für meine verhältnisse zu wenig sauce, sonst gut xD
Druckbare Version
Die Eier im Speckmantel haben gestern zusammen mit Blattsalat nach meinem Training ein Super-Abendessen gegeben, danke! Auch der "Schwierigkeitsgrad" war genau richtig, nach dem Train fehlt mir etwas der Elan fürs Kochen... da gehen sonst gerade mal Miracoli (ein High-Carb, Low-Protein - Klassiker ;-)).
Fertiggerichte wie Miracoli kann man ja ganz einfach noch pimpen, um an sein Eiweiss zu kommen, z.B. ´ne Dose Thunfisch in die Sauce kippen oder so Etwas:
https://www.1afisch.de/content/gross...aten-Sauce.jpg
Ansonsten das Post Workout-Essen einfach vorkochen und später nur erwärmen. Gruß
Ich bin letztens über geräucherten Tofu gestoßen und sehr angetan. Hast du einen Geheimtipp was man daraus kredenzen könnte?
Hey SZ mal ne kurze frage,ich möchte morgen ein Schweine Nuss-braten(Schnitzel) machen.
Dazu Rosenkohl und Kartoffeln.
Nun die frage,wie soll ich den Braten zubereiten ,So wie du es auf Seite 31 schon hast?Also die enden trennen,waschen,trocken tupfen und dann kurz und scharf anbraten in der Pfanne ,anschließend für 30-45min.ein wenig Garen lassen?
Kommt da noch irgendwie eine Brühe oder so dazu?kann ich das auch im Bratschlauch machen??
Moin Tom, Schweinebraten aus der Nuss wird idR nicht angebraten, wer auf Röstaromen steht, kann es aber natürlich machen. Ansonsten einfach bei 160° in einer großen Auflaufform oder Bräter auf der untersten Stufe in den vorgeheizten Backofen. 30-45 Minuten reichen bei weitem nicht, Du musst 110-120 Minuten rechnen bei einem Braten von einem Kilo. Mit wenig Salz und Pfeffer rundherum einreiben, schön angiessen mit 200ml Weisswein und 100ml Gemüsebrühe, getrocknete Kräuter wie Rosmarin und Thymian und 4 geschälte und grob zerkleinerte Schalotten dazu, fertig. Während des Garens den Braten immer mal wieder mit dem Sud übergiessen. Was nicht verdunstet ist, gibt ein wunderbares Sößchen. Im Bratschlauch geht das auch.
Wie schon erwähnt, das ist ein Mythos der absolut unnötig und oft auch kontraproduktiv ist.Zitat:
und dann kurz und scharf anbraten in der Pfanne
pong
Französische Zwiebelsuppe - O là là!
Zutaten für 4 Personen als Vorspeise
4 mittelgroße weiße Zwiebeln
6 mittelgroße Schalotten
600ml Gemüsefond
1 EL Olivenöl
2 gehäufte EL Butter
100ml Calvados
8 Scheiben Baguette
100g Gruyère Käse, fein gerieben
100g Grana Padano Käse, fein gerieben
Msp Salz
Msp Pfeffer
1 TL frisch gezupfter Zitronenthymian
Zubereitung
Butter in einer hohen beschichteten Pfanne bei mäßiger bis mittlerer Temperatur zum Schmelzen bringen und dann Öl und Calvados einrühren. Jetzt die in feine Ringe geschnittenen Zwiebeln und Schalotten dazu geben und unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten garen, ohne dass sie Farbe nehmen.
Mit dem Gemüsefond aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen. Jetzt den Zitronenthymian einrühren und die Zwiebelsuppe in vier feuerfeste Suppenschalen füllen. Die Baguettescheiben toasten, auf die Suppen legen und mit dem vermischten Käse bestreuen. Für 4-5 Minuten unter den Backofengrill und sofort servieren.
C'est magnifique!
http://www.youtube.com/watch?v=nvRCnfu2XWk
Weiß jetzt nicht, was mich mehr begeistert... diese hinreißenden Traumfrauen, Deans Stimme oder das Rezept.
Die Suppe merke ich mir für Weihnachten vor, die Schwiegers sind immer begeistert, wenn's mal was Neues gibt. :daumen:
So simpel, das hab dann sogar ich mal versucht. 100g Bacon und 4 Eier sind natürlich ne kalorische Ansage, aber ich konnte nicht aufhören zu essen :-D
Anhang 47299Anhang 47300Anhang 47301Anhang 47302Anhang 47303Anhang 47304Anhang 47305
Eier im Speckmantel .... hmmm mir kommt vor, als hätte wär ich doch nicht der einzige der chefkoch in seinem FB hat ;)
pong
Anhang 47308
Habe mich mal von deinem Vorschlag Räuchertofu zu Bratkartoffeln zu reichen inspirieren lassen und die Bratkartoffeln durch einen Flammkuchen ersetzt. Ein Speckersatz ist es nicht, aber es riecht super!
@hvk: Danke für´s Nachkochen und Bilder einstellen, das sieht wahnsinnig appetitlich aus! :esser1:
@pong: Ich bin nicht bei Facebook. :eyebrow:
@Ronny: Lustig, dass Du Dich für einen Flammkuchen entschieden hast. Ich wollte Dir ursprünglich einen Elsässer Zwiebelkuchen für den Räuchertofu empfehlen, bin aber dann noch umgeschwenkt, weil das im Gegensatz zu Bratkartoffeln nicht Jedermanns Ding ist... :highly_amused:
Die Bratkartoffelgeschichte wird natürlich ausprobiert und die Zwiebelkuchenidee ist auch notiert!
Vom Grundsatz her ordnete ich geräucherte Tofuwürfel jetzt in die Speck-Ersatzecke ein - vorher hatte ich gar keinen Plan.
:icon_chef:
Limoncello-Tiramisu mit Himbeeren, niedrigkalorisch
Zutaten
Für die beiden Biskuit-Böden (Angaben pro Boden):
6 gehäufte EL Mandelmehl (ersatzweise Vollkornmehl)
4 Eier
6 Spritzer Süßstoff
1 Tütchen Backpulver
1 Msp Salz
Für die Creme:
750g Magerquark
250ml 3,8% Milch
8 Spritzer Süßstoff
1 Schale Himbeeren (ca. 300g)
1 gestrichener TL Orangenschalenabrieb (Bio), ganz, ganz fein gehackt
Mark einer ausgekratzten Vanilleschote, ganz, ganz fein gehackt
1 Espresso (kalt)
80ml Limoncello (2 Schnapsgläser)
3 gestrichene EL stark entöltes Kakaopulver zum Bestäuben
Zubereitung
Die Eier in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer in einer Schüssel mit dem Süßstoff schaumig rühren und dann die restlichen Zutaten für den Boden reinsieben (Handrührung, dabei laufen lassen). Teig ein paar Minuten ruhen lassen. Dann auf Backpapier in einer Kuchenform (Springform) nicht ganz bis zum Rand verteilen und bei 200° ca. 15 Minuten backen.
Boden vom Backpapier lösen und zurück in die Form geben. Mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit dem Espresso gleichmäßig durchtränken. Danach auskühlen lassen. Das Ganze für den Zwischenboden wiederholen, da aber keinen Espresso ran. Ihr könnt Euch die ganze Backerei natürlich auch sparen und fertige Böden kaufen, aber da sind dann natürlich jede Menge Zucker und Mehl drin. Und was weiss ich sonst noch.
Den Magerquark mit der Milch in einer großen Schüssel glatt rühren, mit Süßstoff, Orangenschalenabrieb und Vanille aromatisieren und kräftig die Himbeeren unterrühren. Jetzt den ersten Boden in der Kuchenform mit der Hälfte der Quark-Himbeermasse bestreichen. Den Zwischenboden darauf geben, mit der Gabel ganzflächig einstechen und mit dem Limoncello gleichmäßig durchtränken. Darauf kommt nun die zweite Hälfte der Creme. Zum guten Schluss noch den Kakao darübersieben, fertig. Ab in den Kühlschrank und abgedeckt mindestens sechs Stunden ziehen lassen. Also am besten Vormittags oder über Mittag zubereiten, wenn man Abends zuschlagen will.
Irgendwie hat sich Alles ziemlich vermischt und die Böden sind durch die Flüssigkeiten zusammengefallen, optisch war es echt nicht so gelungen. Aber unglaublich lecker, leicht und fruchtig. Ergibt acht solche Tortenstücke, und wenn man sich mit Einem begnügt, läuft das sogar unter Low Carb und Low Fat!
:esser2:
Hast du eine alkoholfreie Alternative zum Zitronenlikör auch parat?
pong
Spontan nicht. Aber ein Viertel Schnapsglas Likör pro Stück finde ich jetzt nicht die Welt. Es geht ja nur um ein leichtes Aromatisieren.
Wenn du so weitermachst, wird mein Mann dir 'nen Antrag machen :mrgreen:
Er mag allerdings auch nix Alkoholisches in Süßspeisen (in Soßen komischerweise schon) - ich werde statt des Likörs einfach den Abrieb einer Zitronenschale zugeben, das dürfte auch fein schmecken.
Schade :(
Warum kein Alk? 1. Ich will ihn nicht 2. Ich hab wen, der darf ihn nicht.
pong
Schaut bissl anders aus als deins, hab mich aber ziemlich nah ans Rezept gehalten. Heute Mittag: Chop-Suey :D
Kl. Abwandlung, weil kein Reiswein im Haus: hab etwas Ananassaft verwendet, außerdem noch paar schwarze Sesamkörner reingegeben (gehört wahrscheinlich eher in Thai-Essen, aber stört da drinne auch nicht). Verwendete Gemüse: Karotten, Porree, Champignons, Zuckerschoten und Bambussprossen; Fleisch: Hühnerbrust.
Befund: saulecker :p
Anhang 47337
@pong: Dann empfehle ich Dir für Tiramisu den alkohol- und zuckerfreien Amaretto-Sirup von Da Vinci.
@Fritzie: Danke für´s Nachkochen und Foto machen. Du hast halt die Ananasstückchen weggelassen, die sind auf meinem Foto eben recht dominant.
Nee, Ananasstückchen hatte ich schon drin (aus der Dose, gibt von Libby ungezuckerte), die sehen blasser aus. Hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan, und das beste ist, daß wir für morgen Mittag gleich nochmal 'ne Mahlzeit haben. :)
Kann man hier auch Rezeptfragen stellen?
Ich suche nämlich was tolles Eiweißhaltiges für die Schule zum mitnehmen. Normalerweise mach ich es so, dass ich morgen Magerquark aufteile. 125g esse ich mit 30g Haferflocken und einer Banane zuhause und 125g esse ich mit einem großen Appel 12:00 in der Schule.
Nun, ich würd gern mal was anderes ausprobieren, da ich gern mal was anderes hätte... Sonst bliebe mir noch VK Brot mit mehreren 20g Scheiben Pute oder Lachsschinken, ist aber auch öde und Brot hängt mir zum Halse raus. Ich esse gern geräucherte Forellenfilets, hat da jemand ein Rezept? Wie gesagt, 12:00 Mittag, denn um 10:00/14:00 in den kurzen Pausen esse ich meist nur 1-2 Karotten, oder bissel Gurke und dazu eine von diesen 20g Scheibe Pute.
Für geräucherte Forellenfilets brauchst Du kein Rezept, die isst man so ;-) Ansonsten fallen mir auf die schnelle hartgekochte Eier, Harzer Käse, Thunfischsalat http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1175370 , Geflügelsalat http://www.muskelbody.info/forum/rez...ml#post1105389 oder meine Putenfrikadellen ein: http://www.muskelbody.info/forum/rez...tml#post984533
Okay, wäre für 12:00 Schule ein Salat mit Hähnchen/Fisch geeignet, oder wäre um diese Zeit Brot "besser", oder ist viel Gemüse und mageres Fleisch da schon sehr gut, gerade wenn man nach der Schule trainiert?
Ansonsten hätte ich mir so etwas überlegt:
Paprika grün mit Tomaten und Salatgurke, dazu ca 100g Pute und 65g geräuchertes Forellenfilet, oder den Salat mit Rührei - das Praktisch als Mittagessen. Ich wähle die Mengen so, dass auch für 10:00 und 14:00 noch etwas überbleibt.
Du musst das nicht so komplizieren. Alle von Dir genannten Nahrungsquellen sind gut. Bei 58 Kilo auf 1,75m würde ich eher darauf achten, überhaupt mal etwas mehr von allem zu essen.
Was haltet ihr von dieser "Idee" :
Ich war gestern bei meiner Tante, die hat sehr leckeres Abendessen gekocht (Putenkeule 4h im Smooker schön durchgesmooked *angeb* :P). Als kleines Dessert hat sie extra für mich was anderes gemacht als für die anderen Gäste, weil sie wusste, dass ich mit höchster Warscheinlichkeit keinen Kaiserschmarrn essen werde.
Kennt ihr diese Optiwell 0,1% Fett Joghurts? (http://fddb.info/db/de/lebensmittel/...ere/index.html) Holzstab rein, 2h Eisfach und man hat nen cooles Eis, was recht kcal arm ist. Nun, ich esse ja vorm schlafengehen immer die gute Nacht Portion Magerquark. So ein Joghurt hat nicht gerade viel Protein und eher mehr KH, deswegen wäre dies kein Ersatz für den MQ. Kann man aber das selbe mit dem Quark machen? Also in eine Kugelform umfüllen, Holzstab rein und ab ins Eisfach, bis fest wird, oder würden da wichtige/gute Nährstoffe verloren gehen?
Verloren geht dabei nix, probier's einfach aus. Wenn's schmeckt isses doch ok.
Die Eiweißmoleküle erfrieren, ist doch logisch : Jumper:
Wenn denen zu kalt wird, wandern die in den Süden. :motz1:
Hätt ja sein können, dass beim einfrieren irgendetwas verloren geht. Ist doch bei Vitaminen so, oder?
Für morgen hab ich vorgekocht. Da nehm ich in die Schule Putenbrust mit Salat mit. Ich hab´s heut angebraten, abkühlen lassen und jetzt steht´s im Kühlschrank. Wie lang hält sich das? Und auch hier die Frage: Geht dabei was verloren?
Och mensch, bin immer noch nicht dazu gekommen, hier was gekochtes zu posten :/ Naja, immerhin bin ich dir für deine Erdnußsoße ewig dankbar (und das Putensandwich dazu ):knuddel: Irgendwann bekomm ich noch was gebacken (oder eher gekocht <--- Wortspiel ^^) und dann stell ich's hier rein ;)
Gebratene Putenbrust hält im Kühlschrank mindestens 24 Stunden. Da geht nix verloren. Es sei denn, Du hast den Salat mitgebraten. Da wäre dann Hopfen und Malz verloren...
Danke Forum! :meister:
Oi! :daumen:
Mουσακάς aka Moussaka aka Kartoffel-Aubergine-Hackfleisch-Auflauf – Ein Klassiker der mediterranen und orientalischen Küche
Zutaten für vier Personen
400g Rinderhack
400g Lammhack
600g nicht zu kleine Kartoffeln
2 große Auberginen
125ml Béchamelsauce
2 kleine weiße Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 gehäufte EL Tomatenmark
2 Päckchen Hela Hackfleischwürzung
2 Msp Cumin
2 Msp Paprikapulver
1 Msp Salz
1 Msp Thymian
1 Msp Oregano
5-6 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rapsöl
Butter
Für den Guss
150g griechischer Joghurt
2 Eier
1 EL Mehl
1 Msp Backpulver
1 Msp Salz
1 Msp Muskat
Zubereitung
Das Hack mit dem Tomatenmark und den Gewürzen sorgfältig vermengen und in einer Pfanne bei nicht zu hoher Temperatur krümelig anbraten, gegen Ende Zwiebeln und Knoblauch mitrösten, beiseite stellen. Die Kartoffeln schälen, zehn Minuten ankochen und in Scheiben schneiden, in einer Pfanne sanft anrösten, beiseite stellen. Die Auberginen in Scheiben schneiden und in einer Pfanne von beiden Seiten sanft anrösten, auf Küchenpapier abtropfen lassen, beiseite stellen.
Eine hohe Auflaufform ausbuttern und die Zutaten in der Reihenfolge Kartoffeln, Hack, Béchamelsauce, Auberginen, Kartoffeln, Hack übereinander schichten. Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 25 – 30 Minuten backen, dann den Guss mit einem Löffel auf der Moussaka verteilen und weitere 10 – 12 Minuten backen, bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat.
Kali orexi! Und nein, das ist kein Diätgericht... Müsst Ihr Euch halt mehr bewegen!
http://www.youtube.com/watch?v=bu6r0DBK15M
Boah, jetzt habe ich Hunger ohne Ende....
Danke fuer's Rezept :daumen: