auf meine 44-er Arme muss ich halt noch bissel warten:bier:
Druckbare Version
hat der rechner dir 44er arme gesagt ?!?!?!
:daumen:
Meiner sagt 39,3 nur noch 0.3!!!!!
Der von Morsik war nicht ganz richtig, Ich hab es korrigiert und an meine Möglichkeiten zu Hause angepasst (Grundwissen, aber von Morsik). 90° à ist etwas härter und der Rücken bleibt dabei, meiner Meinung nach, grade (guter Einstig), wenn man vorher nie Kniebeugen gemacht.
90° ist Pipifax und ein Graus für die Knie, mach lieber richtige....
Ich stelle mir das so vor: Die Muskulatur bleibt bei den Kniebeugen (90°) länger kontrahiert= längerer Reiz = größere Belastung! Allerdings ist der Aktionsradius bei Kniebeugen (Ass to the grass) größer!?!?!?!?!?!?! Außerdem wollte ich einen ähnlichen Bewegungsablauf wie beim Beinstrecker, um sicher zugehen, dass die Übung auf den Quadrizeps wirkt.
Wie kommst du denn auf so einen Blödsinn? Wenn es auf die Dauer der Kontraktion ankäme, dann könntest du auch mit der Hantel auf den Schultern einfach stehen bleiben, da ist die Kontraktion am längsten. :roll:
Eben. Und einmal darfst du raten, ob du bei ATG mehr Arbeit verrichten musst als bei 90° oder weniger.Zitat:
Allerdings ist der Aktionsradius bei Kniebeugen (Ass to the grass) größer!?!?!?!?!?!?!
Nur auf den Quadrizeps? Na, dann viel Spaß mit den Kniegelenken in ein paar Jahren. Und die Patella wird sich wegen der 90° auch herzlich bedanken.Zitat:
Außerdem wollte ich einen ähnlichen Bewegungsablauf wie beim Beinstrecker, um sicher zugehen, dass die Übung auf den Quadrizeps wirkt.
Ah ja, wir haben sogar ein lebendes Beispiel vor Ort. ;)
Na klar.^^ Ich hab dafür nichmal nen Jahr gebraucht.^^ Aber das hat sich ja wieder relativert, nachdem ich meine Technik verbessert habe. Danke an der Stelle nochmal.
Ja, wäre sehr ähnlich, wobei in der Tat der Beinstrecker das Mittel ist, das am sichersten zu Knieproblemen führt. Wenn Du solche allerdings anstrebst, wäre die Taktik mit den 90°-Kniebeugen richtig.Zitat:
Außerdem wollte ich einen ähnlichen Bewegungsablauf wie beim Beinstrecker, um sicher zugehen, dass die Übung auf den Quadrizeps wirkt.
OKAY!°! Gut zu wissen, dachte eigentlich, dass 90° besser wäre.
danke +
:-)