:mrgreen: :lol:Zitat:
So schaukelt meine Nichte auch immer am Treppengeländer!
was das für einer, vor allem die Ausführung ist ja mal lächerlich. Und für ein Jahr Train ist da nicht viel gegangen...
Druckbare Version
:mrgreen: :lol:Zitat:
So schaukelt meine Nichte auch immer am Treppengeländer!
was das für einer, vor allem die Ausführung ist ja mal lächerlich. Und für ein Jahr Train ist da nicht viel gegangen...
Naja nach einem Jahr Schaukeln ist das dann halt perfektioniertes Schaukeln, Klimmzüge kann man doch nicht erwarten. :mrgreen:
Die Ausführung ist vollkommen lächerlich, genauso wie dieser pfanzliche Riechstoff :lol:
Die ganze Wette ist lächerlich.
Wenn es wirklich um soviel Geld (3000 Euro/Mark) geht, würde ich soviel abnehmen, das ich federleicht bin, dann schafft man die 30 Klimmzüge. Zumindest konnte ich damals mit unter 65kg locker 20 Klimmzüge machen.
patrick wuerd ich ersmal verpruegeln ^^
was für schulen seid ihr denn wo man klimmis machen muss :roll: ?
;)
ohne Spaß... vor allem sind die Anforderungen für untrainierte viel zu hoch.
Das finde ich auch, die sollten die Normen mal auf durchschnittliche Schüler abstellen, und nicht auf Modellathleten die seit Jahren am Trainieren sind.Zitat:
vor allem sind die Anforderungen für untrainierte viel zu hoch.
hät er seine boxershorts auch noch ausgezogen dann hät er´s geschafft^^
aber die ausführung :stupid: da war nichtmal ein vernümpftiger dabei :nono:
Er macht halbe Klimmzüge.
Da er sich nur halb runterläßt, kann er beim hochziehen die meiste Kraft entwickeln.
Der schwierigste Teil beim Klimmzug ist ja die erste Hälfte von der völligen Streckung.
Klimmzugwettbewerbe bringen einen aber weiter, haben wir im Studio auch mal veranstaltet. Man hat ein Ziel und das motiviert einen sich mehr anzustrengen.