Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Alsoooo:
Ich muss vorher anmerken dass ich absoluter Laie bin und dieses Bauvorhaben alles andere als profesionell durchgeführt wurde.
Die Unterkonstruktion ist wie üblich aus Douglasie und liegt zum Teil auf so Gartensteinen (siehe Bilder) auf.
Besser wären natürlich verstellbare Kunststoffstelzlager und Aluminiumprofile, aber da habe ich aus kostengründen zu günstigerem gegriffen.
Außerdem hätte ich dann erst meine ganze Terasse planieren müssen oder zumindest etwas verdichten, damit nichts absinkt. Die gesetzten Steine habe ich größtenteils aus der alten Terasse übernommen und hoffe dass dort kaum Bewegung mehr stattfindet.
Ich hab dafür versucht das ganze möglichst Gammelfrei zu gestalten und habe die Latten mit Folie überzogen, außerdem genug Luftraum eingehalten, damit nirgends Staunässe entsteht.
Zusätzlich habe ich 1-2% Neigung vom Haus weg eingeplant, damit sich kein Wasser auf und in den WPC Dielen sammelt, auch zwecks auffrieren.
Ist alles nicht ganz so akurat geworden wie ich es mir gewünscht hätte, aber soweit ist es in Ordnung. Hoffe es hält noch ne Zeit^^
Kosten, ja naja je nachdem welches Material du wählst. Ich würd jetzt mal grob 2.000 € für meine ganze Terrasse schätzen, wobei ich den Zaun auch recycelt habe.
Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ? Ansehen ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Nächste Mal würde ich vieles anders machen, dafür wird es dann auch gut teurer werden. Aber mal schauen wie lange die jetzt hält :D
Ist doch gut, die kleineren Unstimmigkeiten, kann ich dann vermeiden wenn ich mich dann im Sommer an mein bis dato anspruchsvollsten Handwerk-Projekt machen werde. Hab auch schon mal grob geguckt, und tendiere auch zu den WPC-Dielen. Werde aber wahrscheinlich eine Alu-Unterkonstruktion wählen trotz etwas höherem Preis. Melde mich diesbezüglich auf jeden Fall noch mal sobald es konkret wird.
Ich hab ja aber einen ganz anderen Untergrund als bei dir. Bei mir würde das ja alles auf ein Flachdach kommen, welches mit einer Schicht Dachpappe/Bitumenbahn als Abdichtung versehen ist.
D.h. ich würde dann entweder so Stelzlager aus Kunstoff unterlegen oder falls das auch ginge, einfach Hartgummipads / Granulat-pads, das wäre natürlich super. Dann könnte ich mir die Stelzlager sparen...
Ansehen ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Robert ist da schon ein 1000%iger, also typisch Deutsch :D
Wobei ich mir fast sicher bin, dass die Kunststoffstelzlager nicht annäherend so heiß werden dass sie sich in das Bitumen einschmilzen. Die Sonnenwärme wird größtenteils vom WPC geschluckt und das Bitumen bleibt schattig, die meiste Hitze wird nach oben hin abgegeben. Unter den Dielen ist im normalfall genügend Hohlraum für eine ordentliche Unterlüftung, also kein Wärmestau. Die Plastikfüße leiden auch kaum Wärme.
Wobei je nachdem wie schwer, könnte natürlich allein der Druck etwas ins Bitumen eindrücken. Auf der anderen Seite sind sehr viele Stelzen nötig, d.h. eine enorme Verteilung der Last...
rv berechne das mal
Kritischer sehe ich hingegen den Sturmschutz, mit Aluprofilen wird der ganze Bau verhältnismäßig leicht und bei starkem Sturm könnte da doch mal ne Böhe drunter fahren und Schaden anrichten. Ich habe die Holzlatten an einigen Stellen fest verschraubt, auch um ein wandern oder abrutschen der Terrasse über die Zeit zu verhindern.
Vllt kannst du sie doch an mind. 4 Stellen verschrauben und dort die Stellen genügend abdichten.
Joa Blitz ist halt ne Sache der Wahrscheinlichkeit, worst case Szenario könnte das von robert geschilderte bestimmt passieren. Nur wie wahrscheinlich ist es dass das zu deinen Lebzeiten passiert.
rv bitte berechne das mal :D
Mein Haus hat glaube ich keinen Blitzableiter (mehr). Ja irgendwie komisch, es sieht fast so aus als ob mal einer installiert gewesen wäre, aber momentan sehe ich keinen mehr, nur noch das Metall welches in die Erde geht, das aber "herumgebogen" ist.
Naja wenn PV aufs Dach kommt muss da eh ein ordentlicher Blitzschutz hin, von daher wird das schon.
Mir ist jetzt auch klar wie roberts Hölle aussehen muss. Und zwar wie in einem südostasiatischem Land, Vietnam z.B..
Denn die sind genau das Gegenteil von den präzisen genormten Deutschen, dort gleicht keine Treppenstufe der anderen und generell gibt es nichts genormtes, alles krumm und schief.
Da habe sogar ich nach ein paar Wochen nen Vogel bekommen und hab mich nach daheim gesehnt.
Hier mal ein Beispiel eines Strommasten, die meisten in Vientam sehen so ähnlich aus.
Wir hatten mal einen neben unserem Zimmer, der ständig geknackt und Lichtbögen geworfen hat :lol:
Ansehen ?