Sieht ja verdammt lecker aus :P
Geb das Rezept meiner Mutter denk ich mal, ich bekomm das nicht hin ^^
Druckbare Version
Sieht ja verdammt lecker aus :P
Geb das Rezept meiner Mutter denk ich mal, ich bekomm das nicht hin ^^
Anhang 45060Anhang 45061
So da SZ schuld ist das ich soviel Zeugs in meiner Küche habe, habe ich heut mal spontan Hähnchenfrikassee gemacht mit Hähnchenfilet da ich gerade kein ganzes Hähnchen da hatte. :p
Hab nur die Soße Béchamelsauce gekauft.
War sehr lecker ... danke SZ
Immer wieder gerne :)Zitat:
An dieser Stelle einen Dank an pong für den Tipp mit der koreanischen Sojasauce!
pong
hast du ein rezept für selbstgemachte spätzle?
bb-gerecht wär gut^^
250gr mehl
2 eier
1tl salz
1/8l lauwarmes wasser
alles zusammen in einer schüssel locker aufrühren (bei vollkornmehl brauchst du eventuell etwas mehr wasser)
einen großen topf wasser zum kochen bringen, salz hinein und dann den teig am besten durch eine presse (alternativ reibe) ins kochende wasser drücken. die spätzle öffters unter wasser drücken.
davon mehrere durchgänge, bis der komplette teig aufgebraucht ist
okay danke :)
ich habe auch mal nach einem vollkornrezept geschaut, und das hier gefunden, falls es einen anderen stillen mitleser interessiert, oder auch dich^^:
300g Mehl (Dinkelvollkorn oder Weizen)
150ml Wasser
3 Ei(er)
1TL Salz oder gekörnte Gemüsebrühe
1 EL Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl)
Das Rezept ist von den Mengenangaben für 4 Personen ausgelegt (so steht es auf der Seite), aber ich denke, dass die dann eher mickrig ausfallen würden ...
kann man also mit den gleichen Mengenangaben für sich alleine auch machen^^
Die Rezepte sind sich ja nicht unähnlich... ;-) Geniesser schöpfen die fertig gegarten Spätzle mit einer Kelle ab und legen sie auf Haushaltspapier. In einer Pfanne dann einen EL Butter schmelzen lassen und die abgetropften Spätzle darin ein paar Minuten durchschwenken, bis sie beginnen Farbe zu nehmen... Mmmmh...
Die Spätzle kriegen doch durch das Vollkornmehl die Kohlenhydrate oder?
Also wenn ich maximal 60 KH in einer Portion haben will, muss ich das Mehl dementsprechend dosieren, oder?
Genau. Und natürlich die anderen Zutaten aber auch entsprechend von der Menge anpassen. ;-)
Heute mal vegetarisch: Gaeng Ped Tofu – Rote Thai-Curry-Tofu-Pfanne
Zutaten für 2 Personen
400g Tofu, in Würfel geschnitten
4 Schalotten, in feine Ringe geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 kleine Aubergine, in Würfel geschnitten
4 große braune Champignons, in Streifen geschnitten
1 EL Thai-Schnittlauchröllchen
400ml Kokosmilch
200ml Gemüsebrühe
2 EL rote Thai-Currypaste
1 EL Nam Pla
1 EL Limettensaft
Salz
Pfeffer
Rapsöl
Zubereitung
Die Tofuwürfel trocken tupfen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und in einer hohen beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei hoher Temperatur von allen Seiten 2 - 3 Minuten scharf anbraten und beiseite stellen. Die Kokosmilch mit der Gemüsebrühe in der Pfanne vermischen und zum Köcheln bringen. Mit Currypaste, Limettensaft und Nam Pla würzen, kräftig durchrühren, Gemüse hineingeben und 7 - 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren gar ziehen lassen. Die letzten 2 Minuten die Tofuwürfel dazugeben.
Kinderleicht, schnell gemacht und konnte man absolut essen, Herrschaften!
Sehr interessant für Kollegen mit vernünftigen Englisch-Kenntnissen:
ANTOINE VAILLANT & JOHN MEADOWS - GROCERY SHOPPIN'
http://www.youtube.com/watch?v=FmTSCmhI5g0
Quiquirimichi – Pikante rote Paprika-Salsa zu Eintöpfen und Steaks aus Argentinien, die kleine Schwester des bekannteren Chimichurri.
Zutaten
1 rote Paprika
2 rote Spitzpaprikas
4 Chilis
3 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
1stark gehäufter EL Tomatenmark
Saft einer halben Limette
1 gestrichener TL getrockneter Thymian
1 Msp Cayennepfeffer
1 Msp Salz
2 gehäufte EL Koriander Blätter
6 EL Olivenöl
1 Einmachglas
Zubereitung
Paprikas und Chilis entkernen, von den Scheidewänden befreien und ganz klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Das ist alles leider mucho Trabajo. Eine beschichtete Pfanne erhitzen, 2 EL Olivenöl erhitzen und Paprikas und Chilis bei mittlerer Temperatur 6-7 Minuten unter Rühren weich braten, ohne dass sie Farbe nehmen. Jetzt Zwiebel und Knoblauch dazugeben und weitere 3-4 Minuten braten, auch ohne jede Bräunung. Das Tomatenmark einrühren, Limettensaft und 4 EL Olivenöl einrühren, kräftig mit Salz, Thymian und Cayennepfeffer würzen, einmal unter Rühren aufblubbern lassen und vom Herd nehmen. Solange weiterrühren, bis sich Alles perfekt verbunden hat. Die Masse in ein abgekochtes verschließbares Glas füllen und etwas abkühlen lassen. Jetzt noch den Koriander von den Stielen zupfen, grob hacken und untermischen. Deckel drauf und über Nacht ab in den Kühlschrank. Am nächsten Tag so 2-3 Stunden vor dem Grillen wieder herausnehmen, Quiquirimichi schmeckt am Besten bei Zimmertemperatur. Und hält unangebrochen und gekühlt mindestens 10 Tage.
Werde ich mal ausprobieren!:cool-new:
Pasta Tonnata :love_heart:
Zutaten für 2 Personen
200g Capellini
2 Dosen Tunfisch im eigenen Saft a 185g Abtropfgewicht
100ml Gemüsebrühe
200ml Miracel Whip so leicht
2 gehäufte EL Light-Kräuter-Frischkäse
1 Selleriestange, entfädelt und fein gehackt
1 Handvoll braune Champignons, fein gehackt
1 kleine weiße Zwiebel, fein gehackt
1 Handvoll Erbsen
2 leicht gehäufte EL Kapern
2 TL Kapernwasser
1 gehäufter TL Italienische Kräuter
Msp Salz
5-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Zwiebel, Pilze und Sellerie bei mittlerer Temperatur im Öl ca. 5 Minuten unter Rühren anschwitzen. Die Gemüsebrühe angießen und 1 Minute köcheln lassen. Miracel Whip so leicht, Frischkäse und den zerzupften Tunfisch dazu geben und Alles mit einem Kochlöffel zu einer sämigen Masse verrühren. Jetzt die Erbsen, Kapern und Gewürze einrühren und die Pampe unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Nudeln al dente kochen und mit der pikanten Tunfischsauce vermischen.
Gebratene Riesengarnelen mit asiatischer Gemüsepfanne
Zutaten für drei Personen
18 Riesengarnelen
3 Pak Choi
2 Handvoll Champignons
1 rote Paprika
1 orange Paprika
1 Handvoll Zuckelelbsen
2 rote Zwiebeln
1 Karotte
1 halber Bund Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
Thai-Schnittlauch und Koriander zum Garnieren
1 EL Tom Yum Paste
1 TL Austernsauce
1 halbe Tasse heisse Gemüsebrühe
1 gestrichener TL Currypulver
4 EL Rapsöl
Zubereitung
Das Gemüse (Asia-Laden) schnippeln und die Garnelen mit Haushaltspapier trocken tupfen. Tom Yum Paste und Austernsauce in die halbe Tasse Gemüsebrühe einrühren. Eine hohe beschichtete Pfanne erhitzen (ca. zwei Drittel der möglichen Hitze), dann das Öl erhitzen. Nun das Gemüse in der Reihenfolge der Garzeit braten, bei mir also Karotte, Paprika, Pak Choi, Zwiebeln, Zuckererbsen, Pilze, Knoblauch und Frühlingszwiebeln. Immer nacheinander dazuschmeissen und immer schön Rühren…
Jetzt eine zweite Pfanne erhitzen, Öl erhitzen, diesmal volles Rohr, und die Garnelen braten, zwei Minuten von jeder Seite, nicht länger! Die Würzsauce zum Gemüse geben, kräftig umrühren, einmal aufkochen lassen, nochmal durchrühren und die Gemüsepfanne auf die Teller verteilen. Jetzt die Garnelen leicht mit Currypulver bestäuben und dazugeben, wer mag, garniert noch nett. Kategorie Low Carb, moderat Fat.
Rezept von szhantel: Rote-Thai-Curry-Tofu-Pfanne mit Reis. :esser2:
Anhang 46209
hey SZ,
kannst du mir ein richtig geiles rezept für ein schmackofatz weißkrautsalat geben?so einen in der Art wie er beim Grieschen zu finden ist?
Ich möchte das mal ausprobieren :-)
wird zeit das ich mal wieder aufs Klo gehen kann ;-)
Hey Tom,
gerne, hier mein Lieblings-Krautsalat:
Zutaten
500g Weißkohl
1 Msp Salz
1 EL Puderzucker
5 EL Weißweinessig
125ml Gemüsebrühe
3 EL Sonnenblumenöl
3-4 Umdrehungen weißer Pfeffer aus der Mühle
1 Msp gemahlener Kümmel
1 Prise Cayennepfeffer
50g durchwachsener Speck
Zubereitung
Den Weißkohl von den äußeren Blättern und dem Strunk befreien, fein hobeln und in einer großen Schüssel das Salz untermischen. Den Speck in ganz feine Würfel schneiden und kross ausbraten. Den Puderzucker in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur unter Rühren karamellisieren lassen, mit dem Essig ablöschen, weiter rühren, mit der Gemüsebrühe aufgießen und nochmals aufkochen lassen. Die Sauce über das Kraut gießen, Öl, Speck und Gewürze dazugeben und sorgfältig durchmischen. Erkalten lassen und über Nacht im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen. Am nächsten Tag vor dem Servieren noch einmal kräftig durchmischen und die Flüssigkeit abgießen.
Gruß, sz :cool2:
vielen dank SZ werde ich ausprobieren und dir gern davon berichten :-)
Das war ja noch einmal ein richtig schöner heißer Sommertag heute.
Zeit für eine Tomatencremesuppe mit Basilikumeis… Genau... :biggrin-new:
Zutaten Basilikumeis
2 Töpfe Basilikum
250ml Milch
1 Eiklar
1 EL weißer Balsamico-Essig
Msp Salz
Msp Pfeffer
Zubereitung
Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen und zusammen mit den anderen Zutaten in einem Standmixer ca. 60 Sekunden schaumig pürieren. In ein Gefäß geben und ca. 4 Stunden in das Eisfach stellen, dabei alle 20 Minuten locker durchrühren, solange es eben geht. Kurz vor dem Servieren dann mit einem Eiskugelportionierer in die kalte oder heiße Tomatensuppe (szhantel empfiehlt HEINZ Cream of Tomato Soup) geben. Etwas antauen lassen und servieren.
Oberlecker und schindet mal so richtig Eindruck bei der Angebeteten…
Wieviel sind denn 2 Toepfe Basilikum ca.?
Ich hab meinen ja im Garten, nur um die Menge mal abzuschaetzen....
Rezept von Seite 20: Schweinesteak überbacken mit Ragout Fin und Käse, der Hammer!:esser1:
Danke für´s Nachkochen und Foto einstellen, vorbildlich! :grin:
Oeufs gratinés avec Sauce Mornay – der ultimative Gaumenschmeichler aus Froongreisch, gratinierte Eier mit Käsesauce
Zutaten
6 Eier
250 ml Sauce Hollandaise
200 g Bauernhandkäse (Harzer Roller)
80g Katenschinken, ganz fein gewürfelt
1 rote Zwiebel, ganz fein gehackt
2 Handvoll braune Champignons ohne Stiel, ganz fein gehackt
100g Gruyère, fein gerieben
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
Muskatnussabrieb
Zitronensaft
1 EL Rapsöl
Zubereitung
Die Eier hart kochen, abschrecken und etwas abkühlen lassen. Dann die Eier schälen und der Länge nach halbieren. Das Eigelb vorsichtig entfernen, mit einer Gabel zerdrücken und kräftig würzen mit Paprika, Pfeffer und Salz. Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. In einer beschichteten Pfanne Schinken, Zwiebel und Pilze mit dem Öl bei mittlerer Temperatur ca. 5 Minuten unter Rühren kräftig anschwitzen, bis die Pilze ihr Wasser verloren haben. Herausnehmen, mit den zerdrückten Eiern vermengen und beiseite stellen.
Den Bauernhandkäse klein schnippeln und in einen Topf geben. Die Sauce Hollandaise (am Besten selber machen, die von Thomy Les Sauces geht aber natürlich auch) dazugeben, Alles vermengen und unter ständigem Rühren erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist. Nicht stark zum Kochen bringen! Die sämige Masse mit ein paar Tropfen Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Eiweißhälften mit der Innenseite nach oben nebeneinander in eine Auflaufform legen. Jetzt die Eigelb/Schinken/Zwiebel/Pilzmasse in und auf die Eier füllen und die Käsesauce in die Zwischenräume geben. Mit dem geriebenen Käse gleichmäßig bestreuen und für 15 Minuten in den Ofen, die letzten drei Minuten mit Grillfunktion. Ganz viele verschiedene Konsistenzen und Aromen, da ist richtig was los im Mund! Low Carb und Proteinbombe.
Hättest du auch ein Rezept für Kochfisch? Möglichst schlicht und einfach und vor allem schnell muss es gehen.
Tja, bei schlicht/einfach/schnell würde ich immer Filets von festfleischigen Fischen nehmen (z.B. Rotbarsch, Lachs, Knurrhahn, Steinbeisser, Seeteufel) und in fertigem Fischfond 8 - 10 Minuten knapp unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen. Eine schöne Fischsuppe wird dann daraus unter Zugabe von Weißwein, Sahne, Knoblauch und Gewürzen. Schau Dir das mal an als Beispiel:
http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1139424
Hilfe!!!
Ich hab ein an sich nettes Rezept aus einem LC-Buch, nur...es schmeckt nach 2 Bissen doch was fade- hast Du ne Idee?
Ist ein Geflügelsalat:
300g gekochte Hühnerbrust
100g Saure Sahne 10%
1 Teel. Curry
80g blanchierter Lauch in halbe Ringe geschnitten
Salz, Pfeffer
Ich hab nen halben Apfel reingeschnitten, war schon besser, nur damit hole ich mir auch KHs rein und irgendwie fehlte doch der Pfiff....
Ich mach gerne noch Rauke, Walnüsse und Chicorée rein:
http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1105389
Walnüsse wären ne Idee, Rauke ist nicht so mein Ding, Chicoree ist okay.
Chop Suey – So schmeckt typisch chinesisches Essen – Denken zumindest die Amerikaner^^
Es ist das beliebteste Gericht bei den Chinamann-Lieferdiensten in den USA, gebratene Schweinefleischstreifen mit Glasnudeln, Pilzen und Gemüse. Erfunden wurde es angeblich von Köchen im Chinatown von San Francisco, die einfach mal auf die Schnelle alle Reste zusammenschmissen, als nach Feierabend noch Gäste kamen… In China kennt das Gericht so kein Mensch, aber - es schmeckt!
Zutaten
1 Schweinefilet (ca. 500g)
100g Glasnudeln aka Vermicelli
1 Stange Lauch, in feine Röllchen geschnitten
1 rote Zwiebel, feingehackt
1 Karotte, in feinen Scheiben
150g frische Ananaswürfel
100g Mungobohnensprossen
100g Shii-Take Pilze, grob zerkleinert
1 EL Sesamöl
3 EL Sojasauce
2 EL Mirin
2 EL Zitronensaft
1 EL Sriracha Sauce
1 TL Kurkuma
1 halber TL Cumin
1 halber TL Ingwer, feingehackt
2 EL Rapsöl zum Braten
Zubereitung
Die Glasnudeln in einer Schüssel mit kaltem Wasser 10 Minuten quellen lassen. Dann in eine Schüssel mit kochendem Wasser geben, zwei Minuten garen, auf Haushaltspapier abtropfen lassen und beiseite stellen. Das Schweinefilet von Fettresten befreien, waschen, trocken tupfen und in einer Pfanne bei höchster Temperatur mit einem EL Öl von allen Seiten scharf 5-6 Minuten anbraten, bis es schön Farbe genommen hat.
Jetzt in den mit 100° vorgeheizten Backofen geben und 15 Minuten fast zu Ende garen. In dieser Zeit das Gemüse schnippeln. Das Filet herausnehmen, etwas abkühlen lassen und in feine Scheiben schneiden, den evtl. austretenden Fleischsaft in einer Tasse sammeln.
Einen Wok oder eine große, hohe beschichtete Pfanne auf höchster Temperatur erhitzen, einen EL Öl erhitzen und unter ständigem Rühren Pilze, Zwiebel, Karotten und Lauch anbraten. Nach zwei Minuten Fleisch, Ananas, Sprossen und Glasnudeln dazu geben und weiter braten. Rühren, Rühren, Rühren. Nach weiteren zwei Minuten die Saucen, Fleischsaft und Gewürze einrühren und noch einmal kräftig aufkochen lassen. Wok von der Hitze ziehen und das Chop Suey noch zwei Minuten ziehen lassen, dabei hin und wieder umrühren. Low Fat und moderat bei den Carbs.
Ihr könnt natürlich auch Geflügel oder Rind nehmen oder die Ananas weglassen oder noch anderes Gemüse reinschmeissen, da ist man völlig frei. Gerüchten zufolge heißt Chop Suey schließlich aus dem Chinesischen übersetzt „ausgefegter Kühlraum“. :eyebrow:
Toll! Das mache ich nächste Woche gleich mal - mit Hühner- oder Putenfleisch müßte das auch gehen, nicht? :)
Ach Herrjeh... vielleicht hüpfe ich als blindes Huhn gleich selbst in den Wok. :redface-new:
Marokkanisch angehauchte Pute-Zucchini-Schiffchen mit Tomatensauce
Schönes leichtes Gericht für den Herbst, Low Carb, Medium Fat, High Protein.
Zutaten für 2 Personen
2 Zucchini
400g Putenbrustfilet, beste Qualität
1 mittelgroße rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 gehäufter EL Raz el Hanout
1 gestrichener TL Harissa
1 EL Orangensaft
500ml stückige Dosen- Tomaten
1 Klecks Kräuterfrischkäse
1 Spritzer Balsamico
1 gestrichener TL Thymian
1 gestrichener TL Estragon
1 gestrichener TL Oregano
Salz
Pfeffer
6 EL Olivenöl
Zubereitung
Die Putenbrustfilets in nicht zu große Würfel schneiden. Aus dem Harissa, dem Raz el Hanout, dem Orangensaft und 2 EL Olivenöl mit dem Schneebesen in einer kleinen Schüssel eine Marinade herstellen und die Würfel damit rundherum einstreichen. Im Kühlschrank 20 Minuten marinieren lassen.
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze aufheizen. Zucchini der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch tief kreuzweise einschneiden. 2 ELOlivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Zucchinihälften auf den Schnittseiten bei mittlerer Temperatur solange braten, bis sich das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel ganz leicht herausschaben lässt. In ein Gefäß geben und mit einer Gabel sorgfältig zu einem Brei zerdrücken.
2 EL Olivenöl in einer hohen beschichteten Pfanne erhitzen und die Putenwürfel bei mittlerer Temperatur von allen Seiten 3 Minuten anbraten. Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen, ganz fein kleinhacken und mitrösten. Den Pfanneninhalt nun in die Zucchinihälften einfüllen und diese in eine Auflaufform legen. Die mit den Kräutern, Frischkäse, Balsamico, Pfeffer und Salz gewürzten Tomatenstücke angießen, den Zucchinibrei unterrühren und die Auflaufform für ca. 20 Minuten in den Ofen stellen, damit Alles durchgart und sich die Aromen vereinen.
Die Schiffchen auf einen Teller geben und mit demTomaten/Zucchinibrei anrichten.
Gebackene Eier im Speckmantel – Die einfachen Genüsse sind doch oft die Schönsten
Zutaten
1 Paket Eier
2 Pakete Baconstreifen
1 Muffinform mit Antihaftbeschichtung
Zubereitung
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen. Die Baconstreifen in einer Pfanne anbraten, bis sie ordentlich Fett gelassen und schön Farbe genommen haben, aber noch biegsam sind. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Jetzt die Mulden der Muffinform mit den Baconstreifen rundherum auslegen, mit kleineren Baconstücken den Boden belegen. Vorsichtig immer ein Ei in eine Mulde geben und 12 – 15 Minuten im Backofen ausbacken. Nach Geschmack noch mit Kräutern oder Käse toppen. Low Carb und AD geeignet.
Hast du dir eigentlich mal überlegt ein Kochbuch zu schreiben? Weiß nicht wie das genau mit den Verlägen läuft, aber wär doch ne prima Idee, hast di meiste Arbeit eh schon erledigt :)
Die Welt braucht nicht noch ein Kochbuch, Dave. Zudem fehlt mir die zündende Marketing-Idee. Aber Danke für die Anerkennung!