Lunge voll, noch mehr Luft rein. Dann beugen erhöht den Druck auf die Lunge nochmal. Ich wär da ganz vorsichtig mit, ich würd einfach normal tief einatmen und beugen.
Druckbare Version
Lunge voll, noch mehr Luft rein. Dann beugen erhöht den Druck auf die Lunge nochmal. Ich wär da ganz vorsichtig mit, ich würd einfach normal tief einatmen und beugen.
Wat sagen die anderen dazu?? Spammer, du fehlst!! :lol:
Irgendwie werde ich mich mit deinen Trainingsplänen nie anfreunden können. Wie kann man bloß jeweils 2 Sätze für ausreichend finden? :lol:
Ist das nicht auch ein allgemein Grundsatz?! Einatmen bei "Muskelentlasung", ausatmen bei "Muskelbelastung"... Zumindest wurde mir das bisher immer so verklickert, mit der Begründung, ist die Luft im Körper und man belastet mit aller Kraft und das immer wieder und wieder und der Druck kann nicht entweichen, können Blutgefäse plazen?!
;)
Hör auf die Anderen. Normal Luft holen, Valsalva-Manöver durchführen und beugen.
Die Gefahr einer Bandscheiben-Quetschung ist mit "deiner" Atemtechnik höher als die Gefahr geplatzter Blutgefäße mit der korrekten Pressatmung (siehe oben). Es gibt allerdings Leute, die mit der Pressatmung Kopfschmerzen und Ähnliches bekommen, die sollten entweder weniger Luft holen oder unter Umständen komplett von der PA absehen.Zitat:
Zitat von ele aKa aLex
wenn man erstmal den grund verstanden hat warum man pressatmung machen soll, wird auch klar wieviel man einatmen soll denke ich.
ich würd an deiner stelle bei kb z.b. ein aus ein aus 1/3 oder so ein, halten, kompl. spannung, runter, rauf und während dem rauf leise stöhnen einfach ein aaaahhhh (wenn du taucher bist, dann weißt du was für ein aaaahhh ich meine, wenn nicht dann lerns) also nicht zuviel luft entströmen lassen und vor ALLEM!!!!!! nicht die spannung verlieren. warum das ausatmen? ich hab für mich herausgefunden, dass mir dann weniger leicht schwarz vor den augen wird....in die ablage reinfallen ist nicht so witzig wie ich finde.
Wie führe ich ein Valsalva-Manöver durch?
TE von heute:
LH-BD 2 x 10 45 kg (+ 3 kg)
Beim zweiten Satz hab ich die 9te Wdh. grad noch so allein geschafft beim 10ten Mal mit Unterstützung meines TPs.
SZ-Rudern 2 x 12 37,5 kg (+2,5 kg)
Mit SZ-Stange kommt das geil...
KBs 3 x 10 50 kg liefen scheiße von der Ausführung her, ich bin wieder zu weit runter gegangen und hab meinen unteren Rücken dabei leicht eingerundet. Nächstes Mal nehm ich nochmal die 50 kg und werde dann net mehr so tief runter gehen, hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle, jetzt beim auftreten zB hab ich im rechten Oberschenkel mehr Schmerzen als im linken.. -.-
SZ-Rudern?! Was ditt fürn Schmarrn.^^
So, und jetzt geh ich mich vorsorglich erhängen. Mario macht mit meinem Arbeitsgewicht bei KBs die doppelte Anzahl an Wdhs... :lol:
SZ-Rudern kommt geiler, da du durch die geile Form der SZ-Stange mehr Griffkraft aufbringen kannst als beim LH-Rudern, kommt gut.
@ KBs: Ich habs dir doch gesagt irgendwann pwn ich dich :diablo:
:mrgreen:
lass das mal kontrollieren von deinem tp ob du ungleich hochkommst, wenn nicht, kanns sein dass du einfach asym. bist und deshalb durch sym. belastungen ungleich starken mk hast. kannst ja mal einseitige übungen versuchen und schauen ob du gleichviel schaffst.
bzgl. ausführung würd ich dir raten, dass du übungen machst also dehnen und eben die ausführung übst und das alles außerhalb des trainings. so gewöhnst du dir außerdem eine gewissen routine an was das dehnen anbelangst.
Jo chills, kam heute auch ziemlich oft ungrade hoch meinte er, also hab ich ihm die Cam gegeben und er hats gefilmt, bin echt schräg hochgekommen, könnte an meinem breiten Stand gelegen haben oder daran dass ich zu tief gebeugt hab.
Und außerhalb des Trainings die Ausführung üben? Mein TP meinte mit den Aufwärmgewichten wäre ich immer gerade hochgekommen, keine Probs von wegen schräg hoch etc.
Aber beim "Maximalgewicht" dann doch... :ratlos:
EDIT: nönönö Chris! ^^
hmm kann sein, dass du bei mehr gewicht auf dein sprungbein verlagerst. das selbe hab ich auch gemacht, ich würd dir raten es nächstes mal mit dem selben gewicht zu probieren und zu schauen ob es nur besser geht. wenn nicht würd ich wohl bissl zurück gehen mitn gewicht und von dem punkt dann wieder versuchen zu steigern, also immer versuchen die ausführung trotz steigerung korrekt zu halten durchs schräg hochkommen kannst dich halt auch verletzen, deshalb...
Jo das werd ich so machen Montag. Danke.
TE heute:
LH-BD 2 x 10 45 kg
SZ-Rudern 2 x 12 37,5 kg
KBs 3 x 10 50 kg
Die Lösung des Problems vom ungleichmäßigem hochkommen lag darin, dass ich zu schnell und unkontrolliert runter und rauf gekommen bin.
Hab jetzt ungefähr sone Kadenzzeit beim Beugen: 3 | 0-0,5 | 1
Ach Fuc*, das Dehnen hab ick voll verjessen...
Warum hast du kein Kreuzheben in deinem Plan?
Das SZ-Rudern ersetz dies. Musst dich nur genug vorbeugen, das baut auch Spannung im Rücken auf.
Ja aber welche Muskeln werden denn durchs SZ-Rudern beansprucht? Im Grunde genommen doch alle, die auch vom KH beansprucht werden?
Im geringen Maß werden auch die Rückenstrecker beansprucht, ja.
Aber wenn ich nach schwerem Kreuzheben (paar Minuten Pause) noch vorgebeugtes LH-Rudern zu stande bringe (klar spüre ich die Erschöpfung im Rücken), dann kann das LH-Rudern doch nicht sooo sehr auf die Rückenstrecker gehen. ^^
Da du schon mit 40 kg ruderst, geh ich mal davon aus, dass du dich nicht so weit vorbeugst wie ich... das dürfte bei dir dann hauptsächlich im unteren Rücken schmerzen..
Beinbizeps wird doch beim KH noch viel mehr beansprucht.
Ich hab auch schon 40-50kg in der Parallelen gerudert..... KH KANN man nicht ersetzen, außer mit Umsetzen. Und ich bezweifel, dass du das kannst.^^
Jo klar wegen des höheren Gewichts, aber das kommt noch. Hatte jetzt die letzten Tage auch das erste Mal schönen MK im Beinbizeps, weil ich ziemlich tief in die Hocke gehen muss um mich trotzdem so weit vorbeugen zu können...
EDIT: Die Sache mitm KH kann ich ja innem Jahr nochmal angehen, wenn dann meine Muckis im Rücken net mehr zu schwach/verkürzt sind.
kA was das für ein Typ ist und die Ausführung mache ich auch nicht so wie der im Video, aber ich bin so weit vorgebeugt beim LH-Rudern wie der.
http://www.youtube.com/watch?v=s8n5emxOjwU
Gehe ich noch tiefer mit dem Rücken, muss ich auch tiefer in die Hocke gehen und dann stören die Knie beim raufziehen der LH.
Das muss doch gehen? Üb es derzeit nach stronglifts beschreibung:
http://www.youtube.com/watch?v=ss5SuopztW4&eurl=
Also ich hab einen ziemlich starken unteren - mittleren Rücken, die Rückenstrecker sind bis kurz unterhalb der Schulterblätter noch zu sehen (wenn ich Doppelbizepspose mache)
Außerdem durchs beugen (ich beuge ja ohne Gürtel) werden die Rückenstrecker schon gut genug trainiert, ich weiß noch wie mich alle hier davon abgehalten haben, mit Gürtel zu beugen, da ich sonst verkümmerte Rückenstrecker bekommen würde ^^
Und das was der Typ macht kann ich nicht machen, dafür sind meine Muskeln zu kurz, da mach ich auf jeden nen runden unteren Rücken...
Zitat:
Das muss doch gehen? Üb es derzeit nach stronglifts beschreibung:
Jo, da geht es mir genauso.Zitat:
Und das was der Typ macht kann ich nicht machen, dafür sind meine Muskeln zu kurz, da mach ich auf jeden nen runden unteren Rücken...
Geht diese Muskelverkürzung eigentlich nur durch spezielles Dehnen weg oder auch durch mein jetziges Training (vorausgesetzt ich führe die Übungen sauber aus und steigere mich regelmäßig) ?
Spammer? ^^
Echt? Bei mir geht das eigentlich vom Rücken her schon. Nur ziehts dann im Beinbizeps extrem...
Ich würde dehnen Mario. Fange jetzt auch damit an. ^^
Aber warum sträubst du dich eigentlich so sehr gegen das Kreuzheben, oder auch gegen andere Tipps die man dir gibt?
Ich hab auch Rückenstrecker, die man sieht und die sind nicht durch's Beugen entstanden.
Ich sträube mich dagegen weil ich sie net korrekt ausführen kann.... wie dehne ich den Rücken? Speziell den unteren?
dann mach halt gestrecktes Kreuzheben im Anschluss an das Rudern.Zitat:
Ich sträube mich dagegen weil ich sie net korrekt ausführen kann....
Unteren Rücken dehnen:
http://stronglifts.com/back-extensio...lity-exercise/
Gestrecktes Kreuzheben rundet man ja noch eher ein als beim normalen...
Da ging es jetzt aber um die korrekte Ausführung und da ist das gestreckte KH nunmal wesentlich einfacher.Zitat:
Gestrecktes Kreuzheben rundet man ja noch eher ein als beim normalen...