Hehe ja, die Sig ist Programm und motiviert mich immer wieder
Druckbare Version
Hehe ja, die Sig ist Programm und motiviert mich immer wieder
noch eine frage ^^:
könnte man eigentlich ganz normal trainieren und essen und nebenbei cardio einheiten einlegen, sodass man fett verbrennt, aber das gewicht hält, bzw zunimmt (muskeln)? müsste doch eigentlich gehen oder nicht? dauert halt lange. die andere möglichkeit wäre eine richtige massephase und dann eine defi, ist ja auch nicht wirklich sinnvoll
also können schon, aber funktioniert das halbwegs?
Dr. Moosberger hat manche Meinungen aber recht exklusiv und seine selbige von Bodybuildern ist auch nicht die beste. Ein Beispiel:
Seiner Meinung nach kann man sich also einfach mit einer ausgeglichenen Kalorienbilanz ernähren und so immer weiter und weiter magere Muskelmasse aufbauen. Frage mich wieso die "guten herr bodybuilder" das dann nicht machen wenn es doch so einfach ist.Zitat:
die guten herren bodybuilder, die sich allesamt als ernährungsexperten wähnen, kapieren nämlich nicht, dass der energiemehrbedarf aufgrund des trainingsbedingten energiemehrumsatzes (incl. der hypertrophieinduzierenden atoffwechselschritte in weiterer folge) in die energiebilanz eingeht und somit die energiebilanz ausgeglichen sein kann bzw. soll - es sei denn, man will zusätzlich "neues" fett in die depots einlagern. dann braucht man natürlich eine positive energiebilanz. warum, glaubst du, werden die BB in der "masseaufbauphase" so fett? und dann müssen die ärmsten wieder mühsam "definieren", sprich abspecken, was sie wieder einen teil ihrer zuvor aufgebauten muckimasse kostet...
Zitat:
(BB ist übrigens kein sport, sondern eine freak-show von zwangsneurotikern mit muskeldysmorphie, siehe "der adonis-komplex", dtv)
@sebbo: das ist im prinzip das was ich oben mit meiner frage meinte.
deswegen stell ich mir das schwer vor, sonst würde es ja jeder so machen ...
trainieren, normal essen, ab und zu cardio gegen fett und gut ist. laut dem prof. funktioniert es aber in der praxis anscheinend nicht
Kannst ganz normal essen und trainieren. An den Krafttraining freien Tagen kannst Du Cardio machen.
Das Problem ist, dass Du wahrscheinlich keine Muskeln aufbauen wirst, da das grundsätzlich gegensätzliche Sachen sind. Fettabbau=Kaloriendefizit vs. Muskelaufbau=Kalorienüberschuß. Der Körper reagiert da ziemlich langsam, es bringt also nicht, dass Du Montags viel Kalorien zu Dir nimmst und dann Pumpen gehst und Dienstags wenig Kalorien aufnimmst und Cardio machst zum Abnehmen usw.
Wenn dann musst Du das wirklich nacheinander machen: Hypertrophie-Definition-Hypertrophie...usw.
Ob Du zuerst aufbaust oder definierst kann ich Dir nicht sagen.
@Sebbo
Nur weil er BB als Freakshow tituliert sind die Aussagen nicht weniger interessant. Ich bin übrigens der gleichen Meinung, bin aber selber ein Freak, jedoch auf andere Weise ;)
Grundsätzlich gilt es jede Aussage zu hinterfragen, vorallem wenn diese "Meinungen" sind, die nicht wissenschaftlich nachgewiesen wurden. Ich denke gerade im Ernährungs- und Sportbereich sind noch 99% der Fragen offen und vieles basiert auf ausprobieren.
Letztendlich kann sich aber jeder selbst einlesen und entsprechend seine Schlüsse ziehen. Mir hat es persönlich etwas gebracht, sonst hätte ich das nicht gepostet.