wir feiern am heiligen abend immer bei uns... meine eltern, mein bruder und die großeltern.
nach dem eintreffen aller beteiligten sitzen wir bei weihnachtsbäckerei im wohnzimmer zusammen und warten bis die glöckchen im salon klingeln bzw bis eben das christkind da war.
dann betreten alle den raum, der christbaum in voller pracht vor uns, diverse brennende sternspucker ...und in kindertagen war dann auch immer noch das fenster offen, da das christkind ja gerade erst hinausgeflogen ist ... unglücklicher weise konnte ich es aber nie erspähen ;)
mein vater kommt dann unauffällig nach 20 sekunden durch die andere tür herein und wir singen (ja, ich hasse es auch, aber bringt das mal den großmüttern bei). gesungen wird aber maximal 2 bis 3 minuten .... die texte kann ich aber leider bis heute nicht genau.
danach gehts ans geschenke auspacken, sich gegenseitig bewünschen und küssen und im anschluss wird gegessen.
um 24:00 beginnt dann die mitternachtsmette (ich geh sonst nicht in die kriche aber einmal im jahr zu weihnachten kann vermutlich nicht schaden). im anschluss gibts dann immer in den oberen räumen der kirche (ist eine recht große pfarre) ein großes saufgelage.