Jo , aber ne Bewegung der Beine wirkt nicht gleich auf den Rücken , höchstens wenn die Hüfte noch miteinbezogen ist .
Druckbare Version
Jo , aber ne Bewegung der Beine wirkt nicht gleich auf den Rücken , höchstens wenn die Hüfte noch miteinbezogen ist .
Ah okay.
Bzw. mein Post war auch eher auf den von Buddhas bezogen :)
Bei der Haltung des Rückens beim Bankdrücken scheiden sich die Geister. Tatsache ist jedoch, dass die natürliche Haltung der Wirbelsäule S-förmig ist (von der Seite betrachtet). Das, was man als Hohlkreuz bezeichnet, ist bei den meisten nichts Anderes als die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, bei der sich die Bandscheiben im besten, also "ungefährlichsten" Zustand befinden. Warum soll man also beim Bankdrücken dagegen ankämpfen und mit allen möglichen Tricks versuchen, den unteren Rücken auf die Bank zu bringen?
Außerdem bringt eine leichte Brücke wirklich einen Vorteil beim Drücken. Erstens werden die Brustmuskeln tatsächlich stärker mit einbezogen, zweitens kann man mehr Gewicht bewältigen, drittens liegt man stabiler.
Welche Vorteile habt ihr, wenn ihr die Füße hoch nehmt?
Welches Buch war das denn? Wenn die Brücke wirklich so extrem ist, dass vermehrt der angebliche untere Teil des Muskels belastet wird, kann man ja immer noch Schrägbankdrücken machen, da geht bestimmt alles auf den mittleren und oberen Teil.
Bei den meisten Leuten besteht eigentlich eher das Problem, dass sie zu sehr aus den Schultern drücken, und dagegen hilft die Brücke ebenfalls sehr gut.
Muskel Guide von Frederic Delavier
Seite 43
Kannst du die Passage zitieren?
Klar.
"Bei der Trainingsvariante mit angehobenen Beinen vermeidet man ein Hohlkreuz, .................
Diese Variante wird auch verwendet, um die Arbeit des unteren Teils des Brustmuskels zu verringern und dadurch den Hauptteil der Trainingsarbeit auf die mittleren Fasern und Schülüsselbeinfasern zu konzentrieren."
Danke.
Erstens stellt sich mir die Frage, ob er ein richtiges Hohlkreuz meint oder die von mir angesprochene natürliche Krümmung. Beim Hohlkreuz habe ich nichts dagegen einzuwenden, aber ansonsten ist mir der Sinn nicht ersichtlich.
Zweitens ist es wahrscheinlich von der Anthropometrie des Einzelnen abhängig, wie stark eine Brücke die Verlagerung der Belastung nach unten bewirkt. Ich kenne jedenfalls niemanden, bei dem beim Flachbankdrücken der untere Muskel zu sehr beansprucht würde.
Ganz Ehrlich Spammer das ist für mich auch`ne komische Sache.
Ich denke mal das der Herr Delavier von einem Hohlkreuz ausgeht der sich beim hoch drücken des Hantels sich erst bildet. Was sie schon erwähnten ist richtig mit der Wirbelsäule, mit der Natürlichen krümmung.
Ich selbst drücke auch immer normal, also mit Beinen am Boden doch wenn es zu schwer ist drücke ich meine Beine richtig zum Boden und dabei bildet sich schon mal bei mir ein Hohlkreuz aber bei mir hat es keine negative wirkung, bin glücklich damit.
Vielleicht ist das gemeint mit Hohlkreuz...............................
Ach ja hatte ich vergessen zu sagen wenn ich meine Beine anwinkle liegt mein Kreuz flach wie ein Brett aufm Bank aber ich komme damit nicht zurecht , bin nicht stabil genug und kann mich nicht auf die übung konzentrieren.
Na dann sind wir uns ja weitestgehend einig. :thumleft:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein "Hohlkreuz" völlig normal und sogar gut ist, wenn du nicht von vorn herein schon eine fehlerhafte Rückenhaltung hast.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, stemmst du dich manchmal mit den Füßen richig in den Boden? Das ist auch durchaus empfehlenswert, gerade bei höheren Gewichten. Du musst dir das so vorstellen, dass deine Schultern und die obere Brust durch die schwere Hantel in die Hantelbank hineingedrückt und festgehalten werden. Wenn du jetzt mit den Füßen richtig fest auf dem Boden stehst, kannst du beim Bankdrücken sogar tatsächlich die Beine und den Rücken mit ausnutzen und somit etwas mehr Kraft aufbringen. Gut, für das Bodybuilding ist das vielleicht nicht so von Bedeutung, aber es ist ein Trick, den Kraftdreikämpfer anwenden.
Ich auch:)! Ich werde jetzt einfach noch mal ein paar möglichkeiten durchgehn und die die mir am besten passt behalte ich bei!Hab die letzten Wochen mit Beinen oben trainiert und gestern mal wieder mit Beinen unten.Also ich schaff mit Beinen unten sogar 10 kg mehr wie mit Beinen oben und Arsch hoch!Auf jeden Fall schonmal schönen Dank für die ganzen Antworten!