Den oberen Rücken. da kannst du zum Beispiel wenn du schon ne LH und Bank hast, zum Beispiel negatives BD machen.
Druckbare Version
Den oberen Rücken. da kannst du zum Beispiel wenn du schon ne LH und Bank hast, zum Beispiel negatives BD machen.
du solltest mener meinung nach den ganzen körper trainieren oder als minimum den oberkörper komplett abdecken. alles andere ist totaler unsinn und da kann man auch keine vernümftigen tipps geben.Zitat:
Aha!
Welchen Muskel sollte ich deiner Meinung nach unbedingt auch trainieren, damit keine muskuläre Disbalance entsteht???
Was ist die vordere Schulter?
Vielen Dank
Wenn trainieren, dann richtig.
hmm. negatives BD :gruebel: die negative bewegung alleine trainieren ist aber nicht so toll. wenn es 'mal nicht mehr rauf geht ist das eher übel. dann liegt die hantel am brustkorb und die runterzuwälzen tut ziemlich weh (bei mehr gewicht ist das ausserdem gefährlich).Zitat:
Den oberen Rücken. da kannst du zum Beispiel wenn du schon ne LH und Bank hast, zum Beispiel negatives BD machen.
würde liebe LH-rudern machen. ist für den gesamten rücken eine top übung. oberen und auch unteren.
was soll in dem zusammenhang negatives bankdrücken bringen? ich halte wie schon genannt LH-rudern oder einarmiges rudern für eine gute übung, aber unbedingt vorgebeutes seitheben für die hintere schulter machen...Zitat:
Den oberen Rücken. da kannst du zum Beispiel wenn du schon ne LH und Bank hast, zum Beispiel negatives BD machen.
Nee, ich mein das aufm Bauch liegen, und die Hantel dann hoch ziehen. Also halt kein BD mit negativer Bewegung... ihr wißt doch was ich meine, wie heißt das noch mal?
das nennt sich rudern :diablo:
Hä? Im liegen heißt das auch so? Irgendwann hat mal irgendwer hier im Forum geschrieben.. egal, das meinte ich halt. :oops:
liegen, sitzen, stehen... ist ziemlich wurscht. wenn du deine ellbogen unter einsatz von muskelkraft nach hinten ziehst ist das eine ruderbewegung. egal in welcher position sich dein körper sonst so grad befindet
Ok, wieder was dazu gelernt... Beruhigt mich, dass ich zumindest das richtige gedacht hab. ;)
Hamonlinie, meintest du vielleicht "bankziehen" ? Hab ich schon n paar mal hier im Forum gelesen...
Meinte ich, is aber oben schon geklärt. Habs halt als negatives Bankdrücken gelesen
Meine auch, dass dieses Rudern mit dem Körper auf einer Bank negatives Bankdrücken heißt.
Negatives Bankdruecken ist Bankdruecken auf einer Bank, deren Winkel nach unten und nciht wie beim Schraegbankdruecken nach oben zeigt.. dies zielt auf die UNTERE brust ab.. daher NEGATIVES, und nicht wie Schraegbank POSITIVES..
inc und decline .. hmk?
Nennt man das nicht auch Reverse Bankdrücken ?