ich weiß, dass Fragen von Laien eher nerven, aber ich kenne sonst kein Forum, in dem mir die Leute an Ernährungswissen voraus sind und es sich insofern lohnt zu fragen:
Ich habe vor ca. 4 Jahren mal 2 Jahre lang Diät mit recht viel Jogging und Fitnesstraining gemacht und dabei 20kg an Gewicht verloren, ich schätze mal, da ich fast nur gehungert habe, habe ich mehr Magermasse verloren als Muskelmasse aufgebaut. Dann habe ich meine Kalorienzufuhr wieder hochgefahren, mich aber weiterhin recht gesund ernährt,und fast gar kein Krafttraining mehr gemacht, das Joggen aber weiterhin so zweimal die Woche beibehalten. Das Resultat ist, dass ich wieder meine 70kg drauf habe und einen ziemlich hohen Körperfettgehalt von zwischen 25% und 35% je nach Waage habe, dementsprechend fett sehe ich auch aus, zu vorher kein Vergleich.
Ich habe irgendwie jedes Maß für vernünftige Erährung und Sport verloren. Ich würde jetzt gern wieder abnehmen aber systematischer als vorher.
Ich will euch hier nicht nerven, da ich von BodyBuilding kaum Ahnung habe, aber letztlich meine Ernährungs und meine Sporttätigkeiten in die Richtung tendieren, wobei ich nicht exrem viele Muskeln aufbauen will, aber fettfreier und durchtrainierter bzw. fester werden möchte.
Bin 174, wiege 70kg, habe wenig Magermasse.
Sind 4 Trainingstage mit aeroben Training, joggen und Stepaerobic, Fitness zum Abnehmen und zwei reine Kraftraumtage zum Muskelaufbau in erfolgsversprechend?
An den Lauftagen wollte ich so ca. 1000kcal essen und zwar in Form von Eiweiß mit Gemüse und möglichst wenig Kohlehydraten und Fett, an den Krafttrainingstagen wollte ich vielleicht so 1350 kcal zu mir nehmen auch in Form von Eiweiß und wenig Fett und wenig Kohlehydraten.
Ist sowas sinnvoll?
Wie viele Kohlehydrate sind ok? Ich habe die Neigung mehr Kohlehydrate in Form von Süßigkeiten und Brot zu essen als notwendig, wäre es da sinnvoll, mal ganz auf Kohlehydrate zu verzichten?
Über einen Kommentar dazu wäre ich echt dankbar.