Janney, aufgrund deines Alters kann man dir sicherlich noch einiges nachsehen, aber ich würde dir raten nicht unbedingt "nur" auf die Kohle zu achten. Wenn von uns einer das Geheimrezept hätte wie man mit 20 oder 22 Jahren richtig Kohle scheffeln kann - meinst du nicht, wir hätten das schon lang gemacht? Und meinst du wirklich, wir würden es auch noch verraten? Never! :nono: Wenn man nicht zu den wenigen Glückspilzen gehört, die von Beruf "Nachfolger in Papi seiner Firma" sind und gleich auf dem Geschäftsführersessel gehockt werden oder mit lauter Dusel eine Stelle als Abteilungsleiter ergattern muß man halt den steinigen Weg gehn. Und der führt nunmal von unten nach oben.
ICH würde dir raten: Mach eine anständige Lehre (Bank-, Euro-, Fremdsprachenkaufmann, Maler oder was weiß ich) und baue darauf auf. Es gibt immer die Möglichkeit zur Weiterbildung (Meister, Techniker, Fachwirt, Betriebswirt).
Geheimtip soll Schneider sein. Wie viele gute Änderungsschneider gibts denn heute noch? Keiner wills mehr lernen. Nach der Lehrzeit ein bißl Berufserfahrung erhaschen und dann nach und nach Selbständig machen. Es gibt immer irgendwelche Herrenausstatter, die einen guten und zuverlässigen Änderungsschneider brauchen. Anzüge passen fast nie auf Anhieb von der Stange.