Habe mich da wohl was umständlich ausgedrückt.Ich wollte eigentlich wissen,ob man die Arme soweit absenken soll bis sie parallel zum Boden sind oder vorher,wie im video,wieder nach oben bewegen soll.
Druckbare Version
Habe mich da wohl was umständlich ausgedrückt.Ich wollte eigentlich wissen,ob man die Arme soweit absenken soll bis sie parallel zum Boden sind oder vorher,wie im video,wieder nach oben bewegen soll.
Du kannst die Arme soweit absenken, wie du möchtest und du keine schmerzen in den Schultern bekommst. Jedoch nicht weiter als bis parallel zum Boden!
Vergiß das parallel sondern gehe soweit herunter bis die Hanteln in etwa auf Brusthöhe sind. Die Oberarme sind dann wegen der leichten Beugung im Ellbogengelenk nicht mehr parallel zum Boden sondern etwas tiefer.Zitat:
Ich wollte eigentlich wissen,ob man die Arme soweit absenken soll bis sie parallel zum Boden sind
hmm
ich gehe immer weiter runter
um die brust richtig zu "strecken"
also ich lass die hanteln beidseitig ungefähr bis 15cm unter schulterhöhe herab und dann 3/4 hoch und das 15 mal... :mrgreen:
Dann tust du deinen Schultern nix gutes! ;)
Führe die Hanteln oben fast ganz zusammen, halte am obersten Punkt und spann die Brust an
Oh nur bis parallel zum Boden? Ich dachte ma geht soweit, dass man eine Dehnung in der Brust spührt? Werd ich demnächst wohl mal ändern die Übung.^^
Ist nicht gerade Schulterfreundlich, beschränke das tiefe Heruntergehen mal auf den letzten Satz (als Dehnübung).Zitat:
ich lass die hanteln beidseitig ungefähr bis 15cm unter schulterhöhe herab
ok werds ebenfalls ändern :thumright:
sooo ums nochmal aufzugreifen,
ich hab grad train gemacht und folgendes festgestellt:
HÖRT BLOSS WAS DIE ANDERN EUCH RATEN! :mrgreen:
ich hab fliegende mit leicht gebeugten armen gemacht und bis die hanteln parallel zum boden waren runter gelassen, kack anne wand, ich hab noch nie so derb meine brustmuskeln gespürt!
jetz mus ich nurnoch das brankdrücken in den griff bekommen, denn da merk ich genauso wenig inner brust.... :motz:
Da wirst Du wohl einen typischen Fehler machen, nämlich die Hantel mehr mit der Kraft der Arme nach oben drücken, als mit den Brustmuskeln. Stelle Dir beim BD vor, daß Du Deine Arme mit der Kraft der Brust vor dem Körper zusammenführen willst, also so ähnlich wie bei den Fliegenden. Übe das mal mit geringerem Gewicht ein, die Kraft muß aus der Brust kommen wenn Du es in der Brust auch spüren willst, die Arme bilden quasi nur die Verbindung zur Hantelstange, sollen aber nicht wesentlich an der Arbeit beteiligt sein, denn es soll ja eine Brustübung sein, keine Armübung. ;)Zitat:
jetz mus ich nurnoch das brankdrücken in den griff bekommen, denn da merk ich genauso wenig inner brust....
Ich habe bei den Fliegenden beim Zusammenführen der Hanteln Schmmerzen in den Schultern und man hört etwas knacksen, obwohl ich die Übung meiner Meinung nach richtig ausführe. Woran köönte dies liegen?
Auf was für einer Bank machst Du sie, Flach, Schräg oder Negativ?Zitat:
Ich habe bei den Fliegenden beim Zusammenführen der Hanteln Schmmerzen in den Schultern und man hört etwas knacksen, obwohl ich die Übung meiner Meinung nach richtig ausführe.
Ich mache ja zur Zeit ne abgeänderte Form vom Hatfieldtraining und da wollte ich Flys zur KA machen, allerdings hab ich nur den Bizeps gespürt, hab das auch schon von anderen gehört. Kennt das noch jemand und was habt ihr dagegen gemacht? :|
Ich mache sie auf einer Flachbank. Ich glaub, ich weiss jetzt woran es liegt. Ich halte die Arme nicht genau senkrecht wenn sie nach oben ausgestreckt sind, sondern ein wenig nach vorne. Ich glaube, daran liegt esZitat:
Auf was für einer Bank machst Du sie, Flach, Schräg oder Negativ?
Darauf wollte ich hinaus, als ich nach der Winkelstellung fragte. Na probiere es aus. ;)Zitat:
Ich halte die Arme nicht genau senkrecht wenn sie nach oben ausgestreckt sind, sondern ein wenig nach vorne.