ich will aber kein Sportlehrer werden sondern irgendwas in nem Studio. Perosnaltrainer oder Ernährungsberater....
Druckbare Version
ich will aber kein Sportlehrer werden sondern irgendwas in nem Studio. Perosnaltrainer oder Ernährungsberater....
joa ich weiß deswegen bin ich eben noch am suchenZitat:
kann sich ja nich angehen das ich mir hier auf dieser Drecksschule für gar nix n Arsch aufreis:mrgreen:
wobei für pysiotherapeut eine ausbildung reicht.
also bei uns in baden-württemberg, braucht man diese zusatzfächer gott sei dank nicht:)
ich muss eins sagen, seit dieser scheiß finanzkrise hat sich meine berufswahl etwas verändert, ich überleg mir jetzt in welchem beruf ich nicht nur einen arbeitsplatz kriege, sondern in welchen ich meinen arbeitsplatz auch am sichersten habe und das ist bei beamten nun mal das sicherste.
hat jemand den film mr. woodcock gesehen? so ein sportlehrer will ich werden^^
Dafür brauchst du kein Studium , und die Anstellungsaussichten sind denke ich sehr gering .Zitat:
In einem Studio werden vermehrt nur möglichst billige Arbeitskräfte gesucht und nicht die mit der höchsten Quailifikation .
Ich glaube du verwechselst da was ...Zitat:
BWL hat nichts mit Paragraphen zu tun ... das ist Jura
BWL ist Betriebswirtsschaft.
Gruß
bei uns in BWL in der schule machen wir viel mit paragraphen...
dann Finanzierung, Unternehmensformen und so...
darauf hab ich kein bock mehr ;-)
Hi,Zitat:
erstmal find ichs super das du studieren willst und dir Gedanken machst.
Meiner Erfahrung nach sollte man aber etwas pragmatischer an die Sache rangehen.
Sport, Mediengestaltung/Kommunikation sind bestimmt Fächer die sich erstmal toll anhören und vielleicht auch interessant sind.
Aber eine große Zukunft hat man damit kaum, außer man gehört zu den herausragenden 10% die an der Uni bleiben oder Spitzenjobs kriegen.
Kenne mehrere Leute die etwas interessengeneigtes (Design, Kunst, Sport, pp.)studiert haben und mittlerweile haben alle abgebrochen bzw gewechselt.
Einer davon hat z.B. Sportmanagement studiert und macht jetzt, nach Abschluss des Studiums (mit gutem Abschluss!) eine Ausbildung weil man mit diesem Studiengang einfach kein Geld verdienen kann.
Wenn ich bedenke, dass in meinem ehemaligen Fitnessstudio ein Diplom-Sportler als Trainer gearbeitet hat (zu den gleichen Konditionen wie die anderen Trainer ohne Studium), denke ich kaum das dieser Studiengang einen großartig weiterbring.
Ich versteh schon, dass man nach der Schule erst einmal etwas machen möchte, was einen interessiert, aber das Leben ist (leider,leider) kein Wunschkonzert und heutzutage isses wohl besser was handfestes zu machen (vlt auch eine Ausbildung?).
Alternativ kannste Sport ja auch auf Lehramt studieren, am besten zusammen mit Mathe oder Physik, dann kriegste auf jeden Fall ne Stelle ;)
Gruß,
v_p
so ist es, hab mir auch gedacht nach der Schule Geschichtswissenschaften zu studieren da mich sowas schon immer interessiert hat, aber bei uns im Berufsinformationszentrum hat man mir nur davon abgeraten, da geschätzte 80% dannach keinen Job kriegen. Genauso ähnlich wirds bei Sportwissenschaften wohl dann auch sein...Zitat:
wird wohl die beste Methode sein und so werde ich mich auch entscheiden nur nicht mit Mathe und Physik :DZitat:
Ich denke wenn du dich so für Sport und Ernährung interessierst hast du als Lehrer gute Möglichkeiten, Lehrer sind zurzeit total gefragt da es einfach zuwenige gibt, trotz sinkender Geburtenrate, also denk ich das man hier einen sicheren und recht gut bezahlten Job hat ;)
bin ja noch in ner ausbildung.... aber zur zeit siehts bei uns mit der übernahme beschissen aus... letztes jahr hieß es noch alle werden übernommen... und jetzt?? max. 1-2 von 10.
daher werde ich wahrscheinlich erstmal BKFH machen und dann studieren... hab ja auch noch 1,5 jahre zeit... aber muss ja schon wissen was ich nach BKFH machen will...
Kommt auch drauf an wo man wohnt, in NRW wird momentan aufs 12-Jahre-Abi umgestellt und daher wird der Bedarf eher sinken, in der Theorie werden in den nächsten 2-3 Jahren quasi gar keine Stellen frei.Zitat:
Einfach Schulministerium anrufen oder auf die Homepage gehn.
Gruß,
v_p
Servus,
mache jetzt bald mein Abi und habe mich auch viel wegen einem Sportstudium erkundigt!
Wollte ursprünglich Physiotherpie machen, aber da verdienst man garnicht gut, und der Markt ist total überlaufen, weil mein keine besonderen Qualifikationen als Phyiotherapeut brauch.
Eine Berufsberatung hat mir zum Sportstudium geraten Richtung "Rehabilitation und Prävention". Das ist mittlerweile ein Bachelor und ein Master.
Will das machen an der Sporthochschule Köln. Ist ne super Uni war schon vor Ort und habe den Eignungstest bestanden. Ist die größte Spoho in Europa.
Mein plan ist halt dieses "Rehabilitation und Prävention" zu studieren und nebenbei Weiterbildungen zum Sportphysiotherapeut machen, zum Sportmasseur und zur Medizinisches Aufbautherapie.
Die Chancen stehen da besser, wurde mir gesagt, weil man da vielfältigere Einsatzmöglichkeiten hat. D.h. in diesem Fall: Krankenhaus, Krankenkasse, Reha und so weiter, da du auch lernst wie man ne Reha oder so managen kann.
Mit dem was ich vorhabe, wirste halt Sporttherapeut.
MIr wurde gesagt das die Berufschancen gut seien, da immer mehr Leute sowas in Anspruchnehmen müssen.
Aber wie es in Wirklichkeit aussieht weiss ich nicht, und ich weiss leider auch nix über den Verdienst.
WIll see
Als Personalchef sind die Verdienstaussichten zweifellos um einiges besser als wenn man Personaltrainer macht. :motz1:
Doch doch... Handelsgesetzbuch ist das Zauberwort ;-)Zitat:
daher würde ich auch immer ein duales studium, bei dem studium und praxis verbunden werden, empfehlen..Zitat:
zu einem dauert es nicht so lange, wie ein tatsächliches studium und zum anderen verdienst du während der studienzeit meist gutes geld, ohne dass du jobben musst.. zudem sammelt man schon in der ausbildugszeit die praktischen seiten des späteren jobs kennen..
es muss ja nicht beim finanzamt sein, aber die polizei bietet das ja auch an.. bis auf die ersten 2 jahre nach der ausbildung in der bereitschaft soll die arbeit wohl auch ziemlich spaß machen, wie ich von vielen aus meinen freundeskreis gehört haben.. zudem lässt sich der job gut mit dem sport verbinden..
auch andere private firmen, die ein duales studium anbieten, stecken bei dieser art von ausbildung ja viel geld in die nachwuchskräfte und sind daher i.d.R. auch gewillt, einen nach bestehen der prüfung zu übernehmen..
einziger nachteil ist, dass solch ein duales studium teilweise echt stressig sein kann, da viel lernstoff innerhalb kurzer zeit reingepresst wird... das muss dann einjeder für sich selber wissen.. entweder 5 jahre relativ chillig und ohne knete in der hand oder mit druck und dabei nem benz unterm arsch :mrgreen:..
ja polizei ist echt nicht schlecht, und mit abi kann mna gleich in den gehobenen dienst gehen auf eine polizei akademie, bei mir in der nähe gibts eine gute. ich werds dort auf jeden fall probieren, bei mir ist halt nur die frage , ob ich den sehtest überhaupt bestehe,da ich eine brille trage:(