Zitat:
T1
[b]Thema Brust
1.Übung Bankdrücken
Gewicht (40)/80/80/80
Wdh (10)/8/7/6
2.Übung Fliegende FB
Gewicht 21/21
Wdh 12/10
3.Übung Schrägbankdr.KH
Gewicht 26/26
Wdh 8/Max*
4.Übung Fliegende SB
Gewicht 21/21
Wdh 10/Max*
Mein Vorschlag wäre, Du beginnst mit Schrägbankdrücken mit der Langhantel, 3 Sätze nach Deinem üblichen Wiederholungsschema. Als nächste Übung 2 Sätze KH-Bankdrücken auf der Flachbank,anschließend 3 Sätze fliegende alternierend auf Schräg- oder Flachbank ( kannst Du also bei jedem Training tauschen).
Begründung:
Die große Mehrheit aller Trainierenden hat große Probleme mit dem Aufbau der oberen Brustanteile.Deswegen solltest Du den Schwerpunkt auf Übungen auf der Schrägbank legen- es sei denn , Du gehörst zu der verschwindend geringen Minderheit, die Probleme beim Aufbau des unteren Anteils der Brustmuskeln hat.
Darüber hinaus ist Schrägbankdrücken meiner Erfahrung nach völlig unproblematisch für die Schultergelenke - ganz im Gegensatz zu Langhantelflachbankdrücken.
Thema Bizeps
5.Übung Khcurls sitzend
Gewicht (6)/16/13,5/13,5
Wdh (10)/8/8/7
6.Übung Hammercurls sitzend
Gewicht 11/13,5
Wdh 10/Max**
Kurzhantelcurls sitzend würde ich durch Langhantelcurls stehend ersetzen, weil das schlicht und einfach DIE Grundübung für den Aufbau von Bizeps ist. Hammercurls so beibehalten.
Thema Beine
7.Übung Kniebeugen mit KH
Gewicht (6)/21/21/21
Wdh (6)/9/8/7
8.Übung Ausfallschritte
Gewicht 16/16/16
Wdh 8/7/6
Thema Waden
8.Übung Wadennheben einbeinig KH
Gewicht (0)/11/11/11/11
Wdh (10)/15/15/15/Max
Da muß- wie Robert schon geschrieben hat- ne Beinübung für den Beinbizeps rein! Da Du keinen Beincurler hast, solltest Du Kreuzheben mit gestreckten Beinen machen- 3 Sätze mit 6-10 Wiederholungen.
Die Ausfallschritte kannst Du Dir dafür meiner Meinung nach sparen, es sei denn, Du möchtest sie ausführen und sie geben Dir ein gutes Gefühl.
Waden so lassen-mach Dir keine Gedanken um Anteile der Wadenmuskulatur, die Du vielleicht nur mit sitzendem Wadenheben bearbeiten kannst. Ich finde es löblich, daß Du überhaupt ein Wadentraining ausführst, und wenn Du die Übungen intensiv genug ausführst, wird das ausreichen, um Dir für die nöächsten Tage eine "Gehbehinderung" zu verschaffen! :lol:
* letzten 3 Wdh's mit Höchstspannungsmethode
** bei Muskelversagen noch 5 negative Wdh's
T2
Thema Rücken
1.Übung Klimzüge mit weitem Griff
Gewicht
Wdh (10)/8/8/7
2.Übung Langhantelrudern vorgebeugt
Gewicht 60/60
Wdh 8/Max
3.Übung Kreuzheben
Gewicht 60/60/70
Wdh 9/8/7
Passt alles perfekt! Einfach schön intensiv so durchziehen.
Thema Nacken
9.Übung Schulterheben
Gewicht (40)/80/80
Wdh (10)/12/12*
Thema Schulter
4.Übung Rudern stehend
Gewicht 50/45
Wdh 8/Max
Rudern stehend mag ich garnicht! Das ist aber eine persönliche Aversion, es gibt Leute, die damit hervorragend zurechtkommen. Auf jeden Fall solltest Du aber für alle 3 Anteile der Schulter eine Übung ausführen.
Also für den vorderen ( schwerpunktmäßig) und mittleren Delta Schulterdrücken mit Kurz-oder Langhanteln, 3 Sätze a 6-12 WHs. Für den mittleren Bereich der Schulter konventionelles Seitheben im Stehen 3 Sätze 8-12 WHs. Und für die hinteren Anteile der Schulter vorgebeugtes Seitheben auch 3 Sätze a 8-12 WHs.
Thema Trizeps
6.Übung Engbankdrücken
Gewicht (40)/60/60/60
Wdh (10)/12/10/8
7.Übung French Press liegend
Gewicht 30/30/30
Wdh 12/10/Max
Das ist beides so okay.
Zusammenfassend gesagt: Mit so einem Plan und Deiner Ausrüstung kannst Du durchaus gute Fortschritte in Sachen Muskelmasse machen-natürlich vorausgesetzt, daß Deine Ernährung stimmt und das Training konsequent und intensiv durchgeführt wird- über einen längeren Zeitraum!