfte er der sogenannten "Stallpflicht" unterfallen, die Rot-Grün mit der Agenda 2010 eingeführt hat.
Robert, ich kenne 2 Personen in meiner Stufe, die dasselbe gemacht haben. Wohnen jetzt allein in ihrer gemütlichen Wohnung ohne Stress. Es geht!
Dann haben die entweder Kohle, oder einen Dreh gefunden das Gesetz auszutricksen.Zitat:
Edit: Ich habe da ne Idee, aber die schreibe ich Dir mal privat.
Nein, sie haben weder Kohle, noch das eine getan. Besondere Umstände machens möglich.
Ja sag das doch gleich, daß Du in besonderen Umständen bist. :twisted:Zitat:
Jaha, auch Männer können Vater werden! :lol:
Hilft mir die Idee von dir Robert vllt auch weiter bei meinem Vorhaben?!
Patta, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass eine gewisse Distanz immer zu Entzerrung führt. Je enger man aufeinander hockt, desto eher kommt es zu Eskalationen, das ist ganz normal. Ich bin während des Studiums ein Jahr ins Ausland gegangen, war vorher als Einzelkind immer wohlbehütet bei meinen Eltern die Bilderbuchtochter gewesen. Im Ausland habe ich dann festgestellt, dass man auch GANZ anders leben kann :twisted:, was ich dann auch getan habe - und hab' mitgenommen, was so kam.
Problematisch war's, als ich dann nach einem Jahr wieder zurückmusste - das ging gar nicht mehr, also 'ne eigene Bude besorgt. Meine Eltern, ganz Kontrollfreaks, waren aber so schlau, sich die Wohnung genau 1 Etage tiefer anzumieten, also wieder Kontrolle - denn jede/r, der zu mir wollte, musste an der Wohnung meiner Eltern erstmal vorbei ... :shock:
Das führte automatisch zu Spannungen, weil jeder meint, sich erstmal zu allem äußern zu müssen, was er so mitbekommt - das geht nicht nur dir mit deinen Eltern so, sondern später hast du 100% auch irgend 'ne Nachbarin oder einen Nachbarn, der so drauf ist. Allerdings ist es schwierig, bei Eltern die passende Antwort zu geben - das ist immer eine Respektsfrage.
Jetzt wohne ich ca. 20 km von meiner Mutter entfernt, mein Vater ist gestorben, und die Entfernung ist echt perfekt. Sie bekommt nicht mehr alles mit, sondern freut sich, wenn sie vorbeikommt, andersrum isses genauso. :thumright:
Sieh halt zu, dass du 'ne Arbeit bekommst, ein Appartement dürfte dich nicht allzu viel kosten ...
Mir gehts langsam auch aufn Sack. aber ich muss noch bis 2011 mind. da bleiben.
Männers,
ich wurde aus der Wohnung meiner Eltern geworfen, da war ich grad mal 14!!!
So besonders lustig ist das auch nicht, jedoch war dies die offenbar beste Lösung damals. Ansonsten hätte mir mein Vater in seinem damaligen Wahn wohl den Schädel zertrümmert! Dadurch wurde ich sehr autark, in Familiengeschichten lasse ich mich grundsätzlich nie reinziehen und wenn jemand fragt, sage ich immer jedem meine Meinung. Insofern kann sich niemand beschweren, er wäre hintergangen worden.
Aber finanzieren muss man sich das selber, alles andere ist Bullshit!
Hehehe, genau wegen diesen Familyquatsch bin ich ein ausgesprochener Weihnachtsmuffel, doofe Pflichtveranstaltungen, da halte ich gar nix von!
Gerne. Bloß bin ich noch Schüler, mache grad mein Abi und danach kommt die Zeit des Studiums, sollte es mich nicht zu einer gewöhnlichen Ausbildung ziehen.Zitat:
Sieh halt zu, dass du 'ne Arbeit bekommst, ein Appartement dürfte dich nicht allzu viel kosten ...
Finanziell bin ich eigentlich nicht allein in der Lage, eine Wohnung zu halten. Oder habt ihr Vorschläge?
Ich muss mein Studium später auch mit einem Nebenjob finanzieren, weil mir da die Mittel fehlen. Ich denke auch, dass ich einen Kredit aufnehmen werden muss, um diese bescheuerten Studiengebühren zu bezahlen.
Wo bleibt das Geld also für die Wohnung? Das ist alles nicht so einfach.
Dann mach' halt erst 'ne Ausbildung, damit kannste dir die Wohnung finanzieren. Anschließend machst du ein Studium und jobbst nebenbei in deinem erlernten Beruf.Zitat:
Patta, es geht alles - die Frage ist nur, was man bereit ist, zu geben ...
mach auch erst ne ausbildung =) bringt ordentlich geld und danach is mein schnitt gut genug um zu studieren was und wo ich will...
Das brauchst du mir nicht sagen. :mrgreen:Zitat:
Dann mach' halt erst 'ne Ausbildung, damit kannste dir die Wohnung finanzieren. Anschließend machst du ein Studium und jobbst nebenbei in deinem erlernten Beruf.
Patta, es geht alles - die Frage ist nur, was man bereit ist, zu geben ...
Naja, erst eine Ausbildung und dann studieren? Erstens wäre mir das ein... naja... zu großer Zeitverlust. Zweitens habe ich Angst, dass ich in dem Berufsalltag versinke und gar kein Bock mehr auf ein Studium habe. So bin ich noch fit im Köpfchen und kann direkt losstudieren. ^^
Mal schaun, irgendeine Lösung wird sich finden.
Für eine Ausbildung hätte ich mich auch schon längst bewerben müssen, damit ich 2010 starten kann. :(
Patta: Duales Studium, Als Stundent jobben, Bundeswehr, erst ne Ausbildung, Stipendium
Gibt immer Wege.
Bundeswehr niemals. Stipendium? Bin ich Einstein, oder was? Bekomm heutzutage mal n Stipendium. Ein duales Studium hatte ich mir auch schon überlegt. Das wäre optimal.Zitat:
Patta: Duales Studium, Als Stundent jobben, Bundeswehr, erst ne Ausbildung, Stipendium
Gibt immer Wege.
Aber ein Medizinstudium reizt mich auch sehr. :/ Blöde Zwickmühle. Will nicht, dass ich plötzlich während des dualen Studiums die Lust verliere.
Dann eben nicht. :ratlos:Zitat:
[klugscheißmodus]Wer brauchen nicht mit "zu" gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen.[/klugscheißmodus]
Du willst Medizin studieren denkst aber du kriegst kein Stipendium?
Ja, Mass. Mein Schnitt liegt derzeit bei 2,0. Letztes Halbjahr bei 1,8. Im Abi peile ich mind. die 1,8 an. Hinzu kommt ein Medizinertest, den ich machen würde, der mir meinen Schnitt nach oben reißt. Hinzu kommen 2 Wartesemester aufgrund des Zivis, die mir ebenfalls helfen, das zu verwirklichen.