aus welchem grund?Zitat:
solltest Du sogar nach jedem Training
Druckbare Version
aus welchem grund?Zitat:
solltest Du sogar nach jedem Training
Na um Muskelverkürzungen entgegenzuwirken, denn Krafttraining führt bekanntlich bei Abwesenheit regelmäßigen Dehnens zu Muskelverkürzungen, die einerseits die Verletzungsgefahr erhöhen, und andererseits verhindern daß die physiologischen Bewegungsamplituden der Gelenke voll genutzt werden können. Auch die mögliche Kraftentfaltung der Muskeln wird bei Muskelverkürzungen beeinträchtigt, deshalb muß nach dem Train gedehnt werden. ;)Zitat:
aus welchem grund?
ist mir bekannt. allerdings wundert es mich, dass du ausdrücklich auf das dehnen nach dem training bestehst. hat das einen bestimmten grund?
ich denke dass es den vorteil hat dass die muskeln schon warm sind ;-)
robert234, wie dehnt man sich da am besten? Auch jeden Muskel, der belastet wurde, zehn Sekunden unter Spannung halten, oder wie sollte man das in Angriff nehmen? Nach jeder Übung, oder doch erst nach jeder TE? Mannomann, was das angeht bin ich jetzt ziemlich durcheinander!
nach der TE. wenn du versuchst einen steinharten quad direkt nach den KB zu dehnen wird eine mittelschwere zerrung dein grösster erfolg sein ;-)
gleiches gilt natürlich auch für die anderen muskeln
okay, danke Pharma!
:stupid: :mrgreen:Zitat:
ich denke dass es den vorteil hat dass die muskeln schon warm sind Wink
ähm ... im bezug auf kniebeugen :)
habe gestern n ordentlichen pferdekuss beim handball gekricht ...
und nu wollte ich fragen ob es sinn macht heute damit zu trainieren ?
:shock: Trainiert Ihr Handball gegen Pferde? :lol:Zitat:
ähm ... im bezug auf kniebeugen
habe gestern n ordentlichen pferdekuss beim handball gekricht ...
und nu wollte ich fragen ob es sinn macht heute damit zu trainieren ?
Was genau ist Dir passiert (auf Deutsch), und welche Beschwerden hast Du jetzt dadurch?
mein linker oberschenkel schmerzt son bischen rum. also links an der seite.
Der Pferdekuss (auch das Eisbein, der Schenkler, im bayrischen Negerboandl oder in Österreich der Eisenbahner) bezeichnet umgangssprachlich eine Prellung, meist am Oberschenkel, die durch äußere Einwirkung entstanden ist. Der Pferdekuss ist aber genauso eine euphemistische Umschreibung des Vorganges, einem Anderen diese Verletzung zuzufügen: Er verpasste ihm einen Pferdekuss. Dabei wird im Allgemeinen das Knie verwendet, das in den Oberschenkel des „Gegners“ gerammt wird.
Geh halt nich trainieren, wenn du meinst, es hat keinen Sinn oder du nicht volle Power bringen kannst.
Führe dir den Thread mal zu Gemüte:
http://www.muskelbody.info/phpBB2/ftopic26107.html
Dann laß die Prellung mal erst abklingen, so bringt das ja keine Punkte.Zitat:
mein linker oberschenkel schmerzt son bischen rum.
In Berlin gibt es nicht so viele Pferde. :mrgreen:Zitat:
und sag mir ncih dass du keinen pferdekuss kennst ?!
Nee, mal im Ernst, Du hattest nicht geschrieben wo Du den bekommen hast (Arm, Bein, Schulter oder wo sonst). Deshalb. ;)
cool :)
danke ersma jungs
dann geh ich jetzt pennen :D
@Pille, Junge du regst mcih auf, nur weil du nix bringst, las andere außen vor okay?!..
So und jetzt wieder On Topic plz...