:lol: Was hat das bitte mit der Fitnessklasse zu tun?Zitat:
Zitat von Kryptonite V
Glaube dir das aber trotzdem, und will jetzt auch gar keine Stoff diskussion anfangen. ;) Kannte dich übrigens nicht, bin jetzt einfach mal davon ausgegangen.
Druckbare Version
:lol: Was hat das bitte mit der Fitnessklasse zu tun?Zitat:
Zitat von Kryptonite V
Glaube dir das aber trotzdem, und will jetzt auch gar keine Stoff diskussion anfangen. ;) Kannte dich übrigens nicht, bin jetzt einfach mal davon ausgegangen.
kryptonite, bist du das jetzt oder wie? :stupid:
Hab ich in irgendsonem Bericht gesehn, gehört
:lol: Ich hoffe nur, der Onkel Tom hat seine Sojamilch noch nicht entsorgt ;)
Hatte da vorhin auch gerade eine Seite darüber ergooglet, wo Phyto-Östrogene gegen Beschwerden in den Wechseljahren erwähnt wurden.Zitat:
1. sind in Sojaprodukten keine Östrogene, sondern Phyto-Östrogene enthalten. Das die eine Östrogenwirkung im menschlichen Körper haben, ist überhaupt nicht bewiesen, sondern im Gegenteil geht man inzwischen eher davon aus, dass die Phyto-Östrogene als kompetetive Antagonisten am Östrogenrezeptor wirken, was, da sie nur ca. 1/500 der Aktivität von Östrogen besitzen, als Östrogen-Inhibitor wirkt (auf deutsch: sie wirken einem Östrogenüberschuss entgegen, daher auch der positive gesundheitliche Effekt für Frauen, bes. in den Wechseljahren).
Ja, er ist es.Zitat:
kryptonite, bist du das jetzt oder wie?
so, und jetzt die muddi ;)
dieser mythos um sojaprodukte entstand auffälliger weise mitten im sojahype, also zu einer zeit in der z.b. die fleischindustrie heftig gelitten hat.
urplötzlich gabs dicke titten und bäuche ohne pimmel, fette ärsche, runde hüften und plötzliche ausfälle von teilweise beiden hirnhälften!!!moment mal, werden jetzt die meißten sagen, das gabs doch vorher auch schon!!!?! richtig; FRAUEN!! :mrgreen:
aber dieses mal war das gnaze auf männer bezogen und das ganze hat sich auch ne ganze zeit im markt gehalten.
erst darauf hin wurden zuverlässige studien angestrengt und siehe da:
soja hat vor-und nachteile, wie alles andere auch.
in der prävention verschiedener krankheiten kann es unterstützend wirken und auf der anderen seite ist das protein für bbs einfach zu schlecht um es isoliert einzunehmen. das aminogramm ist einfach völlig unzulänglich.
keine frage, kann der verbrauch von 14 liter sojamilch/tag zu körperlichen veränderungen führen.....das liegt aber dann weniger am soja an sich.
eine interessante studie:
2.400 polizisten wurden o,5 ltr. sojamilch verabreicht.
sie allesamt waren in der darauffolgenden untersuchung, dumm, hässlich und hatten sehr kleine pimmel.
:motz1: :motz1: :jumpers: :jumpers: :diablo:
der körper passt das verhältnis östrogen / testosteron schon wieder an leute keine angst
wenn also durch soja minimal der östro spiegel steigen sollte steigt eben innerhalb von ein paar tagen auch der testo spiegel
macht also null komma nix
Eben. Für die klimakterischen Beschwerden ist ein reduziertes Aufkommen an Östrogen und Gestagen verantwortlich, wenn Östrogene dort helfen können (das ist gesichert), und die phytogenen Östrogene dort ebenfalls wirken, besteht kein Anlaß anzunehmen, daß der menschliche Organismus weniger empfänglich auf Phyto-Östrogene reagieren würde als auf Östrogene anderer Genese.Zitat:
guerkchen schrieb: soweit ich weis, beugt sojamilch sogar wechseljahresbeschwerden vor
Auch bei vielen anderen Säugetieren hat die Verabreichung Phyto-Östrogenhaltigen Futters (Rotklee, Soja usw.) die Fruchtbarkeit deutlich herabgesetzt, so ist von Schafen und Großkatzen bekannt, daß diese bei Futter mit Phyto-Östrogenen kaum mehr vermehrungsfähig waren. Diese Problematik schwand auch nicht etwa nach einer Anpassungsphase auf diese Östrogenhaltige Nahrung, sondern erst nach dem Absetzen derselben normalisierte sich das Ganze wieder.
In den USA dürfte es mit Blick auf den dortigen extremen Sojaanbau eine durchaus beachtliche Lobby geben, die etwaige Nachteile des Sojas herabspielen würde. Insoweit ist es vielleicht kein Zufall, daß die von Krytonite V zitierten Quellen sämtlich aus den USA stammen.
Wie auch immer, ich meide jedenfalls Soja und habe keine Probleme damit, meinen Proteinbedarf anderweitig abzudecken. ;)
Hi,
wenn es sich bei dem angeblichen Anstieg des Östrogenspiegels nicht um ein Gerücht, sondern um untermauerte Tatsachen handeln würde, hätte mMn längst der Staat interventiert und Warnhinweise auf Sojamilch gedruckt oder so. Das ist sicher billiger als die geschlechtliche Rückverwandlung von tausenden von Männern die zuviel Sojamilch getrunken haben :roll: :gruebel: . Ich halte den Anti-Soja-Hype auch für übertrieben, trinke übrigens selber ca 1l Sojamilch am Tag und die Fettschicht auf meiner Brust wächst nicht, sondern schrumpft momentan eher.
Das einzige was mich davon abhält Sojaprotein zur Abwechslung zu nehmen ist der Preis von teilweise unter 10€ pro kg.. irgendwas muss da doch faul sein.. vielleicht wollen die Anbieter es schnell loswerden bevor ihnen die Fabriken von irgendwelchen Brustbehangenen BBs à la Fightclub gestürmt werden.
Gruß yxl
yxl, ich will mich sachlich nicht in die Diskussion einmischen, da ich zu wenig informiert bin, aber sich hier auf den Staat zu verlassen, halte ich schon mal für falsch. Sonst müsste beispielsweise auf Produkten, die mehr als einen gewissen Grenzwert an Transfettsäuren enthalten, auch die Warnung stehen, dass der Verzehr langfristig Stoffwechselerkrankungen mit sich bringen kann.
Tja, um das herauszufinden, müsste einer von uns wohl einen Selbsttest machen und Ö-Werte messen lassen, und nach einigen Wochen Verzehr von Sojaprodukten nochmal. Und selbst dann muss es nicht allgemeingültig sein...
Gut zu wissen.
Mama you made my day :respekt:Zitat:
eine interessante studie:
2.400 polizisten wurden o,5 ltr. sojamilch verabreicht.
sie allesamt waren in der darauffolgenden untersuchung, dumm, hässlich und hatten sehr kleine pimmel.
ist auch wieder wahr... vielleicht starte ich ja bald mal einen Selbsttest, das ist bei manchen Dingen mMn die einzige Möglichkeit etwas wirklich herauszufinden, wenn auch nur für sich selbst, da im Endeffekt eh jeder anders reagiert. Sollte ich mich dazu entschließen, werde ich (natürlich ohne Gewähr) von meinen Erfahrungen nach 3-4 Monaten berichten. Sollte ich nach ein paar Wochen plötzlich Brustwachstum haben und bemerken, dass ich plötzlich kein Auto mehr fahren kann, breche ich allerdings sofort ab :lol:Zitat:
Zitat von tomarse
Gruß yxl
Keine Bange, das Fenster wurde gestern nicht mehr geöffnet, um Milchpackungen dadurch zu werfen... :mrgreen:Zitat:
Ich hoffe nur, der Onkel Tom hat seine Sojamilch noch nicht entsorgt
Also das heisst ich kann unbeschwert weiter die Sojamilch verwenden? (ca. 1 L am Tag)
Oder soll ich dann doch eher auf normale Milch umsteigen?
Onkel_Tom,
du bist ösi. da ist es eh egal :lol: :mrgreen:
:cry: :cry: :cry: :cry:Zitat:
du bist ösi. da ist es eh egal
:mrgreen:
Aber wie jetzt? SOjamilch JA oder NEIN? Fenster auf und raus damit, oder weiter das Zeug saufen? :lol:
Trink die vier Packungen halt noch aus, und laß künftig besser die Finger von dem Zeug.Zitat:
Aber wie jetzt? SOjamilch JA oder NEIN? Fenster auf und raus damit, oder weiter das Zeug saufen?
@yxl: Eine "geschlechtliche Rückverwandelung" ist nicht erforderlich, da sich einige Tage nach der Einstellung der östrogenhaltigen Ernährung der Hormonspiegel normalisiert. Nur hat man bis dahin wahrscheinlich nicht das persönlich mögliche Optimum an hormonellen Faktoren für bestmöglichen Muskelaufbau und geringstmöglichen KFA besessen, wie groß die Unterschiede in der Praxis dann tatsächlich sind, vermag ich auch nicht zu sagen, denn belastbare Studien zu quantitativen Auswirkungen liegen meiner Kenntnis nach bisher nicht vor.
Alles klar, Chef! :mrgreen: ;)Zitat:
Trink die vier Packungen halt noch aus, und laß künftig besser die Finger von dem Zeug.
Naja, den Geschmack werd ich zwar vermissen, dafür ist normale Milch billiger!