Zitat:
Wie Beuge und Hebe ich für unter 200€
Ich dachte ja nie, dass ich sowas schreiben muss.
Die Zutaten
Man nehme zwei stabile Gerüstböcke aus dem Baumarkt, in meinem Fall zu Kosten von 25€ pro Stück, Traglast pro Gerüstbock 500kg (!), höhenverstellbar bis ~ 150cm.
Das Gericht - oder was man damit machen kann
Diese Dinger erlauben mir seit Beginn meines Trainings die vielfältigsten Übungen, eine kleine Auswahl:
- Kniebeugen:
Da die Dinger höhenverstellbar bis ~ 150cm sind eignen sie sich hervorragend für das Beugen. Ideal zum herausnehmen, ein Schritt nach hinten und los kann der Spaß gehen. Der findige Leser wird nun anmerken: Und wie siehts mit MV aus? Kein Problem, dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: a) Trainingspartner, die nötige Kraft um nach dem MV noch die pos. Phase zu beenden kann er aufbringen und danach muss ich nur einen Schritt vormachen und kann die Hantel in die Ablage fallen lassen. b) Man legt sich einen entsprechenden Boden zu der das Herabfallen der Langhantel aushält (ja so etwas gibt es, aber es ist nicht ganz billig).
- Kreuzheben:
Häh, Kreuzheben und Gerüstböcke? Ja. Wenn man die Gerüstböcke ganz nach unten stellt kann man die Langhantel wie in einem Powerrack einlegen. Meine große 20er Scheibe schwebt dann so ca. 1-2cm über dem Boden. So kann man wirklich heben bis zum pos. MV und sollte einem wirklich mal die Langhantel aufgrund der Griffkraft entgleiten (noch nie passiert, toi, toi, toi) ist nicht gleich der ganze Boden im Arsch.
- vorgebeugtes Langhantelrudern:
Siehe Kreuzheben (Gerüstbockeinstellung). Selber Nutzen.
- LH-Shrugs
Siehe Kreuzheben (Gerüstbockeinstellung). Selber Nutzen.
- Bankdrücken:
Die Gerüstböcke haben auf mittlerer Einstellung die ideale Höhe um als Langhantelablage zu fungieren, sie sind lang genug, dass sie nicht kippen auch wenn sich die Langhantel mit 125kg (das maximale was ich getestet habe, geht sicher aber noch einiges mehr) auf der "äußersten" Position befindet. MV -> Trainingspartner
- freies Frontdrücken:
Höheneinstellung siehe Bankdrücken. Nur rückt man die Böcke seitlich an der Bank vor - so hat man automatisch eine Sicherung und eine Ablage beim Frontdrücken (sitzend) -> MV problemlos möglich, selbst wenn dir die LH aus der Hand fällt.
- Dips:
Selbe Höheneinstellung wie Bankdrücken. Gerüstböcke eng zusammenschieben - ideale Dip-möglichkeit.
... weiteren Übungen in Kombination mit Gerüstböcken sind so gut wie keine Grenzen gesetzt ...
Zum Thema Sicherheit:
Diesen Gerüstböcken kann man vertrauen schenken - meiner bescheidenen Ansicht nach. Sie wurden extra für den Bau und extra für schwere Lasten gebaut, jeder der das Ding schonmal live gesehen hat wird wissen was ich meine. Die theoretische Nennbelastbarkeit liegt bei 1000kg ! Selbst wenn ihr mit 250kg beugt/hebt/shrugt (und dazu müsst ihr in meinen Augen ein Tier sein) wird nur 1/4 der Tragfähigkeit beansprucht!
Wenn ihr mir eine von diesen tollen all-inclusive-Trainingsstationen zeigen könnt die eine solche Belastbarkeit & Vielseitigkeit hat wäre ich wirklich überrascht.
Man muss kein Millionär sein um zu Hause anständig und platzsparend trainieren zu können, man muss nur ein bischen findig sein und sich inspirieren lassen. Ich hoffe das konnte ich wenigsten ein bischen,
gruss
Gruß,