Zitat:
Laut Untersuchungen, die alle Ende der 70er Anfang der 80er Jahre stattfanden, sollen Tribulus Terrestris-Präparate bei längerfristiger Einnahme die Spermatogenese und das Ejakulationsvolumen erhöhen (z.B. durch Vermehrung der Sertolizellen). Ebenso soll es zu einer Steigerung der Libido bei Mensch und Tier kommen. Im Sportbereich (Bodybuilding-, Fittnessszene) wird dieses Präparat wegen seiner angeblich anabolen Wirkung beworben. Diese anabolen Wirkungen sollen auf einer Erhöhung der körpereigenen Testosteronkonzentration beruhen. Die entsprechenden Originalstudien sind allerdings nicht in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, sondern lediglich Dokumentationen einer Firma, die dieses Produkt vertreibt (Sopharma, Sofia Bulgarien). Diese Ergebnisse sind deshalb mit Vorsicht zu geniessen. Die Wirkstoffe von Tribulus Terrestris sind bisher im Sport vom IOC nicht als Dopingmittel verboten. Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Dasselbe gilt für die leistungssteigernde Wirkung.
Und die deutsche Sporthochschule in Köln kann man als Referenz wohl schon ziemlich ernst nehmen, im Ggensatz zu einem Bulgarischen Hersteller, der das Zeug verkauft.