Ich sag' ja der TP so wie oben ist in Ordnung, ich persönlich halte von der dauernden Wechselei eh nicht so viel. Warum nicht bei einem TP bleiben, so lange man damit Erfolge erzielt?
Druckbare Version
Ich sag' ja der TP so wie oben ist in Ordnung, ich persönlich halte von der dauernden Wechselei eh nicht so viel. Warum nicht bei einem TP bleiben, so lange man damit Erfolge erzielt?
Wie wären BizepsCurls, Trizepsdrücken, Fliegende und Lh-Curls sinnvoll einzusetzen und was könnte man dafür austauschen?
Isos für Bi-, Trizeps und Brust sind immer ergänzend, dann wenn eine Verbundübung keinen ausreichenden Wachstumsreiz mehr setzt. Deswegen gibts da auch nix auszutauschen, weil du Verundübungen nicht durch Isos ersetzen kannst. Wie gesagt: Du kannst sie ergänzend machen, wenn du das für dein Ego brauchst - nötig sind sie nicht bei deinem Trainingsstand.
Meinst du mit der Belastung, die Belastung die auf den Brustmuskel wirkt, also die Intensität, oder die Belastung der Ellbogen, Schultergelenke und Knochen ?
Ist die Belastung auch nur gleich, wie bei Liegestützen, wenn ich bei 15Kg pro Seite bleibe, oder auch wenn ich raufgehen würde?
Habe jetzt viel positives über KH-Bankdrücken gehört und wenn es sich als nicht schädlicher als BWE rausstellen sollte wäre das doch eine gute Abwechslung.
Danke ;)
KH-Bankdrücken mit 12 Wdh oder mehr könnte schon ok sein, die Frage ist nur: Bist du ausreichend informiert darüber, wie man das richtig macht und falls ja, kannst du es umsetzen? Ist nämlich von der Technik her gar nicht mal sooo simpel wie man vllt denken könnte...
werde es auf jeden Fall langsam angehen und steigern und die ersten Wochen mindestens 15 Wdh machen...Technik muss ich mal schauen. Habe mir schon viele Texte und Videos dazu angeschaut und werde mich wohl selbst filmen und vergleichen und wenn nötig auch mal jemanden hier fragen.
Reicht für KH-Bankdrücken eigentlich der Boden mit Matte, oder sollte eine Bank her? Werde mir wahrscheinlich die hier bauen:http://www.fitness-xl.de/hantelbank.jpg :D mit Matte drauf, damit es etwas bequemer ist.
Erstmal ohne Ablage, der traue ich auch nicht so ganz...Aber bei meinem Gewicht und "nur" Kurzhanteln sollte das Holz von der Bank selbst stabil genug sein ;)
Voraussetzung ist aber, dass robert das Ok gibt, dass die Belastung beim Wdh-Bereich von 12-15 auch bei steigendem Gewicht, nicht größer/ungesünder ist, als Klimmis und Liegestütze.
Ich halte eine Hantelbank für unverzichtbar, um den meines Erachtens wesentlichen Vorteil des KH-Bankdrückens nutzen zu können: Die Brust über eine größere RoM auch aus einer gedehnten Positon heraus zu trainieren. Da du auf dem Boden liegend die Oberarme nicht unter die Horizontale absenken kannst, fällt das dabei logischerweise aus.
Interessante Konstruktion, diese Bank ;), sieht irgendwie kompliziert aus. Aber wenn du gern bastelst...
Willst du nicht eigentlich mal nen eigenen Thread aufmachen? Dieser hier ist doch eigentlich mehr fürs Allgemeine...
Enge Klimmzüge kommen nach den weiten und trainieren nicht die Brust, sondern den Rücken/Lat und der Bizeps bekommt auch gut was ab.
Und nein, Schultern werden ohne das Frontdrücken nicht genug trainiert.
Und ich bin zwar nicht Robert, aber wie gesagt: Falsch ausgeführtes KH-BD ist z.B. Gift für die Schultern, also ungesund. Wenn es richtig ausgeführt wird, ist es in nem Wdh-Bereich >12 durchaus ok. Trotzdem gut, dass du dich an Robert hältst, zu dem Thema gibt es ja hier im Forum bekanntlich sehr stark divergierende Ansichten... ^^
Warum antwortet Rob nicht mehr....:gruebel: Hat sogar schon ne PN..Schade
Meine Aussage bezog sich vordergründig auf die Belastung der Gelenke, Bänder und Sehnen, diese "sehen" ja nicht, ob der Druck oder Zug von Liegestützen kommt, oder von zwei Hanteln.Zitat:
Meinst du mit der Belastung, die Belastung die auf den Brustmuskel wirkt, also die Intensität, oder die Belastung der Ellbogen, Schultergelenke und Knochen ?
Wenn Du eine Personenwaage zur Hand hast, stütze Dich dort mit den Händen einfach mal drauf ab, während Du eine Körperhaltung wie bei Liegestützen einnimmst. Auf der Waage kannst Du dann ablesen, wie hoch bei einem Liegestütz die Belastung für die beiden Handgelenke addiert ist, die Hälfte des angezeigten Wertes wirkt also auf EIN Handgelenk. Theoretisch wäre es seitens der Gelenke von Hand, Ellbogen und Schulter egal, ob diese Belastung nun durch Dein Körpergewicht erzeugt wird, oder durch Hanteln. Praktisch ist das allerdings nicht ganz vergleichbar, da man eine Hantel immer ausbalancieren muß und dabei wesentlich mehr falsch machen kann, als bei einem Liegestütz. Gerade dadurch kann man die Gelenke gefährden, auch wenn das Gewicht der Hantel(n) noch gar nicht so sehr hoch ist. Ich schlage daher einen Kompromiß vor, nämlich, daß Du die Anzahl der Liegestütz-Sätze halbierst und anstelle der so gestrichenen letzten Hälfte dann von mir aus Bankdrücken machst. Durch die vorangegangenen Körpergewichtsübungen sind die Muskeln dann schon etwas ausgepowert und die Hanteln können leichter werden, so daß Du sie besser kontrollieren kannst.
Wie gesagt, stütze Dich mal auf ne Waage und teile den Ablesewert durch 2. Was dabei herauskommt, entspräche seitens der Muskelbelastung ungefähr dem Gewicht einer Kurzhantel, für die Handgelenke und Schultern allerdings ist das Risiko daß man mit einer Kurzhantel aus der korrekten Bahn gerät oder rumeiert etwas größer, darum dann lieber mit etwas weniger Gewicht anfangen und erst mal die richtige Technik einüben und Koordination und stabilisierende Muskeln aufbauen.Zitat:
Ist die Belastung auch nur gleich, wie bei Liegestützen, wenn ich bei 15Kg pro Seite bleibe, oder auch wenn ich raufgehen würde?
Beim BD kann insoweit mehr passieren, als beim KH-Rudern, da hat sich schon mancher die Schulter verrissen, weil die Hantel nicht präzise gesteuert werden konnte.
Okay vielen Dank für die Antwort! Werde den Kompromiss ein paar Wochen machen und mich auch filmen und notfalls hier mal das Video zeigen, um zu überprüfen, ob die Technik stimmt.
Dazu habe ich jetzt auch 2nicht Dinge gelesen:
Man soll die Ellbogen oben nicht komplett ausstrecken und
Man soll unten keine 90°Angst zwischen Oberkörper und Oberarm haben(schlecht für die Schultern), sondern eher 45°-60°.siehe Kleine Fragen Thread
Was haltet ihr davon?
Dann werde ich mir mal beim Schrottplatz und Flohmarkt Kurzhanteln suchen :D sonst muss ein neues Kunstoff -Set her...
Dieses vor allem ist wichtig, dazu noch die Brust rausdrücken und die Schulterblätter hinten zusammen und nach untern ziehen und während der ganzen Bewegungsausführung in dieser Position lassen!
http://www.youtube.com/watch?v=8iPEnn-ltC8
Hatte nochmal so nen Einfall:
Könnte man nicht auch einen 2er Splitt bauen ?
In etwa so:
TE1
Kniebeuge 4x 12 (evtl. mit Kurzhanteln 30Kg)
Wadenheben 3 x 20
Kh-Bankdrücken 3 x 12-15
Kh-Schulterdrücken 3 x 12-15 (habe gehört Seitheben wäre besser?!?)
Dips (Trizeps) 3 x Max
Beinheben 3 x 20
TE2
Kh-Kreuzheben 3 x 12-15 (wohl nicht sinnvoll mit 30Kg)
Klimmzüge 3 x Max
Kh-Rudern 3 x 12-15
Bizepscurls 3 x 12-15
Crunches 3x 30
1 Woche:
Mo TE1
Mi TE2
Fr TE1
1 Woche:
Mo TE2
Mi TE1
Fr TE2
Bald kommen die Kurzhanteln + Hantelbank und dann werde ich 2-3 Monate mit dem veränderten Trainingsplan für Jugendliche trainieren.
Könnte ich mich so im Herbst langsam in die Materie weiter reinarbeiten?
Gibt es eine zu hohe Belastung, oder ist es schwachsinn in dem WDH-Bereich einen 2er Split zu machen?
Wenn Du die nächsten Monate nach dem Jugendplan trainierst, dann brauchste ja momentan weder Hanteln, noch Hantelbank, noch einen Plan für Gewichtstraining. Wenn Du dann auf Gewichtstraining umsteigen willst - GK machen! Wieso willst Du von einem Jugendplan direkt auf einen 2er gehen? Macht keinen Sinn.
Werde die nächsten Monaten den Jugendplan mit Kurzhanteln im höherem WDH-Bereich anfangen:
3Sätze weite Klimmzüge
3Sätze Kh-Rudern
4Sätze Kniebeugen
2Sätze enge Klimmzüge
3Sätze Dips
3Sätze Kh-Bankdrücken (anstatt Liegestütze)
2Sätze Frontdrücken/Seitheben
2Sätze Beinheben
2Sätze Crunches
3Sätze einbeiniges Wadenheben
Aber das dauert schon ziemlich lange und sind 27 Sätze.... Außerdem will ich die engen Klimmzüge und Liegestütze raushaben, die hass ich wie die Pest, wahrscheinlich weil ich im Bereich von über 15 WDH bin und das dann schon ganzschön zieht. Sind die einzigen Übungen, die etwas die Vorfreude aufs Training lindern.
Ach ja: Würde in den Jugendplan ja am liebsten noch 2 Sätze Kh-Curls einbauen, denn ich finde mit 29cm sind sie von Daten her ziemlich schwach und sind mit den Beinen und den Schultern denke ich die Muskelgruppen, die optisch aufholen müssen. Also 29 Sätze, ich denke das könnte schon etwas viel sein....
Hallo Ich bin 16 Jahre, 1.77m groß, 61 kilo, trainiere regelmäßig seit 4monaten im Fitnessstudio
ernähre mich sehr gesund/ausgewogen, habe sehr schnelle fortschritte gemacht und habe nach einem GKTP (focus auf gegenspielern ) ausgeübt
habe dann vor kurzem jetzt zu einem 2er Split gewechselt , trainiere 3/4 mal die Woche ,
Für die Einschätzung wie weit ich schon bin (am beispiel vom BD)
ich mache
1. warmup satz 30kg ( zwei warmup sätze da es meine erste übung ist )
2. warmup satz 40kg
3. richtiger satz 50 kg ca. 13 reps
4. richtiger satz 50kg ca. 9 reps + paar negative ( ca. 5 )
das ist einer von meiner brustübungen, bla vll ist auch noch wichtig dass ich bis 12 jahre Leistungsschwimmer war und somit schon Belastungen gewöhnt bin im frühen Jahren. ( weiß nicht ob das entscheidend ist aber ich wollte es einfach mal dazu schreiben )
Dazu war ich früher nie so motiviert ins Fitness zu gehen da lag es eher daran wegem der guten Sommerfigur, aber jetzt besonders mit Freunden macht es mir echt spaß an meine Grenzen zu gehen und mich mit meinen Freunden messen.
Hier in diesem Thread wird ja von den meisten behauptet dass BB in meinem Alter noch schädlich ist wegen Gelenken , Wachstum usw...
ist das hier aus Erfahrung behauptet wurden, oder gabs dafür Studien die das bewiesen haben ?
Oder wie hoch sind die Risiken auf Nachfolgen ? Weil ich meine es gibt in jeder Sportart gefahren auf verletzungen, nachfolgen .
Weil ich Frage mich wenn man die Übungen richtig ausführt und nicht übertreibt mit dem Trainingsumfang dürfte es ja keinen großen Unterschied zu den Eigenkörperübungen machen ?
Dazu wenn es so schädlich ist im jungen alter zu trainieren wieso darf man dann überhaupt schon mit 14 ins Fitness ?
Und ist EigenKörpergewichtstraining überhaupt noch so effektiv ?
Ich kann mir gut vorstellen dass man am anfang schnell forschritte macht aber zum beispiel bei leuten die schon weiter sind, die müssen ja dann min 60-100 liegestützen machen zum Muskelversagen... und ich bezweifele dass, das so optimal ist
P.S ich möchte hier nicht eure Antworten /Wissen in Fragen stellen .
ich möchte einfach nur paar sachen hinterfragen
dazu möchte ich mich entschuldigen wenn einer meiner fragen schon beantwortet wurde, weil ich alles nach seite 30 übersprungen hab wegen meiner faulheit :S
Und natürliche möchte ich mich shconmal bedanken für eure schnellen /informativen Antworten
ach und sry wegen meinem schlechten satzbau, rechtschreibfehler aber meine magerquarksession wartet auf mich ;)
lg david
Diese Aussagen, soweit sie von mir getätigt wurden, basieren auf physiologischen Gesetzmäßigkeiten und beruflicher Qualifikation. Daneben gibt es auch hier im Forum, das ich einige Jahre begleitet habe, einige Fälle, wo User sich gerade nicht an die gutgemeinten Ratschläge gehalten haben und dafür die Quittung ihres Körpers erhielten. Ich habe dazu vor einigen Jahren mal einen Artikel verfaßt, Link ist in meiner Signatur.Zitat:
Hier in diesem Thread wird ja von den meisten behauptet dass BB in meinem Alter noch schädlich ist wegen Gelenken , Wachstum usw...
ist das hier aus Erfahrung behauptet wurden, oder gabs dafür Studien die das bewiesen haben ?
Deine eigenen Worte "an meine Grenzen gehen" oder "mich mit Freunden messen" deuten gerade nicht darauf hin, daß Du mit Übungen an Geräten oder mit Hanteln darauf achtgeben willst, die Belastungswerte nicht zu überschreiten, die den Körpergewichtsübungen vergleichbar wären. Das ist genau der kritische Punkt, denn bei Geräten kann man immer noch mehr Gewicht draufschippen und so tatsächlich dem Körper ab einem bestimmten Punkt schaden. Wo diese Grenze verläuft, ist individuell. Der Hauptunterschied zwischen Körpergewichtsübungen und dem Training mit Hanteln und Maschinen ist der, daß man sein Körpergewicht nicht mal eben so erhöhen kann, folglich verläuft die Belastungssteigerung in einer moderateren Weise, als wenn nebenan der Ständer mit den Hantelscheiben dazu einlädt, doch fix noch ein zwei Scheiben mehr zu nehmen.
Darf man auch nicht überall, zum anderen bieten die auch Kurse für Bauch, Beine und Po an, oder Ergometer zum Radeln, das ist ja nicht alles BB. Abgesehen davon werden auch Schnaps und Zigaretten verkauft, auch wenn jeder weiß, daß die schädlich sind. Geldverdienen ist eben auch ein Argument, nicht mal ein unbedeutendes.Zitat:
Dazu wenn es so schädlich ist im jungen alter zu trainieren wieso darf man dann überhaupt schon mit 14 ins Fitness ?
Also was du mir damit sagen wolltest ist dass BB erst dann ungesund für mich ist wenn ich die Belastbarkeitswerte übertrete.
Du hast auch erwähnt dass sie sehr Individuell sind . Kann man die Belastbarkeitswerte von meinen angegebenen Werten von ( 1.77m größe, 61kg, 16 Jahre ) berechnen oder braucht man dafür mehr Werte? und wenn ja welche ?
Wären in meinem Fall 50 Kg freies BD schon zu viel oder wie weit kann ich noch gehen oder auf was sollte ich es reduzieren ?
Oder ist man schon auf der sicheren Seite wenn man die Reps bzw Sets anzahl erhöht /reduziert auf 20 sätze à 3 sätze
Nein, kann man nicht, das ist ja gerade das Problem. Man könnte allenfalls über Röntgenuntersuchungen, die hier dann aber nicht medizinisch indiziert wären und obendrein mit Strahlenbelastung verbunden sind, sich ein Bild vom Wachstumsstatus verschaffen, etwa ob die Epiphysenfugen ("Wachstumsfugen") bereits geschlossen sind. Selbst dieser Befund schließt aber nicht aus, daß einzelne Gelenke noch nicht ihren Endzustand erreicht haben, eine ggf. zu frühe schwerere Belastung würde aber unter Umständen den Grundstein zu Arthrose und den damit verbundenen Einschränkungen und Schmerzen legen.Zitat:
Kann man die Belastbarkeitswerte von meinen angegebenen Werten von ( 1.77m größe, 61kg, 16 Jahre ) berechnen
Nimm mal eine Personenwaage und gehe in Liegestützposition, die Hände kommen auf die Waage, dann kannst Du ablesen, welche Belastung dabei in etwa Deine Hand-, Ellbogen- und Schultergelenke zu tragen haben. Das wird einiges unter 50 kg sein und durch den Vierfüßerstand sind unglückliche Wackler die zu Belastungsspitzen führen weitgehend ausgeschlossen. Selbst wenn Deine Langhantel genau viel wiegt, wie der Ablesewert der Waage, wäre damit das Risiko für Verletzungen größer.Zitat:
Wären in meinem Fall 50 Kg freies BD schon zu viel oder wie weit kann ich noch gehen oder auf was sollte ich es reduzieren ?
Nicht wirklich, denn wieviele Wdh. man schafft, ist eine Frage der Muskelkraft. Diese kann man recht schnell aufbauen, schon schafft man die gleiche Wdh.-zahl mit wesentlich höheren Gewichten, die Belastung für das Skelett steigt also deutlich, obwohl es sich nicht annähernd so schnell anpassen kann wie die Muskeln. Die Muskeln sind da immer am schnellsten, selbst Sehnen und Bänder sind erheblich langsamer in ihrer Anpassungsfähigkeit. Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.Zitat:
Oder ist man schon auf der sicheren Seite wenn man die Reps bzw Sets anzahl erhöht /reduziert auf 20 sätze à 3 sätze
Ich hab auch gedacht das, dass Gewicht bei den Liegestützen extrem reduziert wird da meine Beine viel Gewicht mittragen.
Hab mich jetzt 2mal gewogen mit der Methode Hände auf der Waage und dann Liegestützen ausgeführt.
Ergebnis
in Liegestütz position oben 40kg
in Liegestütz position kurz vorm boden 50kg
Muss selber sagen, dass mich die Werte überrascht haben
bin selber von einem viel niedrigeren Werten ausgegangen, habe deswegen auch 2mal gemessen mit gleichen ergebnisse
bezweifele dass die Waage auch so extrem falsch ist
hatte auch hände nah beiander nicht so wie beim BD das lag aber daran dass die Waage einfach nicht groß genug ist aber das sollte ja auch keinen unterschied machen.
Was sagst du zu meinen Ergebnissen ? Hab ich bei der Messung einen großen Fehler begannen oder kann ich mit dem Gewicht problemlos weitertrainieren ?
Wieviele Wdh machst du denn beim BD mit 50 kg? Wenn das über 12 sind, sehe ich da mit 16 eigentlich kein Problem...
siehe obenZitat:
1. warmup satz 30kg ( zwei warmup sätze da es meine erste übung ist )
2. warmup satz 40kg
3. richtiger satz 50 kg ca. 13 reps
4. richtiger satz 50kg ca. 9 reps + paar negative ( ca. 5 )
psyco wie weit glaubst du kann ich weitertrainieren ohne gesundheitliche Schäden zu nehmen
trainiere akutell 3/4 mal die Woche in einem 2er Split
Klar, meiner Ansicht nach spricht überhautpt nichts dagegen so zu trainieren, David. Für schnellere Erfolge wäre für dich ein Ganzkörperplan allerdings besser geeignet als ein Split.
Bist du dir da Sicher dass nach 4 Monaten ein GK noch besser ist als ein 2er Split und ob die Reize immernoch hoch genug sind ?
trainiere jetzt schon manchmal 2h beim 2ersplit ( müsste ja dann radikal kürzen .. )?
in meinem GK hatte ich 12 Übungen
3 Brust
2 Triceps
2 Biceps
3 Rücken
2 Schulten
Beine hab ich davor zu meiner Schande vernachlässigt...
Dazu hab ich glaub ich nicht so viel Wert auf GÜs gelegt ( nur BD, Latzug wenn das überhaupt eine GÜ ist ^^, evtl noch Militäry Press ), lag aber einfach dass ich mich nicht wirklich auskannte und nur darauf geachtet hab wie mein TP aussah. Damals habe ich nur geachtet dass ich immer die Gegenspielern trainiert habe.
Naja wenn du dir sicher bist oder die anderen auch deiner Meinung sind wegen GK > 2er Split, dann werde ich wohl noch nen weiteren Thread machen wo ihc meinen ehemaligen TP offenlege und auf verbesserungsvorschläge hoffe, weil ich hier nach mM Offtopic wäre
lg
Ja, da bin ich mir ganz sicher. Wenn du in deinem jetzigen Split für eine TE 2h brauchst, stimmt mit diesem zudem etwas ganz und gar nicht.
Das sieht ja auch nach totalem Murks aus. In einen GK-Plan gehören sicher keine 3 Brustübungen, und je 2 Übungen für Bizeps und Trizeps schon gar nicht. Meiner Ansicht nach sollte ein guter Ganzkörperplan aus Grundübungen (Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Rudern, Bankdrücken, Dips, Military Press) bestehen und pro TE nicht länger als eine Stunde dauern.Zitat:
in meinem GK hatte ich 12 Übungen
3 Brust
2 Triceps
2 Biceps
3 Rücken
2 Schulten
Gute Idee! :DZitat:
dann werde ich wohl noch nen weiteren Thread machen wo ihc meinen ehemaligen TP offenlege und auf verbesserungsvorschläge hoffe
Die lange Trainingszeit lag daran dass ich erstmal schomal ziemlich lange für meinen Bauch brauche da ich erst jeweils 3 Sets mit Theraband macheZitat:
http://www.muskelbody.info/forum/ima...quote_icon.png Zitat von EnterTainMehttp://www.muskelbody.info/forum/ima...post-right.png
Bist du dir da Sicher dass nach 4 Monaten ein GK noch besser ist als ein 2er Split und ob die Reize immernoch hoch genug sind ?
trainiere jetzt schon manchmal 2h beim 2ersplit ( müsste ja dann radikal kürzen .. )?
Ja, da bin ich mir ganz sicher. Wenn du in deinem jetzigen Split für eine TE 2h brauchst, stimmt mit diesem zudem etwas ganz und gar nicht.
dann noch 2-3 Sets für speziel upper/oblique/lower abs ..
Und da ich ohne große Zusatzgewichte trainiere wie mir hier entfohlen wurde (nur Theraband oder 1kg Maschetten bein Beineheben) brauche ich bei einem Satz zum MV schon relativ lange )
also kommenschonmal locker 40min für bauch zusammen.
und ohne bauch komm ich wenn ich das ganze abziehe auf eine knappe stunde Training was für mich in Ordnung scheint.
dazu gehen noch vll ca. 5 für auswärmen drauf ( sollte ich es auf 10min erhöhen ? fahre schon mit dem fahhrad hinter, dann bisschen Armkreisen und anschließendmach dann 2 schön langsam mit extrem wenig Gewichten Aufwärmsetzten bei bedarf auch bisschen andehnen)
Dann geh ich min. mit einem Freund da hin und deswegen wird die Trainingszeit auch nicht voll ausgenutzt wegen kleinen späßchen, Austausch über dies & das ... das übliche halt)
gut dann möchte ich noch erwähnen dass ich heute meine Sportlehrer gefragt habe, der Personal Trainer ist. Er sagte mir solang die Repzahl zwischen 12-15 liegt und ich meine Gewichte nur langsam erhöhe wäre ich auf der Sicheren Seite :)
nun zur Frage GK oder 2er Split
mein Lehrer meinte es liegt hauptsächlich ob ich lieber 3/4mal die Woche eher kürzer ins Fit zu gehen mit nem 2er Split oder lieber nur 2 mal die Woche mit nem GK ( wer ihn sehen möchte kann gerne einfach german absineering googeln oder in yt eingeben ;) )
dazu muss ich einfach sagen dass 2er Split wegen meinem Termin Plan schonmal viel besser aufgeht. ( Beispiel spiele ich Tischtennis und kann davor nur brust/rücken/bauch trainieren , wenn ich auch arme mittrainieren würde hätte ich im späteren TT training kein/kaum Gefühl in den Armen.
Nun zu meinem ehemaligen GKTP
du bist ja der meinung dass sie nur aus GÜs bestehen sollten und nur wenige oder gar keine eingelenkübungen wie z.B. Biceps Curls
gut dann kommen mal wieder meine Fragen dazu ;)
BD,SBD,Dips ( auf 2 bänken weil ich ein Lappen bin ^^ ), Militäry Press hab ich in meinen TP drin.
Kniebeugen, Kreuzheben nicht, dass liegt daran dass ich gehört habe dass besonders diese Übungen sehr schädlich sein Können wenn man noch so Jung ist wie es bei mir der Fall ist deswegen hab ich sie weggelassen.
Stimmt das ? Oder kann ich die unbesorgt machen ?
Und wenn was sind Ersatz übungen ? Beinpresse für Kniebeugen?! und was für KH ?
Und ist es egal ob ich Rudern im Gerät(Seilzug oder mit KH bzw LH ) mache ?
Und was sind den die Vorteile bzw Nachteile vom GK oder 2erSplit ?
zeitlich würde ja schonmal der 2erSplit besser zu mir Passen und wenn ich ihn auch reduzieren wollte ( wiel ich auch das gefühl habe dass ich zu viele Übungen drin habe manchmal ;) )
Ein Link würde reichen wenn es dazu schon ein Thread gab sonts würde ich mcih einfach freuen wenn die Pros/Cons einfach kurz aufgezählt werden könnten.
lg
servus zusammen
Kurz zu mir : Ich bin 18 Jahre, habe vor 2 jahren, 2 Jahre trainiert, und musste dann wegen einer Verletzung an der Schulter zwangsweiße pausieren. Nun möchte ich mit diesem Jugendtrainingsplan mich wieder langsam ans Bodybuilding herantasten. Außerdem soll durch das Training auch meine Schulter stärker belastet werden, um diese wieder zu stabilisieren. Nun hab ich einige Fragen zu dem Plan und hoffe dass ihr mir sie beantworten könnt.
1. Meine Räumlichkeiten bieten mir nur an Bank-Dips zu machen. Reicht diese Übung aus um die Schulter zu belasten oder braucht es noch einer anderen Übung ( ja ich weiß Liegestütze und KZs belasten die Schulter auch, aber ist dies wirklich ausreichend ? )
2. Gibt es bei den Kniebeugen irgendeine Möglichkeit sie zu intensivieren? Ich schaffe nun 4x 40 wdh und das ist denk ich mal zu viel oder?
3. Kann ich Wadenheben zum Plan dazumachen? und wenn ja wie mach ich sie genau? ( ich mach sie zurzeit an einer Treppenstufe. Nun meine Frage: Soll ich mit den Füßen ganz nach unten bei der negativen Phase, damit der Wadenmuskel gedehnt wird oder muss ich nur soweit runter bis es auf eienr Linie mit der Treppenstufe ist? ) Reichen 2 sätze oder doch lieber 3?
4. Wie siehts mit Superman aus? Für den Rückenstrecker? 2 oder lieber 3 sätze?
Ich bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich für eure Antworten
mfg Floda :)
Hallo Floda,
Dips sind primär für Brust und Trizeps gedacht, Bankdips gehen aber genauso.Bei den Kniebeugen kannst du Gewichte in die Hände nehmen.
Waden kannst du natürlich reinpacken, dabei den ganzen Bewegungsradius ausschöpfen.
Supermans halte ich nicht für notwendig, der Plan ist so schon ganz gut durchdacht.
Aso ok dacht Dips gehen auch auf die Schulter !? Aber naja hab jetzt noch einfach Schulterrotatorentraining mit eingebaut.
Hab leider keine Gewichte zur Verfügung um die KB zu intensivieren... hab mir überlegt die KB einfach explosiver zu gestalten ( Sprünge ). Ist das sinnvoll?
Superman mach ich trotzdem weiterhin, da ich finde, dass der Rückenstrecker bei diesem Plan nicht stark genug beansprucht wird.
Natürlich gehen Dips auch auf die Schulter, trotzdem ist es eine Brust/Trizeps-Übung
Du könntest schwere Gegenstände nehmen, Sprünge sind nicht sinnvoll.
ich bin 16 und drücke 105 kg, habe noch nie Probleme gehabt...
ich glaube das es auch von Person zu Person unterschiedlich ist...
Es gibt Leute die schlechter aufgebaut sind, als manch andere und die sich am Anfang wirklich hart tun mit den KH LH etc. da finde ich es wieder gut das man mit Liegestützen und so trainiert!
Ich trainiere auch immer noch mit Liegestützen und Kniebeugen, aber halt auch noch dazu mit den Geräten und Gewichte :)