Zitat von oldiegerd
Unabhängig davon ob eine hohe Eiweißzufuhr gesund ist oder nicht, hier einige Fakten.
Der Athlet Andreas Bredenkamp hat 1983 für sein Staatsexamen am Sportmedizinischen Institut Münster eine Untersuchung durchgeführt.
Thema: Die Effizienz von Eiweiss-Präparaten und Anabolen Steroiden im Kraftsport.
Die Dauer des Versuchs betrug zehn Monate.
Vom 1. Januar bis 31. Oktober.
Das Experiment war in fünf Abschnitte eingeteilt:
In den ersten beiden Monaten trainierten die Teilnehmer mit Normalkost.
Im März wurde die Eiweißzufuhr auf 1g/kg Körpergewicht festgelegt.
In den kommenden drei Monaten erhielten die Versuchspersonen 3-4 gr. Eiweiß /kg Körpergewicht.
Der Versuch ging dann mit der Gabe von Steroiden weiter, das steht hier aber nicht zur Debatte.
In der Untersuchung von Andreas Bredenkamp konnte die Versuchsgruppe mit 1 gr. Eiweiß/kg Körpergewicht weder Kraft- noch Muskelzuwachs erzielen.
Eine Erhöhung auf 3-4 gr. Eiweiß je kg Körpergewicht brachte den Versuchspersonen die größten Masse- und Kraftzuwächse.
Das wären bei einem 90 kg Athleten 270-360 gr. Protein am Tag.
Das entspricht etwa: 500 gr. Magerquark, 2x40 gr. Proteindrink, 300 gr. Pute, 1 Dose Thunfisch, und 200gr. Harzer Käse. (zusammen ca. 290 gr.)
Den gesamten Versuchsablauf hat Andreas Bredenkamp ausführlich in seinem Buch beschrieben:
Titel: Doping im Bodybuilding